- Gerd Roellecke
-
Gerd Roellecke (* 13. Juli 1927 in Iserlohn; † 30. Oktober 2011 in Karlsruhe) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.
Roellecke wurde als Sohn des Kaufmanns Wilhelm Roellecke geboren und römisch-katholisch getauft. Von 1943 bis 1945 war er Soldat. Nach seinem Abitur 1947 studierte er von 1948 bis 1952 Nationalökonomie und Rechtswissenschaft in Würzburg und Freiburg. 1960 wurde er an der Universität Freiburg mit einer Arbeit über immanente Grenzen der richterlichen Gewalt des Bundesverfassungsgerichtes promoviert (s.u.). Von 1966 bis 1969 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. 1969 habilitierte er sich an der Universität Mainz mit einer Arbeit über den Begriff des positiven Gesetzes und das Grundgesetz (s.u.). Noch im selben Jahr wurde er an die Universität Mannheim berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie innehatte. Vom 1. August 1972 bis zum 31. Juli 1974 war er Präsident der Westdeutschen Rektorenkonferenz. Den Lesern der Frankfurter Allgemeine Zeitung war er durch seine zahlreichen Rezensionen bekannt. Am 30. Oktober 2011 verstarb Gerd Roellecke. Der Todesanzeige in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 3. November 2011 war ein Satz Niklas Luhmanns vorangestellt: „Alles könnte anders sein – und fast nichts kann ich ändern.“
Werk (Auswahl)
- Patrick Bahners, Gerd Roellecke (Hrsg.): Preußische Stile : ein Staat als Kunststück, Stuttgart : Klett-Cotta 2001, ISBN 3-608-94290-4.
- Über immanente Grenzen der richterlichen Gewalt des Bundesverfassungsgerichtes, Freiburg im Breisgau 1960, zugl. Diss., Univ. Freiburg 1960.
- Der Begriff des positiven Gesetzes und das Grundgesetz, Mainz 1969, zugl. Habil.-Schrift, Univ. Mainz 1969.
- Verfassungsgebende Gewalt als Ideologie, in: JZ 1992, S. 929 bis 934.
- Die Entkoppelung von Recht und Religion, in: JZ 2004, S. 105 bis 110.
Ehrungen
- Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse
- Ehrenmitglied des Forschungsinstitutes für Öffentliche Verwaltung in Speyer
Weblinks
Gerhard Hess | Helmut Thielicke | Erwin Fues | Hermann Heimpel | Albert Kolb | Helmut Coing | Gerd Tellenbach | Hermann Jahrreiß | Hans Leussink | Julius Speer | Rudolf Sieverts | Walter Rüegg | Hans Rumpf | Gerald Grünwald | Gerd Roellecke | Werner Knopp | Hansjürg Steinlin | George Turner | Theodor Berchem | Hinrich Seidel | Hans-Uwe Erichsen | Klaus Landfried | Peter Gaehtgens | Margret Wintermantel
Wikimedia Foundation.