- Albrecht II. (Mecklenburg)
-
Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg (* 1318; † 18. Februar 1379) war von 1348 bis 1379 Herzog zu Mecklenburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Albrecht II. war Sohn des Fürsten Heinrich II. von Mecklenburg und Annas von Sachsen-Wittenberg, Tochter Herzog Albrechts II. von Sachsen-Wittenberg. Seit 1329 regierte Albrecht zunächst unter Vormundschaft, ab 1336 selbständig. Er führte gemeinsam mit den pommerischen Herzögen Otto I. und Barnim III. Krieg gegen Brandenburg (Pommersch-Brandenburgischer Krieg). Er wurde am 8. Juli 1348 vom römisch-deutschen König und späteren Kaiser Karl IV. zusammen mit seinem Bruder Johann I. zum Herzog und damit in den Reichsfürstenstand erhoben. Bei der Landesteilung vom 25. November 1352 wurden ihm die Länder Rostock und das Stammland Mecklenburg zugesprochen. Im Jahre 1357 eignete er sich die Rechte der Grafen von Schwerin an. Gleich Karl IV. unterstützte er anfangs den falschen Waldemar, versöhnte sich aber 1350 mit dem Markgrafen Ludwig. Albrecht II. schloss am 20. Februar 1368 einen Allianzvertrag mit den wendischen Hansestädten, da diese keine allgemeine Allianz mit dem Herzogtum erreichten.[1]
Für die Begründung des Landfriedens im nordöstlichen Deutschland ist er mit Erfolg tätig gewesen. Kurz vor seienem Tode ließ er Ernst von Kirchberg die Mecklenburgische Reimchronik anfertigen.
Albrecht II. wurde im Doberaner Münster begraben.
Nachkommen
Albrecht II. war vermählt mit Euphemia, Herzogin von Schweden, dann mit Adelheid, Gräfin von Hohnstein.
- Heinrich III. (1337–1383), Herzog zu Mecklenburg (1379–1383)
- Albrecht III. (1338–1412), Herzog zu Mecklenburg (1388–1412) und König von Schweden
- Magnus I. (nach 1338–1384), Herzog zu Mecklenburg (1379–1384)
- Ingeborg (um 1340–1395), verheiratet in 1. Ehe mit Ludwig VI. von Bayern in 2. Ehe mit Heinrich II. von Holstein
- Anna († 1415), verheiratet mit Adolf IX. von Schaumburg
Literatur
- Eberhard Holz, Wolfgang Huschner (Hrsg.): Deutsche Fürsten des Mittelalters. Edition Leipzig, Leipzig 1995, ISBN 3-361-00437-3.
- Fromm: Albrecht II.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 271–273.
Weblinks
Commons: Albrecht II. (Mecklenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAnmerkungen
- ↑ Wernicke: Der Stralsunder Frieden von 1370. in: Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, Bd. 46, Der Stralsunder Frieden von 1370, S. 8.
Vorgänger Amt Nachfolger Heinrich II. Fürst zu Mecklenburg
1329–1348-- -- Herzog zu Mecklenburg
1348–1379Heinrich III. Kategorien:- Herzog (Mecklenburg)
- Haus Mecklenburg
- Deutscher
- Geboren 1318
- Gestorben 1379
- Mann
Wikimedia Foundation.