- Alexander Longolius
-
Alexander Longolius (* 30. Dezember 1935 in Berlin) ist ein ehemaliger Berliner SPD-Politiker.
1975 wurde er erstmals in das Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt, dem er bis 1988 angehörte. 1990 kehrte er für eine Wahlperiode ins Abgeordnetenhaus zurück, schied jedoch bereits 1995 endgültig aus dem Parlament aus.
Während seiner Abgeordnetentätigkeit übte er verschiedene Funktionen aus. So war er 1981 kurzfristig Vorsitzender der SPD-Fraktion und anschließend bis 1985 Vizepräsident des Abgeordnetenhauses.
1983 gründete Alexander Longolius zusammen mit weiteren Abgeordneten die Partnerschaft der Parlamente (PdP), welcher er zehn Jahre als Präsident vorstand. Derzeit ist er Vorstandsvorsitzender der Checkpoint Charlie Stiftung und der Initiative Berlin–USA e.V.
Im Jahr 2005 erhielt Longolius das Bundesverdienstkreuz[1].
Franz Neumann (1951–1958) | Alexander Voelker (1958–1973) | Wolfgang Haus (1973–1977) | Franz Ehrke (1977–1981) | Klaus Riebschläger (1981) | Alexander Longolius (1981) | Hans-Jochen Vogel (1981–1983) | Peter Ulrich (1983–1985) | Walter Momper (1985–1989) | Ditmar Staffelt (1989–1994) | Klaus Böger (1994–1999) | Klaus Wowereit (1999–2001) | Michael Müller (seit 2001)
Wikimedia Foundation.