- Gerd Holzheimer
-
Gerd Holzheimer (* 2. Mai 1950 in München) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gerd Holzheimer ist der Sohn eines Landvermessers. Nach einer landwirtschaftlichen Lehre, die er auf einem anthroposophischen Bauernhof in Niederbayern absolvierte, studierte er Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität München. 1997 promovierte Holzheimer, der passionierter Wanderer ist, mit einer Studie zur Poetik des Gehens in der Literatur zum Doktor der Philosophie. Holzheimer war zeitweise als Gymnasiallehrer tätig; heute ist er Lehrbeauftragter für neuere deutsche Literatur und bayerische Literaturgeschichte an der Universität München. Daneben ist er als Verfasser literarischer Texte aktiv. Holzheimer lebt heute in Gauting.
Gerd Holzheimer ist Verfasser von Romanen, Erzählungen, Reportagen sowie satirisch-essayistischen Lexika, u.a. zu Themen der bayerischen Volkskunde.
Gerd Holzheimer ist Mitglied der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft und der Phantastischen Gesellschaft. Er erhielt u.a. 1995 einen Anerkennungspreis der Bayerischen Volksstiftung, 1997 den Günther-Klinge-Preis der Gemeinde Gauting sowie 2002 den Pasinger Kunst- und Kulturpreis.
Werke
- Maierschwang, München 1986
- Winter wird hart, München 1986
- Endstation Dreisessel, München 1990
- Sie haben etwas vergessen, München 1990
- Figaros Bröllop, München 1991
- Querfurt oder Der gute Punkt, München 1994
- Wenn alle Strick' reißen, häng ich mich auf, Leipzig 1997
- Denk dir nix, Leipzig 1999
- Das Erotik-ABC, Hamburg 1999
- Krachen lassen, München 1999
- Kurier zwischen den Lagern, München 1999
- Wanderer Mensch, München 1999
- Wider den genitalen Ernst, Leipzig 2002
- Auf Trüffeljagd im Fünfseenland, München 2003
- Niederwahna, München 2005
- Und Sie werden lachen, Viechtach 2005
- Tagmeiers Mütze, München 2007
- Habe die Ehre!, München 2008 (zusammen mit Ernst Rebel und Reinhard Schulz)
- München, Frankfurt/M. [u.a.] 2008
Herausgeberschaft
- Leiden schafft Passionen, München 2000
Weblinks
Wikimedia Foundation.