- Gaius Rubellius Blandus
-
Gaius Rubellius Blandus (* in Tibur; † 38 n. Chr.) war ein römischer Senator der frühen Kaiserzeit.
Rubellius stammte aus Tibur; seine Familie gehörte ursprünglich dem Ritterstand an.[1] Seine politische Karriere begann er 1 n. Chr. als quaestor Augusti[2]. 6 n. Chr. war er Militärtribun, 11 n. Chr. Prätor[3] und 18 n. Chr. Suffektkonsul[4]. Tacitus erwähnt, dass er 20 n. Chr. im Senat beantragte, Aemilia Lepida, die Frau des Germanicussohnes Drusus, zu verbannen,[5], und im folgenden Jahr gegen die Verbannung des Dichter Clutorius Priscus stimmte.[6] Im Jahr 33 heiratete er Iulia Livia, Enkelin des Kaisers Tiberius und Witwe des Nero Caesar.[1] Sein Sohn aus dieser Ehe, Rubellius Plautus, wurde 62 n. Chr. hingerichtet, als Gerüchte laut wurden, er plane eine Revolte gegen Nero. 35/36 n. Chr. war Rubellius Blandus Prokonsul der Provinz Africa.[7] Nach seiner Rückkehr gehörte er mit anderen Angehörigen des Kaiserhauses zu einer Kommission, die sich um die durch einen Brand auf dem Aventin angerichteten Schäden kümmerte.[8]. Er war auch Pontifex.[2] [7]
Anmerkungen
Wikimedia Foundation.