- Gilsa (Neuental)
-
Gilsa Gemeinde NeuentalKoordinaten: 51° 1′ N, 9° 11′ O51.0129416666679.1911916666667205Koordinaten: 51° 0′ 47″ N, 9° 11′ 28″ O Höhe: 205 m ü. NN Fläche: 4,15 km² Einwohner: 350 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34599 Vorwahl: 06693 Gilsa ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuental im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen. Der Ort liegt am Unterlauf des gleichnamigen Flusses.
Inhaltsverzeichnis
Gilsa heute
Das Dorf hat heute etwa 350 Einwohner. Es gibt ein Landcafé und einen neu errichteten Spielplatz, der aus einer Elterninitiative hervorging. Direkt neben dem Spielplatz befindet sich das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Gilsa e.V. Ansonsten gibt es in Gilsa noch den Männergesangsverein, der bei besonderen kirchlichen Veranstaltungen singt. Etwas außerhalb des Dorfes gibt es einen Sportplatz mit Sporthaus und Geräteraum. Auf dem Sportplatz spielt die SG Gilsa-Jesberg regelmäßig.
Die Drei Höfe der Herren von und zu Gilsa
In Gilsa befindet sich der Stammsitz des Adelsgeschlechts von und zu Gilsa. Dazu gehören der Oberhof, ein dreigeschossiger mittelalterlicher Steinbau, der im 18. Jahrhundert äußerlich vergotisiert wurde, und der Mittelhof, eine ehemalige Wasserburg an der Gilsa aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Wassergräben sind heute zugeschüttet. Der Unterhof ist ein Fachwerk-Herrenhaus aus dem Jahr 1809.
In der Nachbarschaft der Drei Höfe steht die Dorfkirche aus dem Jahr 1719, die bis heute unter dem Patronat der Herren von und zu Gilsa steht und im Jahr 2000 renoviert wurde.
Ehemalige Kellerwaldbahn
Gilsa hatte einen Bahnhof an der am 2. Oktober 1911 in Betrieb genommenen Bahnstrecke Zimmersrode–Gemünden (Wohra), der „Kellerwaldbahn“. Am 28. Mai 1972 wurden der Personenverkehr auf der Gesamtstrecke und der Güterverkehr auf dem Abschnitt zwischen Zimmersrode und Gilserberg eingestellt.
Weblink
Bischhausen | Dorheim | Gilsa | Neuenhain | Römersberg | Schlierbach | Waltersbrück | Zimmersrode
Wikimedia Foundation.