Gottfried Hermann von Beichlingen

Gottfried Hermann von Beichlingen

Gottfried Hermann Graf von Beichlingen (* 1638; † 1703) war kursächsischer Geheimer Rat und Präsident des Oberkonsistoriums und Oberhofrichter zu Leipzig.

Leben

Kaiser Leopold konfirmierte, bestätigte und erneuerte auf ewige Zeiten am 16. November 1700 in Wien den Grafenstand von Gottfried Hermann von Beichlingen und dessen Erben, den diese vom im 16. Jahrhundert ausgestorbenen Adelsgeschlecht der Grafen von Beichlingen abzuleiten versuchten. Er fiel an seinem Lebensende jedoch bei Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wegen seines ältesten, auf der Festung Königstein inhaftierten Sohnes Wolf Dietrich in Ungnade.

Gottfried Hermann gelangte in den Besitz der Güter Zschorna bei Dobra, Dallwitz und Baßlitz. Er wurde zunächst Stiftsrat in Wurzen und danach Kammerherr des Kurfürsten von Sachsen und war als Hof-Justiz- und Kammerrat tätig, bevor er Präsident des Oberkonsistoriums und Oberhofrichter in Leipzig wurde.

Nachdem Friedrich August 1694 nach dem Tod seines Bruders Johann Georg IV. die Regierungsgeschäfte in Kursachsen übernommen hatte, zwang er den Oberkonsistorialpräsidenten zur Niederlegung dieses Amtes. Grund dafür war die Tatsache, dass Beichlingen in der sogenannten Neitschütz-Affäre die Bigamie seines Bruders gebilligt, die Verstoßung seiner kirchlich angetrauten Gemahlin befürwortet und Friedrich Augusts Ausschluss von der Thronfolge befürwortet hatte.

Nachdem die Grafen von Beichlingen am kurfürstlichen Hof 1703 vollständig in Ungnade gefallen waren, ließ der Kurfürst per Verordnung vom 13. Mai 1709 die Söhne des sechs Jahre zuvor Verstorbenen wieder „auf freyen Fuß“ stellen und ihre Ansprüche auf den alten Besitz erneuern.

Gottfried Hermann heiratete am 24. April 1664 Perpetua Margaretha von Lüttichau (1636–1680), die Tochter von Wolf Siegfried von Lüttichau auf Zschorna und Baßlitz, kaiserlicher Rat und Reichspfennigmeister des Ober- und Niedersächsischen Kreises sowie Kanzler, Geheimer Rat und Kammerherr des Kurfürsten von Sachsen. Seine Ehefrau starb am 21. April 1680 und wurde am 16. Mai in Dresden bestattet.

Aus der Ehe gingen als Kinder hervor:

  • Wolf Dietrich (1665–1725)
  • Gottlob Adolph (* 5. Juli 1666; † 1713), Oberfalkenmeister – hinterließ die Söhne August Gottfried Dietrich (1733 Kammerherr) und Adolph Siegfried Graf von Beichlingen (1735 Kapitänleutnant) auf den Gütern Baßlitz, Dallwitz und Döbritzchen
  • Margaretha Elisabeth (* 17. Juni 1667)
  • Johanna Dorothea (1671–1672)
  • Gottfried Wilhelm (* 13. Oktober 1672, war blind)
  • Johann Siegfried (* 22. Februar 1674)
  • Christiana Sibylla (* 27. September 1678)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried Hermann Graf von Beichlingen — (* 1638; † 1703) war kursächsischer Geheimer Rat und Präsident des Oberkonsistoriums und Oberhofrichter zu Leipzig. Leben Kaiser Leopold konfirmierte, bestätigte und erneuerte auf ewige Zeiten am 16. November 1700 in Wien den Grafenstand von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Dietrich von Beichlingen — Wolf Dietrich Graf von Beichlingen (* 13. April 1665 in Zschorna; † 28. September 1725 ebenda) war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den größten Grundbesitzern Kursachsens, fiel jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Dietrich Graf von Beichlingen — (* 13. April 1665 in Zschorna; † 28. September 1725 ebenda) war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den größten Grundbesitzern Kursachsen, fiel jedoch in Ungnade und wurde von 1703 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Beichlingen (Adelsgeschlecht) — Der Wappenschild derer von Beichlingen Margarete von Beichlingen, Fürstäbtissin von Essen, auf dem von ih …   Deutsch Wikipedia

  • Beichlingen (Grafengeschlecht) — Der Wappenschild derer von Beichlingen Margarete von Beichlingen, Fürstäbtissin von Essen, auf dem von ihr in Auftrag gegebenen …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Querfurt — Wappen der Herren von Querfurt Stammliste von Querfurt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige. Gesicherte… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Hohnstein — (zeitgenössisch von Honstein) mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige. Gesicherte Daten sind urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”