Generalgouvernement (Begriffsklärung)
- Generalgouvernement (Begriffsklärung)
-
Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ. (+)
Als Generalgouvernement wurden verschiedene Verwaltungsgebiete bezeichnet:
Im Russischen Reich wurde der Begriff für eine Verwaltungseinheit gebraucht:
In der preußisch-deutschen Geschichte wurde ein befriedetes, unter Zivilverwaltung stehendes Besatzungsgebiet verstanden, das noch keine endgültige staatsrechtliche Klärung erfahren hat. Bereits in den Befreiungskriegen gab es solche Generalgouvernements (siehe auch Gouvernement):
Während des Deutsch-Französischen Krieges wurden gebildet:
- Generalgouvernement Deutsch-Lothringen 1870/71
- Generalgouvernement Elsass 1870/71
- Generalgouvernement Reims 1870/71
Im Ersten Weltkrieg gab es:
Nach der Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff erneut verwandt:
Siehe auch:
![](/pictures/dewiki/50/28px-Disambig-dark.svg.png) |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Generalgouvernement Warschau — bezeichnet von 1830 bis 1915 das russisch polnische Weichselland im Russischen Reich von 1915 bis 1918 ein Gebiet unter deutscher Verwaltung im Ersten Weltkrieg, vgl. auch Ober Ost von 1939 bis 1944 das deutsche Generalgouvernement in Restpolen… … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf (Begriffsklärung) — Düsseldorf ist der Name der deutschen Stadt Düsseldorf am Rhein, der Hauptstadt des Landes Nordrhein Westfalen, der Name des Regierungsbezirks Düsseldorf in Nordrhein Westfalen, der Name des ehemaligen Kreises bzw. Landkreises Düsseldorf Mettmann … Deutsch Wikipedia
Mittelrhein (Begriffsklärung) — Mittelrhein steht für: Mittelrhein, ein geografischer Abschnitt des Rheins Mittelrheingebiet, eine streng naturräumliche Gliederung des Rheinischen Schiefergebirges Mittelrhein (Weinbaugebiet), ein deutsches Weinbaugebiet Ritterkanton Mittelrhein … Deutsch Wikipedia
Generalgouverneur — Ein Generalgouverneur ist der oberste Verwaltungsbeamte eines großen Gebietes, insbesondere im kolonialen Kontext benutzt. Deutsches Reich: der oberste Repräsentant des Deutschen Reiches in dem von 1939–1945 im besetzten Polen bestehenden… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hitzinger — Dieser Artikel behandelt den nationalsozialistischen Politiker Heinrich Himmler; für andere Namensträger siehe Himmler (Begriffsklärung). Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † … Deutsch Wikipedia
Heinrich Luitpold Himmler — Dieser Artikel behandelt den nationalsozialistischen Politiker Heinrich Himmler; für andere Namensträger siehe Himmler (Begriffsklärung). Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † … Deutsch Wikipedia
Margarethe Boden — Dieser Artikel behandelt den nationalsozialistischen Politiker Heinrich Himmler; für andere Namensträger siehe Himmler (Begriffsklärung). Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † … Deutsch Wikipedia
Ostbahn — heißen: folgende Eisenbahnstrecken: in Deutschland Bayerische Ostbahn, Bahnstrecke Nürnberg Schwandorf Preußische Ostbahn von Berlin nach Ostpreußen, später zu einem umfangreichen Netz erweitert Württembergische Ostbahn von Stuttgart nach Ulm,… … Deutsch Wikipedia
Russische Imperium — Dieser Artikel behandelt den Staat des Russischen Reiches. Für weitere Bedeutungen siehe Russland (Begriffsklärung). Pоссийская Империя Rossijskaja Imperija Russisches Reich … Deutsch Wikipedia
Russisches Imperium — Dieser Artikel behandelt den Staat des Russischen Reiches. Für weitere Bedeutungen siehe Russland (Begriffsklärung). Pоссийская Империя Rossijskaja Imperija Russisches Reich … Deutsch Wikipedia