- Generalsekretär der Vereinten Nationen
-
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (englische Abkürzung UNSG) ist der Vorsitzende des UN-Sekretariats, eines der primären Organe der Vereinten Nationen.
Der Generalsekretär ist oberster Verwaltungsbeamter der UN und ist somit Hauptverantwortlicher für die Verwaltung der UN. Darüber hinaus vertritt er die Organisation nach außen.
Ernannt wird der UN-Generalsekretär auf Vorschlag des Sicherheitsrates für fünf Jahre von der Generalversammlung. Eine Wiederwahl ist möglich. Üblicherweise rotiert das Amt des Generalsekretärs nach zwei Amtszeiten über die einzelnen Kontinente/geographischen Regionen. Diese Regel muss aber nicht befolgt werden.
Als erster offizieller Generalsekretär wurde am 1. Februar 1946 Trygve Halvdan Lie berufen (Der erste kommissarische Generalsekretär war der Engländer Sir Gladwyn Jebb). Seit 1997 gibt es auch das Amt des Vizegeneralsekretärs.
Der UN-Generalsekretär bezieht ein Brutto-Jahresgehalt von 204.391 US-Dollar (Stand: 2011).[1]
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Der Generalsekretär koordiniert die tägliche Arbeit der UN und nimmt an den Sitzungen der Hauptorgane teil, mit Ausnahme des Internationalen Gerichtshofs (IGH). Über seine Tätigkeit erstattet er der Generalversammlung jährlich Bericht. Er ist außerdem für die Aufstellung des Haushaltsplanes verantwortlich als auch für die Durchführung der Finanzverwaltung. Darüber hinaus repräsentiert er die Organisation im internationalen Bereich und gegenüber den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Ganzes. Seine politische Rolle nimmt er wahr, indem er beispielsweise in Krisengebiete reist, Gespräche mit Regierungen führt und Vorschläge bzw. Friedenspläne zur Beilegung von Konflikten vorlegt. Eine zunehmend wichtige Rolle spielen dabei auch die vom Generalsekretär ernannten Sonderbeauftragten, die als seine lokalen Vertreter vor Ort Friedensoperationen und/oder die Arbeit der UN koordinieren. Zu den originär politischen Aufgaben des Generalsekretärs gehört, die Aufmerksamkeit des Sicherheitsrates auf jede Angelegenheit zu lenken, die seiner Meinung nach den Frieden gefährden könnte (Artikel 99).[2]
Von der sehr ungenau beschriebenen Kompetenz haben die Generalsekretäre unterschiedlich Gebrauch gemacht.
Liste der Generalsekretäre
Nr. Bild Name Amtszeit Nationalität Bemerkungen Links Vizegeneralsekretär Nationalität Gladwyn Jebb 24. Okt. 1945 –
2. Feb. 1946Vereinigtes Königreich
kommissarischer Generalsekretär – – 1 Trygve Halvdan Lie 2. Feb. 1946 –
10. Nov. 1952Norwegen
zurückgetreten Biographie – – 2 Dag Hammarskjöld 10. Apr. 1953 –
18. Sep. 1961Schweden
kam bei einem Flugzeugabsturz in Nordrhodesien (heute Sambia) ums Leben Biographie – – 3 Sithu U Thant 3. Nov. 1961 –
31. Dez. 1971Birma
vom 3. November 1961 bis 30. November 1962 kommissarischer Generalsekretär Biographie – – 4 Kurt Waldheim 1. Jan. 1972 –
31. Dez. 1981Österreich
Veto durch China gegen eine dritte Amtszeit Biographie – – 5 Javier Pérez de Cuéllar 1. Jan. 1982 –
31. Dez. 1991Peru
keine Bewerbung für eine dritte Amtszeit Biographie – – 6 Boutros Boutros-Ghali 1. Jan. 1992 –
31. Dez. 1996Ägypten
Veto der Vereinigten Staaten von Amerika im Sicherheitsrat gegen eine zweite Amtszeit Biographie – – 7 Kofi Annan 1. Jan. 1997 –
31. Dez. 2006Ghana
keine Bewerbung für eine dritte Amtszeit Biographie Louise Fréchette
(2. Mär. 1998 – 31. Mär. 2006)[3]
Mark Malloch Brown
(1. Apr. 2006 – 31. Dez. 2006)Kanada
Vereinigtes Königreich
8 Ban Ki-moon 1. Jan. 2007 –
voraus. 31. Dez. 2016Südkorea
Biographie Asha-Rose Migiro Tansania
Literatur
- Simon Chesterman (Hrsg.): Secretary or General?: The UN Secretary-General in World Politics. Oxford, New York ‹NY›: Oxford University Press, 2007. ISBN 978-0-521-69958-7.
Weblinks
- Der UN-Generalsekretär (UN-Sprachen: englisch, französisch, ...)
- Who will be the Next UN Secretary General? (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ [1] Informationen zu den Gehaltsstufen in der UN inklusive der des Generalsekretärs (Excel-Dokument)
- ↑ Siehe auch Information der BPB: Generalsekretär
- ↑ Offizieller Lebenslauf der Vizegeneralsekretärin Louise Fréchette
Generalsekretäre der Vereinten Nationen
Wikimedia Foundation.