- Georg von Kleist
-
Georg Friedrich von Kleist (* 25. September 1852 auf Gut Rheinfeld bei Karthaus; † 29. Juli 1923 auf Gut Wusseken bei Hammermühle, Landkreis Schlawe i. Pom.) war königlich preußischer General der Kavallerie und Politiker.
Leben
Kleist entstammte einem alten pommerschen Adelsgeschlecht (siehe auch: Familie von Kleist). Er war Fideikommissherr auf Gut Wusseken und Gutsherr auf Löschinghof (Landkreis Rummelsburg i. Pom.), königlich preußischer General der Kavallerie à la suite des Ulanen-Regiments „Kaiser Alexander II. von Rußland“ (1. Brandenburgisches) Nr. 3 in Fürstenwalde und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Er wurde 1869 Leutnant, 1877 Oberleutnant und 1878 zum Generalstab kommandiert. 1883 wurde er zum Rittmeister befördert, 1887 wurde er Major im Generalstab der 3. Division und 1892/1893 Regimentskommandeur der 1. Brandenburgischen Ulanen. Als Oberstleutnant wurde er 1895 Abteilungschef im Generalstab, 1896–1898 Oberst und Chef der Abteilung für Kriegsgeschichte. Im Jahr 1899 wurde Kleist Generalmajor und 1901 Inspekteur der 1. Kavallerie-Inspektion. 1902 wurde er Generalleutnant, 1903 Kommandeur der 38. Division und 1907 Generalinspekteur der Kavallerie. Im Dezember 1914 musste er sein Kommando wegen eines Herzleidens niederlegen.
In den Jahren 1910 bis 1918 war er als Vorsitzender des Familienverbandes derer v. Kleist Mitglied des Preußischen Herrenhauses und 1913 Gründungsmitglied bzw. von Herbst 1918 bis 1919 Vorsitzender des „Preußenbund“, der sich für die Wiederherstellung der Monarchie einsetzte.
Werke
Er war Autor mehrerer Bücher:
- Das Leben des Generalfeldmarschalls Grafen Kleist von Nollendorf - Berlin, Schindler, 1887. (PDF-Datei; 1,52 MB)
- Die Offizier-Patrouille im Rahmen der strategischen Aufgabe der Kavallerie. 2. Auflage, 1891.
- Manöverinstruktion für den Kavalleristen, Berlin, 1895
- Übersicht über die Teilnahme der Familie von Kleist am (1.) Weltkriege, Wusseken, 1920 (PDF-Datei; 956 kB)
Er war Mitautor des Handbuchs für Heer und Flotte, Enzyklopädie der Kriegswissenschaften und verwandter Gebiete, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1913
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XIII, Seite 330, Band 80 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1975, ISSN 0435-2408
- Acta Borussica Band 10 (1909–1918) (PDF-Datei; 2,74 MB)
- Artikel in der Familiengeschichte der von Kleist
Kategorien:- Militärperson (Preußen)
- Militärperson (Heer des Deutschen Kaiserreiches)
- Politiker (Deutsche Geschichte)
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Mitglied des Preußischen Herrenhauses
- Träger des Großkreuzes des Roten Adlerordens
- Kleist (Adelsgeschlecht)
- Adliger
- Deutscher
- Geboren 1852
- Gestorben 1923
- Mann
Wikimedia Foundation.