Gottfried Huppertz

Gottfried Huppertz

Gottfried Huppertz (* 11. März 1887 in Köln; † 7. Februar 1937 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Sänger, Schauspieler und Dirigent.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Huppertz studierte am Konservatorium Köln Musik und arbeitete während des Ersten Weltkrieges in Coburg, wo er 1910 debütierte, als Sänger und Schauspieler. 1920 kam er als Operettensänger nach Berlin an das Theater am Nollendorfplatz.

Seine erste Komposition Rankende Rosen widmete er dem Schauspieler Rudolf Klein-Rogge, der ihn in den frühen 1920er-Jahren mit dem Regisseur Fritz Lang und der Autorin Thea von Harbou, die zu der Zeit noch mit Klein-Rogge verheiratet war, bekannt machte. In dessen Film Dr. Mabuse, der Spieler (1922) wirkte Huppertz als Komparse in der Rolle eines Hoteldirektors mit.

Für Langs Film Die Nibelungen (1924) komponierte Huppertz dann seine erste Filmmusik. Während 1925 seine Musik für den Film Zur Chronik von Grieshuus veröffentlicht wird, arbeitete Huppertz schon an einer weiteren Musik für Fritz Lang, für den Film Metropolis (1927), die seine bekannteste Filmmusik wurde.

Außer Filmmusik schrieb Huppertz auch Lieder. Von seiner Musik wurde nur wenig auf Tonträgern veröffentlicht, so zum Beispiel die Titelmusik zum ersten Karl-May-Tonfilm Durch die Wüste (1936) in der Karl-May-Filmmusiksammelbox Wilder Westen, Heißer Orient.

Filmografie

  • 1924 – Die Nibelungen
  • 1925 – Zur Chronik von Grieshuus
  • 1927 – Metropolis
  • 1933 – Der Judas von Tirol
  • 1933 – Elisabeth und der Narr
  • 1934 – Hanneles Himmelfahrt
  • 1935 – Der grüne Domino
  • 1936 – Durch die Wüste (erster Karl-May-Tonfilm)

Werke

  • „Rankende Rosen“ (Text und Musik), 1905
  • „Marias Wiegenlied“ (aus: Des Knaben Wunderhorn), Op. 12; (Musik von Gottfried Huppertz)
  • „Meereslied“, Musik zu Alexander Adolfis gleichnamigen Märchenspiel, Op. 18, 1918
  • „Sylphe: scherzo capriccioso“, Op. 31, 1928
  • „Extase phantastique“ (auch: Misterioso fantastico), Januar 1929
  • „Groteske“ (Danse grotesque)
  • „Neue Liebe – Neues Leben“, Werk 45, Walzer, 1935.
  • „Ein Kuß ist wunderbar“, Foxtrot aus dem Ufa-Tonfilm „Der grüne Domino“

Tonträger

  • 1924 – Schellackplatte der Oper „Verliebte Leute“, Huppertz als Sänger auf Seite 1 und 2, VOX-Schallplatten Nr. 04023
  • 1927 – „Zu dem Film Metropolis“, Auf Seite 2 Ausschnitte der Huppertz-Filmmusik, VOX Schallplatten, Nr. 08386 und 8387
  • 2011 - CD „Metropolis“, Original Motion Picture Soundtrack, Deutschlandradio Kultur, Digital Capriccio C5066

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huppertz — ist der Name von Gottfried Huppertz (1887–1937), deutscher Komponist, Sänger, Schauspieler und Dirigent Karin Huppertz (1894–1978), deutsche Krankenschwester Nikola Huppertz (* 1976), deutsche Schriftstellerin Norbert Huppertz (* 1938), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolis (Film) — Filmdaten Originaltitel Metropolis …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolis (1927) — Dieser Artikel behandelt den Stummfilm Metropolis von Fritz Lang aus dem Jahr 1927. Für andere Artikel zum Stichwort Metropolis siehe Metropolis. Filmdaten Originaltitel: Metropolis Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1927 Länge: 139… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nibelungen (1924) — Filmdaten Originaltitel Die Nibelungen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolis (film) — For the anime film, see Metropolis (2001 film). For other uses, see Metropolis (disambiguation). Metropolis Original 1927 theatrical release poster Directed by …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hup — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolis (film, 1927) — Pour les articles homonymes, voir Metropolis. Metropolis …   Wikipédia en Français

  • Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dies Irae — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dies ire — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”