- Fußball-Europameisterschaft 1980/Niederlande
-
Dieser Artikel behandelt die niederländische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1980.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Abschlusstabelle Gruppe 6
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Niederlande 8 6 1 1 20:6 13 2 Polen 8 5 2 1 13:4 12 3 DDR 8 5 1 2 18:11 11 4 Schweiz 8 2 0 6 7:18 4 5 Island 8 0 0 8 2:21 0 Spielergebnisse
20.09.1978 in Nijmegen Niederlande - Island 3:0 11.10.1978 in Bern Schweiz - Niederlande 1:3 15.11.1978 in Rotterdam Niederlande - DDR 3:0 28.03.1979 in Eindhoven Niederlande - Schweiz 3:0 02.05.1979 in Chorzów Polen - Niederlande 2:0 09.07.1979 in Reykjavík Island - Niederlande 0:4 17.10.1979 in Amsterdam Niederlande - Polen 1:1 21.11.1979 in Leipzig DDR - Niederlande 2:3 Das niederländische Aufgebot
Endrunde
Gruppe 1
Rang Land Tore Punkte 1 Deutschland 4:2 5 2 Tschechoslowakei 4:3 3 3 Niederlande 4:4 3 4 Griechenland 1:4 1 11. Juni 1980 in Neapel Niederlande - Griechenland 1:0 14. Juni 1980 in Neapel Deutschland - Niederlande 3:2 17. Juni 1980 in Mailand Niederlande - Tschechoslowakei 1:1 Im ersten Gruppenspiel hatten es die Niederländer mit Griechenland zu tun. Nach einem Elfmetertor von Kist in der 65. Minute war das Spiel entschieden und die Mannschaft konnte ihren ersten Erfolg einfahren. Im zweiten Gruppenspiel musste man gegen Deutschland ran. Nach einem Hattrick von Klaus Allofs innerhalb 65 Minuten konnten Rep und Willy van de Kerkhof gegen Ende des Spiels nur mehr auf 2:3 verkürzen, man verlor das Spiel. Im letzten Spiel entschied sich, wer als Gruppenzweiter ins kleine Finale aufsteigen sollte. Nach einem Tor von Nehoda in der 16. Minute erzielte Kist in der 59. Minute den Ausgleich. Niederlande hätte zum Aufstieg einen Sieg gebraucht, konnten aber kein weiteres Tor erzielen, so schied man in der Gruppenphase als Dritter aus.
niederländische Torschützen
Tore Name Verein 1 2 Kees Kist AZ Alkmaar 2 1 Johnny Rep AS St. Etienne 1 Willy van de Kerkhof PSV Eindhoven Alle Mannschaften der Fußball-Europameisterschaft 1980Belgien | Deutschland | England | Griechenland | Italien | Niederlande | Tschechoslowakei | Spanien
Wikimedia Foundation.