Geschichtswettbewerb

Geschichtswettbewerb
Logo

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist eine seit 1973 durch die Körber-Stiftung durchgeführte Aktion. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass sich junge Menschen mit der Geschichte Deutschlands auseinandersetzen. In der Erklärung zum Wettbewerb heißt es: „Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Der methodische Zugriff wird durch das »forschende Lernen« und den »lebensweltlichen Bezug« bestimmt: Jugendliche setzen sich mit Geschichte auseinan der, die vor der eigenen Haustür stattgefunden hat – und die oft bis in die Gegenwart nachwirkt.“ Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb von dem ehemaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und dem Hamburger Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber.

In einem sechsmonatigen Projekt gehen sie – häufig angeleitet durch ihre Lehrer – einem Thema der Geschichte in ihrer Umgebung nach. Die Ergebnisse dokumentieren die Teilnehmer beispielsweise in einer Broschüre, präsentieren sie in einer Ausstellung oder setzen sie in einem Filmbeitrag um. Das Prinzip des Geschichtswettbewerbs heißt »forschendes Lernen«: Kinder und Jugendliche recherchieren in Archiven, sie befragen Experten, stellen Anfragen bei Behörden und Lokalpolitikern, führen Straßenbefragungen durch und sprechen mit Zeitzeugen.

Der Wettbewerb geht zurück auf die gemeinsame Initiative des damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und des Hamburger Stifters Kurt A. Körber. Sie wollten junge Menschen zur Auseinandersetzung mit den demokratischen Traditionen der deutschen Geschichte anregen. Der Wettbewerb startet alle zwei Jahre jeweils am 1. September. Ein halbes Jahr später, am 28. Februar, ist Einsendeschluss. 150 Juroren aus Geschichtswissenschaft, Schule, Archiv und Museum begutachten die eingereichten Schülerarbeiten und entscheiden über die Vergabe von Preisen im Gesamtwert von über 250.000 Euro pro Wettbewerb. Enthalten sind darin nicht nur Geldpreise. Für Preisträger bietet die Körber-Stiftung eine Anschlussförderung. In exklusiven Jugendforen setzen sich die Teilnehmer mit historischen und politischen Fragen auseinander. Spitzenpreisträger werden vom Bundespräsidenten im Schloss Bellevue empfangen und können außerdem am Auswahlverfahren für die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes teilnehmen.

Die Körber-Stiftung stellt die Ausschreibung und die Ergebnisse der Wettbewerbe in ihrem Geschichtsmagazin Spuren suchen vor, bietet Lehrern zu jedem Wettbewerb Unterrichtsmaterial und führt Workshops zur historischen Projektarbeit durch.

Mehr als 100.000 Jugendliche haben in über 18 Ausschreibungen über 21.000 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Diese sind im Archiv des Geschichtswettbewerbs in der Körber-Stiftung zu sehen. Damit ist der Wettbewerb die größte Laienforschungsbewegung Deutschlands.

Themen

Themen der letzten Jahre waren unter anderem:

  • Alltag im Nationalsozialismus (1980/81)
  • Umwelt hat Geschichte (1986/87)
  • Denkmal: Erinnerung – Mahnung – Ärgernis (1992/93)
  • Aufbegehren, Handeln, Verändern – Protest in der Geschichte (1998/99)
  • Genutzt-geliebt-getötet: Tiere in unserer Geschichte (2000/01)
  • Weggehen-Ankommen: Migration in der Geschichte (2002/03)
  • Sich Regen bringt Segen? Arbeit in der Geschichte (2004/05)
  • Miteinander - Gegeneinander? Jung und Alt in der Geschichte (2006/07)
  • Helden: verehrt – verkannt – vergessen (2008/09)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten — Logo Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist eine in Deutschland seit 1973 durch die Körber Stiftung durchgeführte Aktion. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass sich junge Menschen mit der Geschichte Deutschlands auseinandersetzen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergedorfer Gesprächskreis — Die Körber Stiftung ist eine nach dem Unternehmer Kurt A. Körber benannte Stiftung. Sie wurde im Jahr 1959 als Kurt A. Körber Stiftung gegründet und 1981 mit der 1969 gegründeten Hauni Stiftung vereinigt. Die Stiftung ist heute Eigentümerin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Körber-Preis — Die Körber Stiftung ist eine nach dem Unternehmer Kurt A. Körber benannte Stiftung. Sie wurde im Jahr 1959 als Kurt A. Körber Stiftung gegründet und 1981 mit der 1969 gegründeten Hauni Stiftung vereinigt. Die Stiftung ist heute Eigentümerin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Dammann — Grabmalsskulptur Aux Morts auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1904 Hans Dammann (* 16. Juni 1867 in Proskau, Kreis Oppeln, Schlesien; † 15. Juni 1942 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Ludwig-Gymnasium — Landgraf Ludwigs Gymnasium Haus D des Landgraf Ludwigs Gymnasiums Schultyp Gymnasium Gründung 1605 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Ludwigs-Gymnasium — Haus D des Landgraf Ludwigs Gymnasiums Schulform …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Ludwigs-Schule — Landgraf Ludwigs Gymnasium Haus D des Landgraf Ludwigs Gymnasiums Schultyp Gymnasium Gründung 1605 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtarchiv Bergisch Gladbach — Das Gebäude des Stadtarchivs (2010) Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach ist ein kommunales Archiv, das die historische Überlieferung der nordrhein westfälischen Stadt Bergisch Gladbach sichert und sie der Öffentlichkeit zugänglich macht. Das Archiv …   Deutsch Wikipedia

  • Alltagsgeschichte — In der Alltagsgeschichte geht es um die Frage, wie Menschen im Alltag lebten und ihr Leben und die Geschichte erlebten. Es geht um das sich Wiederholende in der „Lebenswelt“ (Alfred Schütz) und die subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Brake (Bielefeld) — Brake Stadtbezirk Heepen Stadt Bielefeld Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”