- Glory (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel: Glory Originaltitel: Glory Produktionsland: Erscheinungsjahr: Länge: 122 Minuten Originalsprache: : 16 : : : : : : Besetzung Glory ist ein Historiendrama aus dem Jahre 1989 über ein lange Zeit vernachlässigtes Kapitel des , nämlich über die dort auf Seiten der kämpfenden schwarzen Truppen. Dem Drehbuch liegt ein Roman von zugrunde.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
, ein junger aus einer der reichen in , bekommt den Auftrag, das 54. des Staates nur aus schwarzen aufzustellen und für den Kampf vorzubereiten. Nach anfänglichem Zögern widmet er sich voller Begeisterung dieser Aufgabe und verfolgt mit ihr seine Vision: Er will beweisen, dass schwarze genauso gut kämpfen können wie weiße, was von vielen Offizieren der bezweifelt wird. Durch harte Arbeit und strenge Disziplin will Shaw aus diesen einfachen Männern, zum Teil entlaufene , für ihre Sache einstehende Soldaten machen. Doch diese Härte ist nichts im Vergleich zu dem, was auf Shaw und seine Männer wartet: , ein Fort im Hafen von , das von der Unionsarmee belagert wird und eingenommen werden muss, um Zugang zu diesem wichtigen konföderierten Hafen zu erhalten. General Brigade hat den Befehl, das Fort am 18. Juli 1863 anzugreifen. Shaw zögert keine Minute und bietet sein für diesen Angriff an. Er sieht darin die Chance, der Armee zu beweisen, wie gut schwarze Soldaten kämpfen können. Der Angriff scheitert, Shaw fällt und die kämpfenden Truppen werden verlustreich zurückgeschlagen.
Kritik
„Der mit akribischer Detailtreue inszenierte Historienfilm führt seine Absicht, ein "Hohes Lied" auf die Emanzipation der Schwarzen zu singen, durch seinen heroischen, distanzlosen Inszenierungsstil und die unerträglich pathetische Musik ad absurdum. Zumindest hierzulande erscheint der Film lediglich als ein militärisch selbstbewußtes, vordergründiges Kriegsspektakel; auch schauspielerisch enttäuschend, so sind allenfalls die durchkomponierten Bilder bemerkenswert.“
Sonstiges
Der Film wurde auch im aus dem Jahr 1999 parodiert. Dort werden alle Schwarzen aus Southpark zum 14. Bataillon eingeteilt wobei sie nur als "menschlicher Schild" fungieren.
Auszeichnungen
- Bei der wurde der Film in den Kategorien Bester Ton, Beste Kamera und Bester Nebendarsteller (Denzel Washington) ausgezeichnet.
- Denzel Washington gewann einen als Bester Nebendarsteller. Der Film wurde in vier weiteren Kategorien, wie Bester Regisseur nominiert.
- James Horner wurde für seine Musik mit einem ausgezeichnet.
- 1990 erhielt der Film drei , u. a. Edward Zwick als Bester Regisseur.
Quellen
Weblinks
- Glory in der deutschen und englischen Version der
- Kritiken zu Glory auf (englisch)
Wikimedia Foundation.