- Dies ire
-
Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als Sequenz der Totenmesse gesungen wurde. Er fand ab dem 14. Jahrhundert Eingang in das Requiem, und wurde durch das Konzil von Trient (1545–1563) als fester Bestandteil der Totenmesse bestätigt. Heute kann er - bei Gebrauch älterer Stundenbücher - in der letzten Woche des Liturgischen Jahres und an Allerseelen „ad libitum“ im Stundengebet gesungen werden. Als Autor wird traditionell Thomas von Celano (* um 1190; † um 1260) angesehen, ein Freund und Biograph von Franz von Assisi; diese Zuschreibung ist allerdings umstritten. Der Hymnus weist ein alternierendes akzentuierendes Versmaß auf (Trochäus).
Inhaltsverzeichnis
Der Hymnus
Das Dies irae, häufig einfach als „Totensequenz“ bezeichnet, besteht aus zunächst 17 dreizeiligen Strophen und wird durch drei zweizeilige Strophen beendet. Alle Verse einer Strophe reimen sich am Ende. Inhaltlich orientiert der Hymnus sich an einer Prophezeiung Zefanjas [1]. Er ist ein radikaler Bruch mit der antiken Hymnendichtung, unter anderem durch die Verwendung von Endreim und akzentuierender Betonung (Rhythmus) statt der älteren metrischen Versmaße, die auf Silbenlänge und -kürze beruhten. Seine Melodie wurde in älteren Vertonungen lautstark gesungen.
- Vertonungen
Das Dies irae wurde erstmals im 13. Jahrhundert als Sequenz – einer Spätform der Gregorianik – vertont und wurde in dieser Form Bestandteil des gregorianischen Requiems.
Bei späteren Kompositionen der Totenmesse wird das Dies Irae zumeist in die Teile Dies irae, Tuba Mirum, Liber Scriptus, Rex Tremendae, Recordare, Ingemisco, Confutatis und Lacrimosa untergliedert.
Die Komponisten verfahren mit der Anordnung der Sätze häufig recht frei, auch der Text des mittelalterlichen Hymnus wird nicht immer verwendet. Meistens hat der Dies-irae-Satz gewaltige Dimensionen. Hector Berlioz verwendet in seinem Requiem zum Beispiel 16 Pauken und vier Blechbläser-Chöre, die das Tuba Mirum (Posaune, wundertönend durch die grabgewölbten Hallen) plastisch darstellen. Berlioz übernahm Abschnitte der alten Melodie in der Symphonie Fantastique, sein Dies irae in der Grande Messe des Morts hingegen kommt ohne den Hymnus aus.
Auch sonst wird das gregorianische Dies-irae-Motiv häufiger in musikalischen Werken zitiert, wenn auf das Gericht Gottes oder auch einfach auf den Tod hingewiesen werden soll. Darunter sind durchaus auch sehr weltliche Kompositionen. Beispielsweise verwendet Jerry Goldsmith das Motiv in seiner Filmmusik zu Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster, wobei er hier das Zitat sicherlich mit einem kleinen Augenzwinkern gebraucht hat.
Eine weitere bekannte Verwendung des Dies irae fand seinen Platz im Vorspann des Horrorfilms The Shining von Stanley Kubrick. Kubrick bediente sich hier einer von Béla Bartók entworfenen Variation, die von zwei Posaunen vertont wurde, während von einem Hubschrauber aus die einsame Gegend Colorados gefilmt wurde. Kubrick verweist durch die Unterlegung der Eingangssequenz und der Bedeutung des Stückes auf die folgende Handlung des Filmes.
Beispiele für Vertonungen
Zitate des gregorianischen Hymnus in anderen musikalischen Werken
- Berlioz, Hector: Parodie des Dies Irae in „Songe d’une nuit du Sabbat“ (Hexensabbat), 5. Satz der Symphonie fantastique op. 14 (1830)
- Chadwick, George Whitefield: Tam O’Shanter, Symphonische Ballade (1915)
- Giger, Paul: Chartes für Violine solo
- Glasunow, Alexander: Suite für Orchester Aus dem Mittelalter op. 79, 2. Satz (Scherzo)
- Haydn, Joseph: Adagio-Einleitung des 1. Satzes in der Symphonie Nr. 103
- Liszt, Franz: Totentanz. Paraphrase über Dies irae, Sinfonische Dichtung für Klavier und Orchester (1849)
- Mahler, Gustav: 2. Sinfonie c-Moll (Auferstehungssinfonie) (1887–1894, revidiert 1903)
- Pärt, Arvo: Miserere (1989, unter Verwendung eines Dies-irae-Kompositionsentwurfs von 1976)
- Penderecki, Krzysztof: Dies Irae – Oratorium zum Gedächtnis der Opfer von Auschwitz (1967)
- Rachmaninow, Sergei: Prélude op. 3 Nr. 2 in cis-moll, (1882)
- ders.: Die Toteninsel, Sinfonische Dichtung op. 29 (1909)
- ders.: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 für Klavier und Orchester (1934)
- ders.: 3. Satz aus Sinfonische Tänze op. 45 (1940)
- Respighi, Ottorino: „Butantan“ aus dem Zyklus Impressioni brasiliane für Orchester (1927)
- Saint-Saëns, Camille: Danse macabre, Sinfonische Dichtung op. 40 (1875)
- ders.: 3. Sinfonie c-Moll (Orgelsinfonie) op. 78 (1886)
- Schostakowitsch, Dmitrij: „Requiem“-Satz aus der Suite zur Filmmusik von Hamlet op. 32a (1932)
- Tschaikowski, Pjotr: eine Variation im 4. Satz der Suite Nr. 3 für Orchester G-Dur op. 55 (1884)
- Ysaÿe, Eugène: Sonate Nr. 2 Obsession für Violine solo op. 27,2 (1924)
- Johann Nepomuk David: Es ist ein Schnitter, heißt der Tod (Dies Irae), Choralwerk X.Heft (1947)
Bekannte Dies-irae-Sätze in Requiem-Kompositionen
- Berlioz, Hector: Grande messe des morts, op. 5 (1837)
- Biber, Heinrich: Requiem à 15 A-Dur (1687?)
