Georgi Gretschko

Georgi Gretschko
Georgi Gretschko
Georgi Gretschko
Georgi Gretschko auf einer sowjetischen Briefmarke (rechts, mit Juri Romanenko)
Land: UdSSR
Datum der Auswahl: 27. Mai 1968
Anzahl der Raumflüge: 3
Start erster Raumflug: 10. Januar 1975
Landung letzter Raumflug: 26. September 1985
Gesamtdauer: 134d 20h 33min
EVA-Einsätze: 1
EVA-Gesamtdauer: 1h 28min
Ausgeschieden: 1. März 1992
Raumflüge

Georgi Michailowitsch Gretschko (russisch Георгий Михайлович Гречко; * 25. Mai 1931 in Leningrad, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs verbrachte Gretschko seine gesamte Kindheit in der Ukraine und kehrte erst 1944 nach Leningrad zurück. Er besuchte ab 1949 in seiner Heimatstadt das Institut für Mechanik, das er sechs Jahre später mit Auszeichnung abschloss. Später erhielt er noch zwei weitere Abschlüsse: 1967 einen Magister-Titel in Ingenieurwissenschaften und 1984 eine Promotion in Physik und Mathematik.

Inhaltsverzeichnis

1954 begann Gretschko als Mechaniker im Konstruktionsbüro (OKB-1) von Sergei Koroljow zu arbeiten. Ab dem folgenden Jahr war er als Ingenieur beschäftigt und berechnete die Flugbahnen von Sputnik 1 sowie anderer Satelliten und Raumsonden. Er war auch am Luna-Programm beteiligt, besonders an den Mondsonden Luna 9 bis 13. Außerdem wurde ihm die Leitung einer eigenen OKB-Gruppe übertragen.

Mitte Mai 1964 schlug Koroljow 14 Ingenieure vor, die die Voraussetzungen mitbrächten, Kosmonauten zu werden. Daraus gingen sechs Kandidaten hervor, die zu den intensiven medizinischen Tests geschickt wurden. Im Mai 1966 wurden drei Männer ausgewählt (Wolkow, Kubassow und Gretschko), die schließlich Anfang September 1966 im „Sternenstädtchen“ bei Moskau mit der Grundausbildung begannen.

Ab Januar 1967 bildete Gretschko gemeinsam mit neun anderen Kosmonauten (darunter auch Juri Gagarin) eine Gruppe, die für einen Flug zum Mond trainierten. Er wurde aber im April 1969 abgezogen und bereitete sich von da an für einen Einsatz mit Sojus-Raumschiffen vor. Nachdem er als Bordingenieur zur zweiten Ersatzbesatzung von Sojus 6 und Sojus 7 gehört hatte, war er zusammen mit Filiptschenko, dem Kommandanten von Sojus 7, in die Ersatzmannschaft von Sojus 9 berufen worden.

Ein Jahr nach dem Sojus-9-Flug, im Juni 1971, trainierten Gretschko und Filiptschenko für einen Kopplungsflug von zwei Sojus-Raumschiffen in der Erdumlaufbahn. Danach betreute Gretschko die Kosmonauten, die die sowjetische Raumstation Saljut anfliegen sollten, bis er mit Alexei Gubarew zur Ersatzmannschaft von Sojus 12 gehörte.

Sojus 17, der erste Flug

Gretschko trainierte weiter zusammen mit Gubarew, bis beide als Besatzung für den Sojus-17-Flug bestimmt wurden. Mitte Januar 1975 starteten beide in Richtung Saljut 4. Nachdem sie angedockt hatten, lebten und arbeiteten sie fast einen Monat an Bord der Station. Vor allem gehörten astronomische und erdbeobachtende Experimente zum Forschungsumfang. Dieser erste Flug zu dieser Raumstation ging nach 29 Tagen zu Ende.

Sojus 26, der zweite Flug

Nach seinem erfolgreichen Debüt bereitete sich Gretschko für weitere Flüge zu einer Raumstation vor. Nach dem missglückten Versuch einer Kopplung von Sojus 25 im Oktober 1977 an Saljut 6, sollte das Gretschko mit seinem neuen Kommandanten Romanenko beim nächsten Flug zwei Monate danach gelingen.

Sojus 26 startete am 10. Dezember 1977. 22 Stunden später dockten die Kosmonauten am Heck von Saljut 6 an. Anderthalb Wochen später sollten die Raumfahrer herausfinden, warum ihre Kollegen zwei Monate zuvor nicht an der Station festmachen konnten. Beide unternahmen einen kurzen Ausstieg, konnten aber keine Beschädigungen am vorderen Andockstutzen erkennen.

