- Albrecht II. (Holstein)
-
Albrecht II. von Holstein (* ca. 1369, † 28. September 1403 in Dithmarschen begraben in Itzehoe) war Graf von Holstein-Segeberg 1381/1384-1403, Graf von Holstein-Rendsburg 1397-1403, Sohn des Grafen Heinrich II. von Holstein-Rendsburg und der Ingeborg von Mecklenburg.
Nach dem Tod des Vaters koordinierte sein Onkel Graf Nikolaus als Seniorgraf die Zusammenarbeit der Schauenburger. Nach dessen Ableben wurden am 28. August 1397 die Grafschaften Holstein und Stormarn geteilt. Albrecht II. versuchte vergeblich, entgegen dem dänischen Recht, auch eine Teilung des Herzogtums Schleswig zu erreichen. Und er bemühte sich vergeblich um die Unterwerfung der Dithmarscher, dabei starb er 1403 an den Folgen eines Sturzes vom Pferd.
Er heiratete am 23. März 1399 Agnes († vor 1415), Tochter des Herzogs Erich IV. von Sachsen-Lauenburg († 1412) und der Sophie von Braunschweig-Lüneburg († 1416). Albrecht blieb kinderlos.
Vorgänger Amt Nachfolger Nikolaus Graf von Holstein-Rendsburg
1397-1403Gerhard VI.
Wikimedia Foundation.