Gesellschaftscharakter

Gesellschaftscharakter

Mit Sozialcharakter oder Gesellschaftscharakter (social character), einem zentralen Grundbegriff der analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm, ist die gesellschaftliche Formierung der Charakterstruktur der Menschen einer Gesellschaft, eines sozialen Milieus oder einer Bezugsgruppe entsprechend ihrer Lebensweise und der gesellschaftstypischen Erwartungen und Funktionserfordernisse hinsichtlich sozial angepassten Verhaltens gemeint.

Während der Individualcharakter die unverwechselbare Reichhaltigkeit der Charakterstruktur eines Individuums bezeichnet, ist mit dem Sozialcharakter die den Menschen einer Gesellschaft gemeinsame sozial signifikante Kernstruktur des Charakters gemeint, die die Menschen veranlasst, mit dem Gefühl von Freiheit die erwarteten gesellschaftlichen Aufgaben bezüglich Arbeit und Interaktion, Erziehung und Konsumtion zu erfüllen. In diesem Sinne ist der Sozialcharakter identisch mit der Modalpersönlichkeit oder Grundpersönlichkeit. Er wird wesentlich in der Familie als "Agentur der Gesellschaft" erworben. Der Sozialcharakter entsteht nach Fromm in der Interaktion von sozioökonomischer Gesellschaftsstruktur und psychischer Struktur und ermöglicht es, die menschlichen Energien als gesellschaftliche Produktivkraft zu nutzen. Derzeit vorfindbare Ausprägungen des Sozialcharakters sind u.a. der autoritäre Charakter, der Marketing-Charakter, der nekrophile Charakter und der narzisstische Charakter. Wandlungen des Sozialcharakters gehen in Richtung einer zunehmenden Flexibilisierung und Multioptionalität, aber auch eingeschränkter Bindungsfähigkeit. Darüber hinaus sind auch regressive, konsummaterialistische, hedonistische, experimentalistische, postmaterialistische und produktive Orientierungen zu finden, die eine zunehmend milieuspezifische Differenzierung in der Entwicklung des Sozialcharakters nahelegen. Heute wird der Sozialcharakter besonders durch sog. anonyme Autoritäten (Massenmedien, Moden, öffentliche Meinung) geprägt. Eine besondere Rolle spielt das Fernsehen bei der Ausformung des Sozialcharakters. Immer wieder werden lebensstilbezogen neue milieuspezifische Varianten des Sozialcharakters beschrieben, wie z.B. der LOHAS.

Erich Fromm hebt die sozialen Notwendigkeiten hervor, die in der jeweiligen Gesellschaft von den Gesellschaftsmitgliedern befolgt werden müssen. Damit eine Gesellschaft adäquat funktioniert, müssen ihre Mitglieder einen Charakter erwerben, der sie in die Lage versetzt, das zu tun, was sie tun müssen. In einer autoritär strukturierten Gesellschaft wird zum Beispiel von den Menschen erwartet, dass sie hochmotiviert und beflissen sind, ihre Zeit und Energie in die Arbeit zu investieren, dass sie sich einer Hierarchie unterordnen und selbstlos die an sie herangetragenen Anweisungen erfüllen. In der permissiven Konsumgesellschaft hingegen ist eine Charakter- und Aktivitätsstruktur erforderlich, die die Menschen veranlasst, gern und ausgiebig zu konsumieren.

So wird die Charakterstruktur eines jeden Menschen dahingehend ausgerichtet, dass er in der jeweiligen Gesellschaft die an ihn gerichteten Erwartungen quasi freiwillig erfüllen kann. Er entwickelt Charakterzüge, die ihn von Menschen unterscheidet, die in anderen Gesellschaften leben. Mit dieser Blickrichtung zeigt sich Fromm nicht an den Eigenheiten interessiert, durch die sich die einzelnen Personen voneinander unterscheiden, sondern er fragt nach den Gemeinsamkeiten, die in den psychologischen Reaktionen der Mitglieder einer Bezugsgruppe erkennbar werden, und untersucht den Teil ihrer Charakterstruktur, der den meisten Mitgliedern dieser Gruppe gemeinsam ist. Diesen gemeinsamen Kern im Charakter bezeichnet Fromm als Sozialcharakter. Die Formung des Sozialcharakters findet in den meisten Gesellschaften auf Kosten der Spontaneität und Freiheit des einzelnen Gesellschaftsmitgliedes statt.

Ein vergleichbares, davon abweichendes Konzept entwickelte später Pierre Bourdieu mit dem soziologischen Begriff des Habitus.

Literatur

  • Erich Fromm, Anhang: Charakter und Gesellschaftsprozeß, in: ders., Die Furcht vor der Freiheit, in: Erich-Fromm-Gesamtausgabe, Band I, München 1981, S. 379-392.
  • Peter Winterhoff-Spurk, Kalte Herzen. Wie das Fernsehen unseren Charakter formt, Stuttgart 2005.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beteiligung — I. Charakterisierung:1. Begriff: Mitgliedschaftsrecht, das durch Kapitaleinlage (Geld oder Sacheinlage) bei einer Gesellschaft erworben wird. Vgl. auch ⇡ Beteiligungsfinanzierung. 2. Formen: a) B. eines Einzelnen: (1) B. ohne… …   Lexikon der Economics

  • Charakteranalyse — Mit Charakterkunde, Charakteranalyse oder Charakterologie wird eine psychologische Typenlehre von Charakterformen bezeichnet. Die Charakterkunde nahm in der Psychologie bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, u. a. durch das Werk von Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Charakterologie — Mit Charakterkunde, Charakteranalyse oder Charakterologie wird eine psychologische Typenlehre von Charakterformen bezeichnet. Die Charakterkunde nahm in der Psychologie bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, u. a. durch das Werk von Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • CodedCultures — Coded Cultures ist ein unabhängiges Medienkunstfestival, das von der Gruppe 5uper.net gegründet und erstmals 2004 in Wien veranstaltet wurde. Damals noch unter dem Titel »Decoding Digital Culture« findet das Festival 2009 im Rahmen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Coded Cultures — ist ein unabhängiges Medienkunstfestival, das von der Gruppe 5uper.net gegründet und erstmals 2004 in Wien veranstaltet wurde. Damals noch unter dem Titel »Decoding Digital Culture« findet das Festival 2009 im Rahmen des offiziellen Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschafts-Charakter — Mit Sozialcharakter oder Gesellschaftscharakter (social character), einem zentralen Grundbegriff der analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm, ist die gesellschaftliche Formierung der Charakterstruktur der Menschen einer Gesellschaft, eines …   Deutsch Wikipedia

  • Haben oder Sein — (Untertitel: die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft) ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm von 1976. Es zählt mit Die Kunst des Liebens von 1956 zu seinen bekanntesten Werken. Es erschien wie …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialcharakter — Mit Sozialcharakter oder Gesellschaftscharakter (social character), einem zentralen Grundbegriff der analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm, ist die gesellschaftliche Formierung der Charakterstruktur der Menschen einer Gesellschaft, eines …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”