Fränkisches Recht

Fränkisches Recht

Fränkisches Recht bezeichnet das Recht der Franken in der Zeit vom 5. bis ins 9. Jahrhundert (doch nicht die Rechte des fränkischen Rechtskreises aus späteren Jahrhunderten).

Aus der Zeit des fränkischen Reichs sind als Rechtsquellen überliefert: die Volksrechte (Leges Barbarorum) der Salfranken, Rheinfranken und chamavischen Franken (siehe Chamaven), ferner die Königssatzungen der Merowinger, schließlich die Kapitularien der Karolinger. Hinzu treten die Rechtsaufzeichnungen der von den Franken unterworfenen Volksstämme, die ihrerseits - unterschiedlich stark ausgeprägt - fränkisches Recht enthalten. Spuren fränkischen Rechtsdenkens finden sich freilich noch in hoch- und spätmittelalterlichen Rechtsquellen, so in den Rechtsbüchern Sachsenspiegel und Schwabenspiegel und selbst in der Goldenen Bulle Karls IV. (in Gestalt der Hofämter). Auch mit der sogenannten Salischen Erbfolge, also mit dem Ausschluss weiblicher Angehöriger von Herrscherdynastien aus der Thronfolge, wirkt fränkisches Recht fort (vgl.: Pact. Leg. Sal. 59, 6).

Quellen

Volksrechte der Franken

  • Lex Salica (507-511)
  • Lex Ribuaria (um 613)
  • Lex Francorum Chamavorum (802/803)

Merowingische Königssatzungen

  • Pactus pro tenore pacis (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts)
  • Edictum Chilperici (567-574)
  • Decretio Childeberti (596)
  • Edictum Chlotharii (614)

Karolingische Kapitularien

Volksrechte unterworfener Stämme

Literatur

  • Gerhard Dilcher, Eva-Marie Distler (Hrsg.): Leges - Gentes - Regna: zur Rolle von germanischen Rechtsgewohnheiten und lateinischer Schrifttradition bei der Ausbildung der frühmittelalterlichen Rechtskultur. Berlin 2006.
  • Karl Kroeschell: Deutsche Rechtsgeschichte I. 13. Aufl., Köln, Weimar, Wien 2008, S. 58-95.
  • Dieter Strauch: Franken - § 23: Recht und Verfassung. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde IX, 2. Aufl., Berlin 1995, S. 435–444.
  • Eva Schumann: Fränkisches Recht. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte I, 2. Aufl., Berlin 2008, Sp. 1671-1672.
  • Rudolf Schieffer: Fränkisches Reich. In: ebd., Sp. 1672-1686.
  • Reinhard Schneider: Capitulare de villis. In: ebd., Sp. 809-811.
  • Dieter Werkmüller: Capitulare Haristallense. In: ebd. Sp. 811-812.
  • Lutz von Padberg: Capitulare Saxonicum. In: ebd., Sp. 812-813.
  • Ders.: Capitulatio de partibus Saxoniae. In: ebd., Sp. 813-815.
  • Hubert Mordek: Admonitio generalis. In: ebd., Sp. 76-78.
  • Ders.: Decretio Childeberti. In: ebd., Sp. 936-940.
  • Ruth Schmidt-Wiegand: Edictum Chilperici. In: ebd., Sp. 1182-1184.
  • Harald Siems: Lex Baiuvariorum. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde XVIII, 2. Aufl., Berlin 2001, S. 305-315.
  • Ruth Schmidt-Wiegand: Lex Francorum Chamavorum. In: ebd., S. 317-319.
    • Dies.: Lex Frisionum. In: ebd., S. 319-320.
    • Dies.: Lex Ribuaria. In: ebd., S. 320-322.
    • Dies.: Lex Salica. In: ebd., S. 326-332.
    • Dies.: Leges Alamannorum. In: ebd., S. 201-205.
  • Heiner Lück: Lex Saxonum. In: ebd., S. 332-336.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fränkisches Recht — Fränkisches Recht, im Gegensatz zum Sächsi[490] schen Rechte, sowohl das Recht der fränkischen Herrschaft (namentlich der Capitularien), als auch das persönliche Recht der Individuen fränkischer Abkunft. Nach der Goldenen Bulle von 1356 wurde das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fränkisches Recht — Fränkisches Recht, das Recht des german. Volksstammes der Franken. Hauptsächlichste Denkmale desselben sind die Lex Salĭca (s. Salisches Gesetz), die Lex Ribuariōrum und die Lex Francōrum Chamavōrum (hg. von Sohm, 1883) sowie die Kapitularien… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • fränkisches Recht — frạ̈nkisches Recht,   germanische Volksrechte …   Universal-Lexikon

  • Fränkisches Reich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West , Süd und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fränkisches Reich — Frankenreich * * * I Fränkisches Reich   Als Karl der Große im Jahre 814 starb, hinterließ er seinem Nachfolger ein riesiges, weitgehend gefestigtes Reich; dessen gefährdete Grenzen waren durch Grenzmarken gegen Einfälle der benachbarten… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig I. (Fränkisches Reich) — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenreich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingerreich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingisches Reich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

  • König der Franken — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”