Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg

Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg
Das Logo der Genossenschaftskellerei

Die Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G., kurz auch WG Heilbronn, ist eine große Weingärtnergenossenschaft im Norden des Weinbaugebiets Württemberg, in der sich mehrere hundert Weingärtner zusammengeschlossen haben, um ihre Weintrauben gemeinsam keltern, zu Wein auszubauen und vermarkten zu lassen. Die Mitglieder der WG Heilbronn bewirtschaften mit über 1000 ha fast ein Zehntel der gesamten Anbaufläche des Weinbaugebiets Württemberg.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vorläufer der Genossenschaftskellerei waren die aus älteren Weingärtnervereinen entstandenen Weingärtnergenossenschaften der einander benachbarten Orte Heilbronn, Erlenbach und Weinsberg, die 1868 (Weinsberg), 1888 (Heilbronn) und 1948 (Erlenbach) gegründet worden waren und sich am 14. Juni 1972 zusammenschlossen. Ihren Sitz nahm die neu gegründete WG auf Erlenbacher Gebiet im Landkreis Heilbronn, direkt an der Grenze zur Stadt Heilbronn, wo ab dem 1. Juni 1973 ein großes Kellerei- und Verwaltungsgebäude errichtet wurde, in dem am 4. Oktober 1974 erstmals gelesene Trauben entgegengenommen wurden. Zum Gründungszeitpunkt gehörten der Genossenschaftskellerei rund 610 Weingärtner mit einer Rebfläche von rund 600 ha an.

Am 20. September 2006 entschied die Mitgliederversammlung der Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim mit einer Mehrheit von 79 %, ab Jahresbeginn 2007 mit der WG Heilbronn zu kooperieren. Nach einer dreijährigen Kooperationsphase sollte dann die Fusion mit der WG Heilbronn erfolgen. Der Grund für diesen Schritt waren wirtschaftliche Probleme der kleineren WG Neckarsulm.[3] Ende Februar 2007 wurde bekannt, dass die Verschmelzung schon im Juni 2007 vollzogen werden soll.[4] Am 18. Juni 2007 stimmten 98,5 % der Wengerter der Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim der Fusion mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg zu. Die WG Heilbronn gewann nach der Fusion mit der WG Neckarsulm zu ihren rund 705 ha Rebfläche weitere 35 ha hinzu und hatte damit insgesamt 740 ha Rebfläche.[5] Nachdem am 27. Juni 2007 auch die Mitglieder der WG Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg auf einer Generalversammlung mit 93 % für einen Zusammenschluss stimmten, erfolgte die Fusion rückwirkend zum 1. Januar 2007.[6] Rückwirkend zum 1. Januar 2011 erfolgte ein weiterer Zusammenschluss mit der Weingärtner Flein-Talheim eG mit weiteren 300 ha Rebfläche. Kelter, Keller und Verkauf der WG Flein-Talheim bleiben in Flein, Abfüllung, Logistik und Buchhaltung kommen nach Heilbronn.[1][7][2]

Unternehmen

Mitglieder der WG sind (Stand 2010) 759 Weingärtnerfamilien, davon etwa 90 Vollerwerbsbetriebe, die zusammen (Stand: März 2010) 745 ha Rebfläche[1] bewirtschaften. Pro Jahr werden von ihnen etwa 9 bis 10 Millionen kg Trauben angeliefert, aus denen die WG 6 bis 7 Millionen Liter Wein herstellt. Die Lagerkapazitäten der WG (Flaschen- und Tanklager) wurden 1984 erweitert und umfassen etwa 19,5 Millionen Liter Wein. Knapp 100 Mitarbeiter finden bei der WG Arbeit. Damit ist die WG Heilbronn (nach der WZG in Möglingen) die größte Weingärtnergenossenschaft in Württemberg, vor der Remstalkellerei in Weinstadt-Beutelsbach, der Heuchelbergkellerei in Schwaigern und der Lauffener Weingärtner e.G. in Lauffen am Neckar.[4] Nach der Fusion mit den WG Flein-Talheim zum 1. Januar 2011 hat die WG Heilbronn 1108 Mitglieder, die 1056 ha Rebfläche bewirtschaften, fast ein Zehntel der Anbaufläche des Weinbaugebiets Württemberg.[2]

Weine

Die Weine der WG gehören innerhalb des Weinbaugebiets Württemberg zur Großlage Staufenberg und entstammen den Einzellagen Stiftsberg und Wartberg (Heilbronn), Kayberg (Erlenbach und Oedheim) und Ranzenberg (Weinsberg). 64 % der von der WG angebotenen Weine sind Rotweine, 36 % Weißweine, was den Verhältnissen im „Rotweinland“ Württemberg entspricht. Die hauptsächlich angebauten Rebsorten sind Riesling (26 %), Trollinger (25 %), Lemberger (12 %), Schwarzriesling (10 %) und Kerner (3 %). Es werden aber auch einige spezielle, von der Menge her weniger bedeutende Sorten wie der Muskateller und der Gewürztraminer angeboten. Auch Sekt, Perlwein, Likör und Spirituosen werden aus den Trauben hergestellt.

