- Mercedes-Benz E-Klasse
-
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist eine Fahrzeugreihe von Mercedes-Benz. Seit der zweiten großen Modellpflege der Baureihe 124 im Jahr 1993 und der damit einhergehenden Umstellung der Modellbezeichnungen bezeichnet Mercedes-Benz Fahrzeuge der oberen Mittelklasse als E-Klasse. Neben kleineren Designänderungen der ansonsten nahezu unveränderten Baureihe wurden die Modelle von beispielsweise 200 E (Benziner) oder 200 D (Diesel) in E 200 oder E 200 Diesel umbenannt. Das „E“ steht für Executive[1].
Rechtliche Probleme mit dieser Bezeichnung bekam der Hersteller Mercedes-Benz mit einem französischen Staatsbürger. Dieser hatte sich die Bezeichnung „class e“ Jahre zuvor rechtlich schützen lassen und wollte Daimler-Benz die Verwendung verbieten lassen. Man einigte sich auf eine Zahlung von 100.000,- DM seitens Daimler-Benz an den Kläger.
2009 wurde mit der Produktion der aktuellen Baureihe 212 im Werk Sindelfingen begonnen. Das Coupé und das Cabriolet der aktuellen E-Klasse gehören der Baureihe 207 an und werden im Werk Bremen auf der Bodengruppe der C-Klasse gebaut. In älteren Baureihen wurden die entsprechenden Fahrzeuge als CLK bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Modelle der E-Klasse
Als Mercedes-Benz E-Klasse wurden bzw. werden folgende Baureihen bezeichnet:
- Mercedes-Benz Baureihe 124 1984 bis 1995, T-Modell (S 124) 1985 bis 1996, Coupé (C 124) 1987 bis 1996, Cabriolet (A 124) 1991 bis 1997
- Mercedes-Benz Baureihe 210 1995 bis 2002, T-Modell (S 210) 1996 bis 2003
- Mercedes-Benz Baureihe 211 2002 bis 2009, T-Modell (S 211) 2003 bis 2009
- Mercedes-Benz Baureihe 212/Baureihe 207 seit 2009, T-Modell seit 2009, Coupé (C 207) seit 2009, Cabriolet (A 207) seit 2010, Langversion (V 212, China) seit 2010
Die Baureihen im Überblick
Vorgängermodelle
Die Vorgängermodelle der gleichen Fahrzeugklasse bezeichnete man noch nicht als E-Klasse.
-
W 136, 1936–1942;
1947–1955 -
W 120, 1953–1962
-
W 110, 1961–1968
-
W 115, 1967–1976
-
W 123, 1975–1986
-
W 123 T, 1978–1986
-
W 124, 1984–1993
-
W 124 T, 1985–1993
Weblinks
Einzelnachweise
Mercedes-Benz-FahrzeugePersonenwagen: A-Klasse | B-Klasse | C-Klasse | CL-Klasse | CLC-Klasse | CLK-Klasse | CLS-Klasse | E-Klasse | G-Klasse | GL-Klasse | GLK-Klasse | M-Klasse | R-Klasse | S-Klasse | SL-Klasse | SLK-Klasse | SLR McLaren | SLS AMG
Vans und Transporter: L 319 | Sprinter | MB 100 | T 1 | T 2 | Vaneo | Vario | Viano | Vito I | Vito II
Nutzfahrzeuge: Actros | Atego | Axor | Econic | LN | NG (Neue Generation) | SK (Schwere Klasse) | Unimog
Busse: CapaCity | Citaro | Cito | Conecto | Integro | Intouro | Medio | O 303 | O 305 | O 405 | O 405 G | O 405 GN | O 405 N | Tourino | Tourismo | Travego
Wikimedia Foundation.