Georg Jenisch

Georg Jenisch

Georg Jenisch, (* 1969 in Salzburg) ist ein österreichischer Komponist, Marionettenkünstler, Filmemacher und künstlerischer Leiter des Berliner Schattentheaters Figuren-Zirkel.

Leben

Jenisch studierte Komposition und Klavier am Mozarteum Salzburg. Seit 1985 kamen die WerkeMedea-Kantate“, Petersbrunnhof Salzburg; „Macbeth“–Textcollage mit Musik, Autobahnbrücke Salzburg; „Makrokosmos“, Philadelphia, USA; „Tanz der Mondin“, Burgruine Jagdberg; „Notturno“, La Cotencie, St. Felix de Mareuil, Frankreich zur Uraufführung.

Mit seinen OpernEdward II. – ein Königsspiel“ (Wiener Taschenoper) undDargelos-Ritual“ (Städtebundtheater Hof und Landesbühnentagung Halberstadt) trat er auch als Opernkomponist undlibrettist in Erscheinung, und schrieb Bühnen- und Filmmusik:Les Paradis des Esquimauxvon Boguslaw Schaeffer, Teatre du Grutli, Genf; „Ein drei Stationen Stückvon Christine Velan, WUK, Wien; „Voyagevon Sylvia Bath, Theater Scheselong, Berlin.

Neben seinen musikalischen Tätigkeiten war Jenisch von 1996 bis 1998 Künstlerischer Leiter von T.A.K. (Theater, Ausstellung und Konzert) in der ehemaligen Alpenmilchzentrale, Wien, und leitet seit 2002 das Berliner Schattentheater Figuren-Zirkel. Mit seinen Inszenierungen für den Figuren-Zirkel (Die Zauberflöte; Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Titanias Traum; Musik von Benjamin Britten, Aus dem tibetanischen Totenbuch; Musik von Béla Bartók, De temporum fine comoedia; Musik von Carl Orff oder Dornröschen-Ballett; Musik von Tschaikowsky etc.) gastierte er u.a. in der Potsdamer Schlössernacht, am Deutschen Theater Berlin, dem Berliner Tränenpalast und dem Münchner Künstlerhaus.

2006 verfilmte er im Auftrag von Moving-Images Michael Haydns Ballett-PantomimeDer Traummit Figuren und schuf 2007 die Marionettenszenen für den KinofilmDem kühlen Morgen entgegen - Dimitri Schostakowitschmit Armin Mueller-Stahl in der Hauptrolle. Anlässlich der 850-Jahrfeier der Stadt München inszenierte Jenisch Igor Strawinskis OpernoratoriumOedipus Rexam Münchner Künstlerhaus mit zwischen zwei und drei Meter großen Stabfiguren, und war auch für die Ausstattung verantwortlich. Im Frühjahr 2009 drehte er den FigurenfilmHaydns Nachtmit Udo Samel als Sprecher.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jenisch — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Jenisch (* 1967), deutscher Kabarettist Daniel Jenisch (1762–1804), deutscher lutherischer Theologe Georg Jenisch (* 1969 ), österreichischer Komponist, Marionettenkünstler und Filmemacher Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wilhelm Oeder — (* 15. Februar 1721 in Heilsbronn; † 27. Juni 1751) war ein deutscher Bibliothekar und Pädagoge. Leben Georg Wilhelm Oeder war der Sohn des evangelischen Theologen Georg Ludwig Oeder (1694–1760) und dessen Frau Margarete Sibylle, Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Johann Ludwig Vogel — (* 16. März 1742 in Feuchtwangen; † 12. Februar 1776 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Büsch — (* 3. Januar 1728 in Altenmedingen bei Lüneburg; † 5. August 1800 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Publizist. 1768 gründete er die Hamburger Handelsakademie, deren Leitung er ab 1771 innehatte und zu deren bekanntesten Schülern… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Müchler — Johann Georg Philipp Müchler (* 23. September 1724 in Drechow in Schwedisch Pommern; † 9. August 1819[1] in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Publizist und Übersetzer. Georg Müchler studierte an der Universität Greifswald. Er war anschließend… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Puppenspieler — Die Liste enthält die Namen, Wirkungsorte und Lebensdaten von Puppenspielern sowie die von ihnen eingesetzten Figuren. Name Ort(e) Geb. Jahr Sterbejahr Figur Werner Hierzer Österreich; Gelsdorf 1954 Marionette Christine Hierzer Riedler… …   Deutsch Wikipedia

  • Germania argot — Jenisch Gesprochen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Beneluxstaaten Sprecher unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Jenische Sprache — Jenisch Gesprochen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Beneluxstaaten Sprecher unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/507263 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”