Genau einen Monat nach ihrem Aufbruch, erreichte Sojus 27 die Raumstation. Dschanibekow und Makarow kamen als Besuch und brachten eine frisches Sojus-Raumschiff mit. Nach fünf Tagen kehrten die zwei Gäste mit dem Sojus-26-Raumschiff zurück. Gretschko und Romanenko blieben noch bis Ende März 1978 an Bord. Als sie wieder auf der Erde gelandet waren, hatten sie mit 96 Tagen einen neuen Langzeitrekord aufgestellt.

Ursprünglich war Gretschko als Ersatzkommandant von Sojus 31 vorgesehen. Er wurde aber von dem Interkosmos-Flug mit dem Deutschen Sigmund Jähn abgezogen, weil er sich sehr gut mit dem Kopplungsstutzen der Saljut-Station auskannte.

Nach Sojus 26 arbeitete Gretschko als Verbindungssprecher in der Bodenkontrolle und trainierte ab Herbst 1983 in der Ersatzbesatzung von Sojus T-11.

Sojus T-14, der dritte Flug

Die drei Jahre alte Raumstation Saljut 7 hatte seit dem Frühjahr 1985 mit erheblichen Energieproblemen zu kämpfen. Im Juni wurde mit Sojus T-13 ein „Reparaturtrupp“ in den Orbit geschickt. Das Kosmonautenduo Dschanibekow und Sawinych sollte die Station wieder arbeitsfähig machen. Drei Monate später wurde Gretschko zusammen mit Kommandant Wasjutin und Forschungskosmonaut Wolkow zu Saljut 7 entsandt. Gretschkos Aufgabe bestand lediglich darin, die Arbeit von Dschanibekow und Sawinych an der Station aus Sicht des Ingenieurs zu begutachten und die weitere Flugtauglichkeit von Saljut 7 zu attestieren. Nach nur einer Woche kehrten er und Dschanibekow (nach 112 Tagen) wieder zur Erde zurück.

Gretschko verließ 1986 das Kosmonautenkader und nahm eine Stelle in der sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau an. Er arbeitete als Geophysiker im Institut für Atmosphärenphysik und war dort maßgeblich an der Entwicklung einiger Experimente für die Raumstation Mir beteiligt.

Im März 1992 ging Gretschko von der Akademie ab und übernahm für zwei Jahre die Präsidentschaft der Föderation für Frieden und Versöhnung. Dabei handelt es sich um eine Nichtstaatliche Organisation mit Sitz in Moskau, die an der Friedenssicherheit arbeitet. Seit seinem Ausscheiden ist er im Ruhestand.

Georgi Gretschko ist zum dritten Mal verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe.

Auszeichnungen

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgi Grechko — Georgi Gretschko Georgi Gretschko auf einer sowjetischen Briefmarke (rechts, mit Juri Romanenko) Land: UdSSR Datum der Auswahl: 27. Mai 1968 …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Mikhailovich Grechko — Georgi Gretschko Georgi Gretschko auf einer sowjetischen Briefmarke (rechts, mit Juri Romanenko) Land: UdSSR Datum der Auswahl: 27. Mai 1968 …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Michailowitsch Gretschko — Georgi Gretschko Georgi Gretschko im Jahr 2011 Land (Organisation): UdSSR () Datum der Auswahl: 27. Mai 1968 Anzahl der Raumflüge: 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Schukow — Georgi Konstantinowitsch Schukow (1940) Georgi Konstantinowitsch Schukow (in DDR Transkription Shukow) (russisch Георгий Константинович Жуков, wissenschaftliche Transliteration Georgij Konstantinovič Žukov; * 19. Novemberjul …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Shukov — Georgi Konstantinowitsch Schukow (1940) Georgi Konstantinowitsch Schukow (in DDR Transkription Shukow) (russisch Георгий Константинович Жуков, wissenschaftliche Transliteration Georgij Konstantinovič Žukov; * 19. Novemberjul …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Shukow — Georgi Konstantinowitsch Schukow (1940) Georgi Konstantinowitsch Schukow (in DDR Transkription Shukow) (russisch Георгий Константинович Жуков, wissenschaftliche Transliteration Georgij Konstantinovič Žukov; * 19. Novemberjul …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Konstantinowitsch Schukow — (1940) Georgi Konstantinowitsch Schukow (in DDR Transkription Shukow) (russisch Георгий Константинович Жуков, wissenschaftliche Transliteration Georgij Konstantinovič Žukov; * 19. N …   Deutsch Wikipedia

  • Gretschko — ist der Familienname folgender Personen: Andrei Antonowitsch Gretschko, Marschall der Sowjetunion Georgi Michailowitsch Gretschko, sowjetischer Kosmonaut Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Gretschko — Andrei Antonowitsch Gretschko (russisch Андрей Антонович Гречко; * 4.jul./ 17. Oktober 1903greg. im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo) in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Antonowitsch Gretschko — (russisch Андрей Антонович Гречко; * 4.jul./ 17. Oktober 1903greg. im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”