- Gerhard VI. (Holstein-Rendsburg)
-
Gerhard VI. (* um 1367; † 4. August 1404) war Graf von Holstein-Rendsburg und Herzog des Herzogtum Schleswig.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gerhard VI. − Sohn des Grafen Heinrich II. aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg und der Ingeburg von Mecklenburg − war seit 1382 Graf von Holstein-Rendsburg. Am 15. September 1386 wurde er gemeinsam von König Olaf III. von Dänemark und Königin Margarethe I. mit dem Herzogtum Schleswig erblich belehnt. Seine Machtposition konnte Gerhard auf Holstein ausdehnen:[1] Nach dem Aussterben der Plöner Linie der Schauenburger im Jahr 1390 und der Kieler Linie gelang es ihm im Jahr 1403, deren Gebiete in Holstein mit Ausnahme von Holstein-Pinneberg zu übernehmen. Damit waren das Herzogtum Schleswig und die Grafschaft Holstein in Personalunion des Gerhard VI. unter einer Herrschaft.
Gerhard VI. fiel in der Schlacht an der Hamme am 4. August 1404 beim Versuch, Dithmarschen zu unterwerfen. Seine Söhne lagen mit dem dänischen König Erik VII. um das Herzogtum Schleswig in einem Erbfolgestreit, den auch Kaiser Sigismunds Schiedsspruch vom 28. Juni 1424 letztlich nicht beenden konnte:[2] Der Kaiser hatte zwar entschieden, dass Schleswig gar kein Erblehen gewesen war, doch die Eingliederung ins dänische Königreich scheiterte.[3]
Ehe und Nachkommen
1391 heirateten Gerhard und Elisabeth von Braunschweig, Tochter von Magnus II. von Braunschweig-Lüneburg. Der Ehe entstammten folgende Kinder:
- Heinrich IV. (* 1397; † 1427), Herzog von Schleswig und Graf von Holstein
- Ingeborg (* 1398; † 1465)
- Heilwig (* ca. 1400; † ca. 1436), verheiratet mit Dietrich von Oldenburg, Mutter von Christian I., König von Dänemark.
- Adolf VIII. (* 1401; † 1459), Herzog von Schleswig und Graf von Holstein
- Gerhard VII. (* 1404; † 1433), Herzog von Schleswig und Graf von Holstein, ∞ 1432 Agnes von Baden Tochter von Bernhard I.
Siegel
Es zeigt das vereinigte Wappen von Schleswig (2 Löwen) und Holstein (gezackter Schild) Umschrift: S(IGILLUM)*GHERARDI*DEI*GRA(TIA)*DUCIS*IUCIE*COMITIS*HOLTZA(TIE)*ET*STOR(MARIE) (Siegel Gerhards von Gottes Gnaden Herzog von Jütland Graf von Holstein und Stormarn)
Literatur
- Karl Jansen: Gerhard VI. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 740 f.
Weblinks
- Rulers of Holstein. Miroslav Marek, abgerufen am 29. Juni 2011.
- Genealogy of Holstein (Part 1). Miroslav Marek, abgerufen am 29. Juni 2011.
Einzelnachweise
- ↑ Robert Bohn: Geschichte Schleswig-Holsteins. Beck, München 2006, S. 26f.
- ↑ Max Pappenheim: Die Siebenhardenbeliebung vom 17. Juni 1426. Festschrift zur Fünfhundertjahrfeier. Verlag Kunstgewerbemuseum, Flensburg 1926, S. 7.
- ↑ Palle Lauring: Geschichte Dänemarks. Wachholtz, Neumünster 1964, S. 101.
Vorgänger Amt Nachfolger Heinrich II. Herzog von Schleswig
1386-1404Heinrich III. Vorgänger Amt Nachfolger Albrecht Graf von Holstein-Rendsburg
1403-1404Heinrich III. Kategorien:- Graf (Holstein)
- Herzog (Schleswig)
- Haus Schauenburg
- Geboren im 14. Jahrhundert
- Gestorben 1404
- Mann
Wikimedia Foundation.