- Franz Ehrke
-
Franz Ehrke (* 20. September 1921 in Prenzlau) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Ehrke lernte zunächst als Industriekaufmann, im Zweiten Weltkrieg wurde er von der Wehrmacht eingezogen.
Von 1946 bis 1960 war er kaufmännischer Angestellter bei der BEWAG. Anschließend wurde er Abteilungsleiter bei der Deutschen Klassenlotterie Berlin, deren Vorstandsmitglied er von 1965 bis 1984 war.
Politik
Ehrke trat 1949 der SPD bei, vor allem in Spandau war er politisch aktiv. Vom März 1955 bis zum Juni 1981 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Von 1977 bis 1981 war Ehrke Fraktionsvorsitzender.
Ehrungen
- 1983: Ernst-Reuter-Plakette
- 1986: Stadtältester von Berlin
Weblinks
Franz Neumann (1951–1958) | Alexander Voelker (1958–1973) | Wolfgang Haus (1973–1977) | Franz Ehrke (1977–1981) | Klaus Riebschläger (1981) | Alexander Longolius (1981) | Hans-Jochen Vogel (1981–1983) | Peter Ulrich (1983–1985) | Walter Momper (1985–1989) | Ditmar Staffelt (1989–1994) | Klaus Böger (1994–1999) | Klaus Wowereit (1999–2001) | Michael Müller (seit 2001)
Wikimedia Foundation.