- Galle (Stadt)
-
Galle Bundesstaat: Südprovinz Fläche: 1652 km² Einwohner: 90.934 (2001) Bevölkerungsdichte: 55/km² Höhe: 0 m Telefonvorwahl: 09 Geografische Lage: 6° 2′ N, 80° 13′ O6.039504783333380.219421383333Koordinaten: 6° 2′ N, 80° 13′ O Offizielle Website: Bürgermeister Methsiri de Silva Galle (Sinhala ගාල්ල, gesprochen [ˈgaːlːə], auf Englisch [gɔːl]; auch Gimhatitta) ist eine Stadt in Südwest-Sri Lanka, 116 Kilometer von der Hauptstadt Colombo entfernt. Mit ihr und mit Matara ist es durch eine Eisenbahnstrecke verbunden.
Die 1663 von den Niederländern errichtete Festung Galle ist wie die Altstadt Weltkulturerbe. Sie ist die größte erhaltene europäische Festung in Südasien und zeigt eine Interaktion zwischen europäischer und asiatischer Architektur.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die von Jesuiten gegründete Kathedrale St. Mary's.
Vor der Kolonialisierung war Galle ein bedeutender Seehafen. Perser, Araber, Griechen, Römer, Malaien und Inder trieben hier regen Handel. Im Jahre 1640 kapitulierten die Portugiesen vor den Niederländern, die Galle zum Sitz des Gouverneurs der Niederländischen Ostindienkompanie (VOC) und damit zur Hauptstadt Niederländisch-Ceylons machten. Die Briten, die das Land 1796 von den Niederländern übernahmen, nutzten die Festung als örtliches Verwaltungszentrum. In Colombo etablierten sie einen größeren Seehafen, wodurch der Hafen von Galle seine herausragende Bedeutung verlor.
Galle ist Sitz des Bistums Galle.
Am 26. Dezember 2004 wurde die Stadt von einem Tsunami getroffen, der hier etwa 3900 Tote forderte und schwere Schäden verursachte (siehe Seebeben in Südasien 2004).
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- www.tourslanka.com (englisch)
- Galle fort hotel (englisch)
- CPAmedia Historic Galle (englisch)
Anuradhapura | Galle (Altstadt und Festung) | Tempel in Dambulla | Kandy (Tempelbezirk) | Polonnaruwa | Sigiriya | Sinharaja Forest
Wikimedia Foundation.