- Georg Christian Crollius
-
Georg Christian Crollius (* 21. Juli 1728 in Zweibrücken; † 23. März 1790 ebenda) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.
Der Sohn des Zweibrücker Gymnasialrektors Johann Philipp Crollius und der Margaretha Gabriela Joannis studierte in Halle und Göttingen und trat wie sein Vater, dem er 1767 in der Leitung des Zweibrücker Herzog-Wolfgang-Gymnasiums folgte, in den Schuldienst des Fürstentums Pfalz-Zweibrücken ein. Herzog Christian IV. ernannte ihn auch zum Vorstand der Bibliothek, der heutigen Bibliotheca Bipontina, und zum Hofhistoriographen. Ähnlich wie sein Vater forschte er über die Geschichte der Pfalz und der rheinischen Pfalzgrafschaft. Als Mitglied der Mannheimer Akademie (seit 1765) verfasste er etliche Aufsätze, die in der Schriftenreihe der Akademie gedruckt wurden. Als sein Hauptwerk dürfen die Origines Bipontinae (1761-1769) angesprochen werden. Er wirkte auch an den seit 1779 im Verlag der Societas Bipontina erschienenen Ausgaben griechischer und lateinischer Klassiker, den Editiones Bipontinae mit.
Literatur
- Franz Xaver von Wegele: Crollius, Georg Christian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 604 f.
- Peter Fuchs: Crollius, Georg Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 420 f.
- Albert Becker: Georg Christian Crollius (1728-1790). In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte. 1. 1928, S.362–365. Digitalisat
Weblinks
Kategorien:- Bibliothekar
- Historiker
- Person (Zweibrücken)
- Geboren 1728
- Gestorben 1790
- Mann
Wikimedia Foundation.