Trotz der großen Mengen erzeugt die WG Heilbronn auch qualitativ herausragende Weine, die bei Landes- und Bundesweinprämierungen zahlreiche Preise erzielen. Die DLG stufte anlässlich der Bundesweinprämierung 2005 die WG Heilbronn auf Platz 47 der 100 besten Weinbaubetriebe Deutschlands ein.

Sonstiges

Neben anderen Genossenschaften und Winzereien beteiligt sich die WG Heilbronn regelmäßig am alljährlichen Heilbronner Weindorf.

Einzelnachweise

  1. a b c Kilian Krauth: WG Heilbronn und Flein-Talheim wollen fusionieren. In: Heilbronner Stimme. 26. März 2010 (bei stimme.de, abgerufen am 8. Mai 2010).
  2. a b c Kilian Krauth: Väter der Fusion lassen Korken knallen. In: Heilbronner Stimme. 7. April 2011 (bei stimme.de, abgerufen am 9. April 2011).
  3. Herbert Kaletta und Kilian Krauth: Die Weichen in Richtung Heilbronn gestellt. In: Heilbronner Stimme vom 22. September 2006, S. 26
  4. a b Kilian Krauth: WG-Hochzeit wohl schon im Juni. In: Heilbronner Stimme. 27. Februar 2007 (bei stimme.de, abgerufen am 8. Mai 2010).
  5. Kilian Krauth: Wengerter sagen Ja zur WG-Ehe. In: Heilbronner Stimme. 28. Juni 2007 (bei stimme.de, abgerufen am 8. Mai 2010).
  6. Stefanie Pfäffle: 120 neue Mitglieder dank der Kellerei-Fusion. In: echo am Sonntag vom 1. Juli 2007, S. 3
  7. Kilian Krauth: Wengerter aus Flein und Heilbronn wollen jenseits des Mains punkten. In: Heilbronner Stimme. 1. April 2010 (bei stimme.de, abgerufen am 8. Mai 2010).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlenbach-Binswangen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Weinsberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlenbach (Landkreis Heilbronn) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronn — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Heilbronn Innenstadt u Wartberg 20050918.jpg image caption = View of the Heilbronn centre of town toward the Wartberg Wappen = Wappen Heilbronn.svg lat deg = 49 | lat min = 9 | lat sec=0 lon deg …   Wikipedia

  • Heilbronn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • WG Heilbronn — Die Genossenschaftskellerei Heilbronn Erlenbach Weinsberg e.G., kurz auch WG Heilbronn, ist eine große Weingärtnergenossenschaft im Norden des Weinbaugebiets Württemberg, in der sich mehrere hundert Weingärtner zusammengeschlossen haben, um ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm — Gundelsheim eG Die Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm Gundelsheim eG wurde im Jahre 1855 gegründet und ging im Jahr 2007 in der Genossenschaftskellerei Heilbronn Erlenbach Weinsberg auf. Bis dahin war sie die älteste noch bestehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Winzergenossenschaft Neckarsulm — Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm Gundelsheim eG Die Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm Gundelsheim eG wurde im Jahre 1855 gegründet und ging im Jahr 2007 in der Genossenschaftskellerei Heilbronn Erlenbach Weinsberg auf. Bis dahin war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim — eG Die Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm Gundelsheim eG wurde im Jahre 1855 gegründet und ging im Jahr 2007 in der Genossenschaftskellerei Heilbronn Erlenbach Weinsberg auf. Bis dahin war sie die älteste noch bestehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Schneider (Winzer) — Hermann Schneider (* 15. April 1879 in Heilbronn; † 19. Mai 1955 ebenda) war Weingärtner und Abgeordneter im ersten und zweiten Landtag von Württemberg Baden. Er hat sich große Verdienste um den Weinbau erworben. Leben Schneider entstammte einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”