- Gedser
-
Gedser
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Sjælland Landschaftsregion: Falster Kommune (seit 2007): Guldborgsund Koordinaten: 54° 35′ N, 11° 56′ O54.57511.93Koordinaten: 54° 35′ N, 11° 56′ O Einwohner: (2011[1]) 809 Postleitzahl: 4874 Website: www.gedser.net
Die Kirche in GedserGedser [ˈgɛsəʀ] ist eine Stadt mit 809 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011[1]) in Dänemark auf der Insel Falster, südlich von Nykøbing, und ist ein wichtiger Fährhafen für den Verkehr zwischen Deutschland und Skandinavien. Die Stadt ist Teil des Kirchspiels (dän.: Sogn) Gedesby Sogn und gehörte bis 1970 zur Harde Falsters Sønder Herred im Maribo Amt, ab 1970 zur Sydfalster Kommune im damaligen Storstrøms Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der Guldborgsund Kommune in der Region Sjælland aufgegangen ist. Nahe der Stadt liegt die Gedser Odde, der geografisch südlichste Punkt Dänemarks und damit ganz Skandinaviens.
Die Fähren der Reederei Scandlines fahren im Zweistundentakt nach Rostock.
Außer dem Stadt- und Fährhafen im Süden verfügt Gedser noch über einen Yachthafen (Gedser Lystbådehavn) im Westen der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Von 1903 bis 1995 war der Ort Ausgangspunkt der Eisenbahnfährlinie Gedser–Warnemünde, die dann durch die Fährverbindung in den Rostocker Überseehafen ersetzt wurde. Zwischen 1951 und 1963 bestand als Interimslösung eine Eisenbahnfähre Großenbrode–Gedser. Diese Linie war notwendig geworden, da Warnemünde nach 1945 in der SBZ beziehungsweise in der DDR lag, und die Bundesrepublik Deutschland eine eigene Fährverbindung nach Dänemark benötigte. Die Linie Gedser–Großenbrode wurde durch die Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rødbyhavn abgelöst. Von 1963 bis 1990 gab es zusätzlich eine Autofähre Gedser–Travemünde, die als Konkurrent zur Vogelfluglinie fuhr; diese war nach Ausbau des Straßennetzes der Vogelfluglinie nicht mehr rentabel.
Verkehr
Auch die Eisenbahnlinie nach Nykøbing wurde seit 1995 fast völlig durch eine Busverbindung ersetzt. Ein letztes Regionalzugpaar verkehrte jeden Vormittag zwischen Gedser und Kopenhagen, ab dem Sommer 2007 fuhren versuchsweise wieder zwei Zugpaare täglich. Zum 6. Dezember 2009 wurde der Personenverkehr auf der Gedserbahn von Gedser nach Nykøbing Falster eingestellt.[2] Im Sommer 2011 wurden die Gleisanlagen im Bereich des Hafens und der Strecke vollständig entfernt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
- ↑ Afskedstur med Gedserbanen. Abgerufen am 7. Dezember 2009 (dänisch).
Weblinks
Commons: Gedser – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Gedser (dänisch, deutsch, englisch)
- Gedser - Die Geschichte der Stadt
Ortschaften in der Guldborgsund KommuneEskilstrup | Frejlev | Gedser | Grænge | Guldborg | Hasselø Plantage | Horbelev | Horreby | Idestrup | Kettinge | Marielyst | Nagelsti | Nordbyen | Nørre Alslev | Nykøbing Falster | Nykøbing Strandhuse | Nysted | Ønslev | Orehoved | Øster Kippinge | Øster Ulslev | Radsted | Sakskøbing | Sønder Vedby Skovhuse | Stubbekøbing | Sundby | Systofte Skovby | Tingsted | Toreby | Væggerløse | Vålse
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gedser — is a town at the southern tip of the Danish island of Falster in Guldborgsund municipality, Region Sjælland, and the southernmost town in Denmark. There is a car ferry line from Gedser to Rostock, Germany since 1995, served by Scandlines.… … Wikipedia
Gedser — Gedser, dän. Hafenort, s. Gjedser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gedser — Gedser, dän. Dorf, s. Gjedser … Kleines Konversations-Lexikon
Gedser — [ gesər], südlichster Ort Dänemarks, auf der Insel Falster, Teil der Gemeinde Sydfalster, 1 200 Einwohner; Fährhafen (Autofähre nach Lübeck Travemünde, Eisenbahnfähre nach Rostock Warnemünde). … Universal-Lexikon
Gedser — er en by på Falsters sydspids, hvorfra der er færgeforbindelse til Warnemünde … Danske encyklopædi
Gedser — Sp Gèdseris Ap Gedser L Danija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Gedser-Rostock-Brücke — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Eine feste Rostock Gedser Querung wurde als Alternative zur Fehmarnbelt Querung vorgeschlagen. Sie würde die Ostsee an einer Breite… … Deutsch Wikipedia
Gedser-Rostock-Querung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Eine feste Rostock Gedser Querung wurde als Alternative zur Fehmarnbelt Querung vorgeschlagen. Sie würde die Ostsee an einer Breite… … Deutsch Wikipedia
Gedser-Rostock bridge — The Gedser Rostock bridge is a proposed project to link the Danish island of Falster with the German city of Rostock, stretching 40 45 kilometres (25 28 miles) across the Baltic Sea. The proposal is an alternative to the Fehmarn Belt bridge.The… … Wikipedia
Gedser Odde — 54.55911388888911.969955555556 Koordinaten: 54° 33′ 33″ N, 11° 58′ 12″ O … Deutsch Wikipedia