- Herpf
-
Herpf Stadt MeiningenKoordinaten: 50° 35′ N, 10° 20′ O50.58305555555610.333055555556320Koordinaten: 50° 34′ 59″ N, 10° 19′ 59″ O Höhe: 320 m ü. NN Fläche: 18,08 km² Einwohner: 918 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 1. Dez. 2010 Postleitzahl: 98617 Vorwahl: 036943 Herpf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Meiningen im Süden des Freistaates Thüringen mit 918 Einwohnern (2010)[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Herpf liegt im Westen der Stadt in der Vorderrhön im Tal des Flüsschen Herpf unweit des 751 Meter hohen Gebaberges. Der Ort befindet sich im Biosphärenreservat Rhön. Die Entfernung bis in das Stadtzentrum von Meiningen beträgt in Luftlinie rund sechs Kilometer (Straße = 10 km).
Geschichte
Im Eichigt gibt es frühgeschichtliche Hügelgräber. 788 wurde Herpf als Heripfe urkundlich erwähnt und ist der älteste Ortsteil von Meiningen. Der Ortsname ist althochdeutschen Ursprungs und lässt sich etymologisch auf die Kompositionsglieder heri (groß, gewaltig) und kelt. affa bzw. norddt. *apa (Fließgewässer) zurückführen. Der Ort wurde im Mittelalter mit Graben, doppelter Mauer und zwei Toren umwehrt. Im Nordwesten lag eine Burg des Landesherrn, sie wurde vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts in eine wehrhafte Kirchenanlage umgebaut.
Die Eingemeindung von Seeba am 1. Januar 1971[2] wurde am 1. August 1996 rückgängig gemacht, und Seeba wechselte in die Gemeinde Rhönblick.[3]
Am 11. März 2009 wurde zwischen der Gemeinde Herpf und der Stadt Meiningen ein Eingliederungsvertrag zur Eingemeindung von Herpf nach Meiningen unterzeichnet, die am 1. Dezember 2010 vollzogen wurde.[4]
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1994: 1050
- 1995: 1078
- 1996: 949
- 1997: 954
- 1998: 977
- 1999: 978
- 2000: 981
- 2001: 989
- 2002: 991
- 2003: 974
- 2004: 955
- 2005: 941
- 2006: 924
- 2007: 929
- 2008: 926
- 2009: 912
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Ortsteilbürgermeisterin von Herpf ist Petra Jungk. Sie wurde vor der Eingemeindung am 27. Juni 2004 als ehrenamtliche Bürgermeisterin gewählt und am 6. Juni 2010 wiedergewählt.
Der Ortsteilrat setzt sich aus acht Ratsfrauen und Ratsherren mit folgender Sitzverteilung zusammen:
- TBV 7 Sitze
- Einzelbewerber 1 Sitz
Mit Steffen Huber ist ein Mitglied des Ortsteilrates im Meininger Stadtrat vertreten.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Dorfbefestigung
- Kirchenburg
- Die evangelische Pfarrkirche St. Johannis ist eine Chorturmkirche mit einem rechteckigen Schiff und stammt aus den Jahren 1611–1620, Die Treppentüren wurden bereits 1497 gefertigt. Mit ihrer prächtigen Marmorierung und Vergoldung ist sie ein Beispiel für die Qualität des Bauernbarocks auf dem Lande.
- Im Ortskern befinden sich einige gut erhaltene Fachwerkhäuser, teilweise wurden sie restauriert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Herpf führt die vielbefahrene Landesstraße 1124 von Meiningen nach Kaltensundheim (Richtung Fulda). Diese wird ab Mitte der 2010er Jahre zur Bundesstraße B87n ausgebaut und Herpf erhält eine Umgehungsstraße. Eine weitere Landesstraße ist die L2621 von Reichenhausen über Herpf und den Ortsteil Dreißigacker nach Meiningen.
Einrichtungen
In Herpf sind eine Grundschule und die Kindertagesstätte Pusteblume ansässig.
Persönlichkeiten
- Georg Wilhelm Keßler (1782–1846), preußischer Beamter (Regierungspräsident von Arnsberg) und Schriftsteller.
Literatur
- Walter Höhn: Thüringische Rhön. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-060-7, S. 117
Weblinks
Commons: Herpf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1996
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Stadtteile von MeiningenDreißigacker | Helba | Herpf | Jerusalem | Meiningen | Welkershausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herpf — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 50 |lat min = 34 |lat sec = 59 lon deg = 10 |lon min = 19 |lon sec = 59 Lageplan = Herpf in SM.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Schmalkalden Meiningen Höhe = 320 Fläche = 18.08… … Wikipedia
Herpf — Original name in latin Herpf Name in other language Herpf State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.58333 latitude 10.33333 altitude 340 Population 957 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Herpf (Werra) — Herpf Der Seebaer SeeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Meiningen — Die Liste der Straßen und Plätze in Meiningen zeigt eine Übersicht der Straßen und Plätze in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Es existieren rund 300 Straßen und Plätze (Stand: 12/2010) mit Wohnbebauung, Gewerbeansiedlungen und… … Deutsch Wikipedia
Meiningen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Vordere Rhön — p1f1 Vordere Rhön, Östliche Kuppenrhön Höchster Gipfel Gebaberg (751 m) Lage Thüringen Teil der Rhön … Deutsch Wikipedia
Altenbreitungen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dreißigacker — Stadt Meiningen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Frankenheim auf der Rhön — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frauenbreitungen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia