Georg Wilhelm Keßler

Georg Wilhelm Keßler

Georg Wilhelm Keßler (* 24. März 1782 Herpf bei Meiningen; † 18. Mai 1846 in Berlin) war Königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat, dann Regierungspräsident von Arnsberg und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Keßler war Sohn eines Pfarrers. Nach dessen frühen Tod lag die Vormundschaft in den Händen von Anton Heim, Hofadvokat u. Hofrat in Meiningen, der sich um seine Erziehung kümmerte. Nach Elementarunterricht besuchte Keßler zunächst die Stadtschule und später das Gymnasium in Meiningen. Als er 11 Jahre alt war, starb auch seine Mutter und Keßler lebte von nun an bei seinem Vormund Heim. Nach seinem Abitur im Jahr 1800 studierte er unter dürftigen Bedingungen Jura in Jena. Zur Finanzierung seines Lebensunterhalts nahm er in Berlin im Jahr 1802 mehrere Hofmeisterstellen (das heißt wohl Hauslehrerposten) an.

Seit 1806 war Keßler dann Referendar bei der kurmärkischen Kammer. Noch im selben Jahr machte er eine sechsmonatige Reise, zusammen mit seinem Jugendfreund Prinz Max von Neuwied und dem Grafen Reuß in die Schweiz, von der Keßler später in einem Buch berichtete. Anschließend arbeitete Keßler bei der Regierung in Potsdam unter Bassewirz und von Ludwig von Vincke. Im Jahr 1810 machte Keßler das Assessor-Examen, wurde kurz darauf zum Hofrat ernannt und heiratete am 20. März 1812 in Berlin die Nichte seines Vormundes, Auguste Juliane Heim (1792-1820), Tochter des bekannten Mediziners Dr. Ernst Ludwig Heim, Ehrenbürger von Berlin.

Zwischen 1813 und 1814 nahm Keßler als Hauptmann in den Befreiungskriegen teil. Zeitweise war er zu dieser Zeit Zivilkommissar in Sachsen und der Niederlausitz. Zuletzt war er zum russischen Hauptquartier in Hamburg abkommandiert.

Im August 1816 kam Keßler als Regierungsdirektor nach Münster und 1819 wechselte er nach Frankfurt (Oder). Nach dem Tod seiner Frau Auguste ehelichte er am 13. Juli 1824 in Berlin – getraut von Friedrich Schleiermacher – deren Base Friederike Heim, die ehemalige Verlobte des Dichters Friedrich Rückert. Seit 1825 arbeitete Keßler als Geheimer Oberfinanzrat im (Finanz-)Ministerium in Berlin und erhielt die Direktion der Domänen- und Forstverwaltung. Als 1835 seine Abteilung zu einem eigenständigen Ministerium unter einem Minister Adalbert von Ladenberg umgewandelt wurde, bat Keßler um die Versetzung in ein anderes Amt.

Von 1836 bis 1845 amtierte er als Regierungspräsident in Arnsberg. Obwohl er selbst um die Position nachgesucht hatte, ähneln seine Schilderungen aus der Kleinstadt im Sauerland denen eines Verbannten. Sie sind im Übrigen ein Zeugnis für die schwierigen Beziehungen zwischen den zugewanderten protestantischen Preußen und den katholischen Einheimischen.

Keßler schrieb etwa an einen Bekannten in London: „… meine Verweisung nach hierher als eine Art Grablegung betrachtete, so habe ich mich hierin leider nicht getäuscht. So roh und ungeschlacht das Treiben der Menge hier ist, in Garten und Feld, in jedem Gewerbe alles höheren Strebens ermangelnd, so absolut unfruchtbar ist auch dieser Boden für allen edleren geselligen Verkehr. Ob das noch Jugend voll verborgener Kraft, berufen zu dereinstiger schönen Entfaltung … ob’s Alter verdumpft in weiland kölnisch-sauerländischem Pfaffentum und Schmutz. (…)“

Allerdings hoffte Keßler auf einen positiven Einfluss der preußischen Regierung auf Fortschritt in Gesellschaft und Gewerbe. Wohl auch aus diesem Grund lehnte er sowohl den ihm vom Herzog von Meiningen angetragenen Ministerposten wie auch einen Adelstitel ab. Im Jahr 1841 unternahm Keßler mit einem Freund Friedrich von Raumer eine lehrreiche Reise nach England und nahm 1842 am Kölner Dombaufest teil. Im Jahr 1845 trat er in den Ruhestand und starb in Berlin im Jahr 1846.

Schriften

  • Shakespeare's Cymbeline (übersetzt von Georg Wilhelm Keßler). 2., verm. Aufl. Leipzig, 1846. (zuerst Berlin, 1809)
  • Leben des königlich preussischen Geheimrathes und Doctors der Arzneiwissenschaft Ernst Ludwig Heim. Leipzig, 1835.
  • Briefe auf einer Reise durch Süd-Deutschland, die Schweiz und Ober-Italien im Sommer 1808. Leipzig, 1808.
  • Prinz Leopold von Braunschweig. Leipzig, 1844.

Literatur

  • Anonym: Leben des königlich preußischen Wirklichen Geheimen Rathes Georg Wilhelm Keßler, Biographen Ernst Ludwig Heim’s. Aus seinen hinterlassenen Papieren. Mit Keßler’s Bildniß. Leipzig, 1853.
  • Ernst FriedländerKeßler, Georg Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 656 f.
  • Magdalena Padberg: Als wir preußisch wurden. Das Sauerland von 1816-1849. Brilon, 1982. ISBN 3-922659-51-9

Weblink


Vorgänger Amt Nachfolger
Philip-Ludwig Wolfart Präsident Regierungsbezirk Arnsberg
18361845
Heinrich Friedrich von Itzenplitz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keßler — Kessler oder Keßler ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Pseudonym 3 Siehe auch 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Christian Kessler — Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean Baptiste Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) war der Gründer der ersten deutschen Se …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Joseph Schelling — Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Württemberg; † 20. August 1854 in Bad Ragaz, Schweiz; 1812 geadelt) war einer der Hauptvertreter der Philosophie des deutschen Idealismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Graf Keßler — Harry Graf Kessler, Fotografie von Rudolf Dührkoop (1917) Harry Clemens Ulrich von (seit 1879) Kessler, auch Harry Graf von (seit 1881) Kessler, (* 23. Mai 1868 in Paris; † 30. November 1937 in Lyon) war ein deutscher Kunstsammler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Keßler — Harry Graf Kessler, Fotografie von Rudolf Dührkoop (1917) Harry Clemens Ulrich von (seit 1879) Kessler, auch Harry Graf von (seit 1881) Kessler, (* 23. Mai 1868 in Paris; † 30. November 1937 in Lyon) war ein deutscher Kunstsammler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kessler — oder Keßler ist ein Familienname. Die niederdeutsche Form des Namens ist Kettler. Herkunft und Bedeutung Kessler ist die spätmittelalterliche Berufsbezeichnung eines meist im Wandergewerbe tätigen Schmiedehandwerkers, der Geräte aus Kupfer, Eisen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sauerländer Persönlichkeiten — Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste sauerländischer Persönlichkeiten — Die Liste sauerländischer Persönlichkeiten umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren wurden oder dort tätig waren bzw. sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”