Georg Heinrich Emmerich

Georg Heinrich Emmerich

Georg Heinrich Emmerich (* 15. März 1870 in Frankfurt am Main; † 19. Oktober 1923 in München) war der Gründer der ersten Hochschule für Fotografie und der erste Professor für Lichtbildkunst in Bayern.

Georg Heinrich Emmerich, porträtiert von Alexander Binder

Inhaltsverzeichnis

Vita

Emmerich war gelernter Fotohändler und unterhielt in München seit 1890 ein Magazin für Photographische Apparate und Utensilien mit mehreren Filialen.

Emmerich war ein heißer Verfechter des Pictorialismus, eine Stilrichtung, die beweisen wollte, dass die Fotografie ein vollwertiges künstlerisches Ausdrucksmittel sei und nicht nur eine reine Technik zum bloßen Ablichten von Motiven. Stilistisch ist der Pictorialismus z.B. charakterisiert durch Verschwommenheit, sorgfältige Wahl des Ausschnitts, fließende Übergänge, Vorliebe für Nacht- und Nebelszenen, 'künstlerische' Sujets (Landschaften, Porträts, Akte), Bearbeitung der Abzüge oder Negative um malerische Effekte zu erreichen.

Als passionierter Amateurfotograf stellte Emmerich wiederholt auf mehreren Ausstellungen eigene Arbeiten aus, zum Beispiel 1893 auf der Ersten internationalen Ausstellung für Amateurfotografie in Hamburg oder 1902 im Rahmen des Turniers Esposizione Internazionale di Fotografia Artistica.

Emmerich betreute seit 1892 verschiedene fotografische Fachzeitschriften.

Gründung der Bildungsanstalt

In der Ausgabe vom Mai 1899 der Allgemeinen Photographen-Zeitung bezeichnete Emmerich in seinem Beitrag Photographische Lehranstalten, die Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen als verheerend und forderte mit Nachdruck die Gründung einer fotografischen Lehranstalt in München.[1]

Daraufhin gründete Emmerich 1900 in München die Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie. Er war von 1900 bis 1917 Gründungsdirektor der Schule.

Die Schule wurde im Verlauf ihres 102-jährigen Bestehens mehrmals umbenannt, umgewandelt und schließlich 2002 in die Fachhochschule München integriert:

  • 1900: Eröffnung der Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie
  • 1904: Umbenennung in Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Chemie, Lichtdruck und Gravüre
  • 1921: Umbenennung in Staatliche Höhere Fachschule für Phototechnik
  • 1928: Umbenennung in Bayerische Staatslehranstalt für Lichtbildwesen
  • 1945-1947 Unterbrechung des Betriebs aufgrund der Kriegszerstörungen
  • 1954: Umbenennung in Bayerische Staatslehranstalt für Photographie
  • 1990: Umwandlung in die Staatliche Fachakademie für Fotodesign München
  • 2002: Eingliederung als Studiengang Fotodesign in die FH München, Fachbereich 12 - Gestaltung

Privates

Emmerich ist der leibliche Vater von Walter E. Lautenbacher, der von 1947 bis 1949 an der Lehranstalt studierte, 1969 den Bund Freischaffender Fotodesigner (BFF) gründete und als Begründer des Berufsstands des Fotodesigners gilt.

Tod

Emmerich zog sich eine kleine und harmlose Wunde im Nacken zu, welche sich jedoch entzündete. Aufgrund der damals beschränkten medizinischen Möglichkeiten breitete sich die Infektion aus und Emmerich verstarb im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen einer Sepsis.

Preise, Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1899: Verleihung der Goldenen Verdienstmedaille des Süddeutschen Photographen-Vereins und Ernennung zum dessen Ehrenmitglied im Rahmen der 4. Ausstellung des Vereins in Stuttgart.[2]
  • 1906: Verleihung des Professorentitels[3]
  • 1917: Verleihung des Titels Kgl. Bayer. Wirkl. Rat (Königlicher Bayerischer Wirklicher Rat)[4]

Veröffentlichungen

  • G. H. Emmerich: Photographischer Motivenschatz. Künstlerische Monatsbeilage zur Allgemeine Photographen-Zeitung. Zeitschrift für Künstlerische Fach-Photographie. V. Jahrgang, gebunden. München Callwey 1898/99.
  • G. H. Emmerich: Photographischer Motivenschatz. Künstlerische Monatsbeilage zur Allgemeine Photographen-Zeitung. Zeitschrift für Künstlerische Fach-Photographie. VI. Jahrgang, gebunden. München Callwey 1899/1900.
  • G. H. Emmerich: Photographischer Motivenschatz. Künstlerische Monatsbeilage zur Allgemeine Photographen-Zeitung. Zeitschrift für Künstlerische Fach-Photographie. VII. Jahrgang, gebunden. München Callwey 1900/01.
  • G. H. Emmerich: Photographischer Motivenschatz. Künstlerische Monatsbeilage zur Allgemeine Photographen-Zeitung. Zeitschrift für Künstlerische Fach-Photographie. VIII. Jahrgang, gebunden. München Callwey 1901/02.
  • G. H. Emmerich: Werkstatt des Photographen. Wiesbaden, 1904
  • G. H. Emmerich: Photographische Kunst Halb-Monatsschrift Für Künstlerische Fach-Photographie. V. Jahrgang, gebunden. München 1907.
  • G. H. Emmerich: Lexikon für Photographie und Reproduktionstechnik: Chemiegraphie, Lichtdruck, Heliogravüre. Unter Mitarb. der Herren: Th. Bentzen… Bearb. und hrsg. von G. H. Emmerich. Wien, Leipzig 1910.

Weblinks

Quellen

  1. Emmerich, Georg Heinrich, Photographische Lehranstalten, in: Allgemeine Photographen-Zeitung, 6. Jg. 1899, Nr. 9 vom 31. Mai 1899, S. 88-90.
  2. o. V., Das Arrangement der IV. Ausstellung des Süddeutschen Photographen-Vereins Stuttgart 1899, in: Allgemeine Photographen-Zeitung, 1899, S. 151-152.
  3. Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle, "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 30
  4. Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle, "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 30

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Heinrich Sappuhn — (* 12. Juli 1659[1] in Heilsberg; † 3. Mai 1721 in Lorenzkirch) war Evangelischer Theologe und Autor. Er arbeitete in Prešov als Gymnasiallehrer im Unterrichtsfach Redekunst und als evangelischer Pastor in Spišské Podhradie, Prešov und… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmerich — bzw. Emerich steht für: Emmerich am Rhein, eine Stadt in Deutschland Emmerich ist der Familienname folgender Personen: Adam Emmerich (1808–1869), nassauischer Richter und Landtagsabgeordneter Andreas Emmerich (1737–1809), Forstbeamter und Jäger… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Emmerich — ist der Name von: Georg Heinrich Emmerich (1870–1923), Gründer der ersten Hochschule für Fotografie und der erste Professor für Lichtbildkunst in Bayern Georg Emmerich (Bürgermeister) (1422–1507), Kaufmann und Bürgermeister in Görlitz Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Emmerich (Mediziner) — Georg Emmerich (* 13. Juli 1665 in Königsberg (Preußen); † 11. Mai 1727 ebenda [1]) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich v. Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angaben 10. Oktober 1777… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angabe …   Deutsch Wikipedia

  • Georg van Eyck — (* 3. September 1869 in Emmerich; † 13. Februar 1951 in Öflingen) war Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Georg van Eyck hatte in Emmerich ein Groß und Einzelhandelsgeschäft für Haushaltswaren.[1] Er lernte als solcher die… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmerich am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”