- Goodbye Bafana
-
Filmdaten Deutscher Titel Goodbye Bafana Produktionsland Deutschland, Frankreich, Belgien, Südafrika, Italien, UK, Luxemburg Originalsprache English / Xhosa Erscheinungsjahr 2007 Länge 140 Minuten Stab Regie Bille August Drehbuch Greg Latter Produktion Ilann Girard, Andro Steinborn, Jean-Luc Van Damme, David Wicht Musik Dario Marianelli Kamera Robert Fraisse Schnitt Hervé Schneid Besetzung - Dennis Haysbert: Nelson Mandela
- Joseph Fiennes: James Gregory
- Diane Kruger: Gloria Gregory
Goodbye Bafana (engl. für Auf Wiedersehen, Bafana) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2007, das auf den Memoiren von Nelson Mandelas Gefängniswärter James Gregory basiert. Bafana ist der Name seines schwarzen Kindheitsfreundes, der während seines gesamten Lebens gegenwärtig bleiben sollte. „Goodbye Bafana“ sind die Worte, mit denen James Gregory sein gleichnamiges Buch beendet, als er Nelson Mandela in die Freiheit verabschiedet. Gezeigt wurde der Film zum ersten Mal auf der Berlinale 2007, Kinostart in Deutschland war der 12. April 2007. Produziert wurde der Spielfilm von den Unternehmen X Filme Creative Pool (Deutschland), Banana Films (Belgien) und Arsam International (Frankreich).
Handlung
Südafrika im Jahr 1968: Gegen das brutale Apartheid-Regime der National Party formiert sich immer stärkerer Widerstand. Aus Angst, die Macht zu verlieren, verbietet die weiße Regierung alle Widerstandsorganisationen, deren politische Anführer auf die Gefängnisinsel Robben Island in der Nähe von Kapstadt verbannt werden.
So auch Nelson Mandela, der auf Robben Island den rassistischen Gefängniswächter James Gregory trifft. Gregory, der mit Schwarzen aufgewachsen ist und deren Sprache Xhosa beherrscht, wird Leiter der Zensurabteilung und kontrolliert die Post sowie die Gespräche der Gefangenen. Im Lauf der Zeit lernt er Nelson Mandela immer besser kennen und aus dem einstigen Rassisten Gregory wird ein Befürworter des Kampfes für ein freies Südafrika.
Kritiken
- Rolf von der Reith schrieb in der TV digital 8/2007, dass die spannende Geschichte leider zu brav und behäbig erzählt sei, aber unter den holzschnittartigen Charakteren des Films würde der 24-Star Dennis Haysbert überzeugen.
- Film-Dienst: Der Film erzählt, wie in dem vom Apartheid-Regime geprägten Mann allmählich über die Rassengrenzen hinweg Respekt für den Gefangenen erwächst und eine innige Freundschaft entsteht. Die Inszenierung bedient sich vieler aufwühlender Momente, deren historische Glaubwürdigkeit jedoch zweifelhaft ist. Ein schwelgerischer und durchaus nobler Traum ohne Rückbindung an die wirklichen Begebenheiten.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Goodbye Bafana in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Zusammenstellung von Pressekritiken auf film-zeit.de (deutsch)
Wikimedia Foundation.