- Britten, Benjamin: War Requiem (1962)
- Cherubini, Luigi: Requiem
- Dvořák, Antonín: Requiem op. 89 (1890)
- Henze, Hans Werner: Requiem
- Kodály, Zoltán Dies irae
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem d-Moll, KV 626 (1791)
- Pizzetti, Ildebrando: Assassinio nella cattedrale, opera lirica. Prima: Milano, Teatro alla Scala, 1º marzo 1958
- Preisner, Zbigniew: Requiem dla mojego przyjaciela
- Reger, Max: Lateinisches Requiem (Fragment, 1914)
- Verdi, Giuseppe: Requiem (1874)
Moderne Vertonungen
- Anhedonia Dies irae (Album: Der Schrei der Natur 2008)
- ASP Requiem (Album: Requiembryo 2007)
- Bajakian, Clint, Peter McConnel, Michael Z. Land, Indiana Jones and the Fate of Atlantis (Spielemusik)
- Believer Dies irae (Album: Sanity Obscure, 1990 Roadrunner Records, Thrash Metal)
- Bathory Dies Irae (Album: Blood Fire Death, Black Metal)
- Carlos, Wendy Main Title (Filmmusik zu Shining, 1980)
- Dark Moor (Album: The Gates of Oblivion, 2002, Power Metal)
- Dissection Starless Aeon (Album: Reinkaos, 2006, Melodic Death Metal)
- Evanescence Lacrymosa (Album: The Open Door, 2006)
- Goldsmith, Jerry
- Mephisto Waltz (Filmmusik, Album: Mephisto Waltz),
- Gremlins II (Filmmusik, Album: Gremlins II, Varése Sarabande),
- Lionheart (Filmmusik, Album: Lionheart, Varése Sarabande)
- Looney Tunes - Back in Action (Filmmusik, Album: Looney Tunes - Back in Action, Varése Sarabande)
- Helium Vola Dies Ire (EP: In lichter Farbe steht der Wald, 2004)
- In Strict Confidence In Favilla (Album: Exile Paradise, 2006)
- Huppertz, Gottfried, Metropolis (Stummfilmmusik, DVD: Metropolis, Ufa / Transit)
- Jenkins, Karl in Requiem (2005)
- Libera Dies Irae (Album: Libera, 1999)
- Luca Turilli's Dreamquest Gothic Vision (Album: Lost Horizons, Power Metal)
- Mantus Dies Irae (Album: Fremde Welten)
- Menken, Alan Der Glöckner von Notre Dame (Filmmusik, Der Glöckner von Notre Dame, Disney Records)
- Pauli, Guntram Rock Requiem (1978)
- Rage Dies Irae (Album: Unity, Heavy Metal)
- Shore, Howard
- Der Herr der Ringe - Die Gefährten (Filmmusik, Album: Der Herr der Ringe - Die Gefährten, Reprise)
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (Filmmusik, Album: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs, Reprise)
- Sigh "Salvation in Flames/ Confutatis"
- Steinmann, Jim Tanz der Vampire (Musical) (Album: Tanz der Vampire)
- Subway To Sally Tag Der Rache (Album: Hochzeit, Folk Rock 1999)
- Symphony X A Fool's Paradise (Album: V - The New Mythology Suite, Progressive Metal)
- Thyrfing Far Åt Helvete (Album: Farsotstider, 2005, Pagan Metal)
- Wolfenmond Dies irae, Dies illa (Album: Flammenspiel und Schattenklang, 2004, Musik der Mitelalterszene)
- T.A.C.-Tomografia Assiale Computerízzata Requiem des Schwarzen Lichtes (Album: La Nouvelle Art Du Deuil)
Lateinischer Originaltext und deutsche Übersetzung
Diese freie Übersetzung hält die kunstvolle Struktur und Form des lateinischen Originaltextes aufrecht.
- Dies irae dies illa,[1]
- Solvet saeclum in favilla:
- Teste David cum Sibylla.
- Quantus tremor est futurus,
- Quando iudex est venturus,
- Cuncta stricte discussurus!
- Tuba mirum spargens sonum
- Per sepulcra regionum,
- Coget omnes ante thronum.
- Mors stupebit et natura,
- Cum resurget creatura,
- Iudicanti responsura.
- Liber scriptus proferetur,
- In quo totum continetur,
- Unde mundus iudicetur.
- Iudex ergo cum sedebit,
- Quidquid latet apparebit:
- Nil inultum remanebit.
- Quid sum miser tunc dicturus?
- Quem patronum rogaturus?
- Cum vix iustus sit securus.
- Rex tremendae maiestatis,
- Qui salvandos salvas gratis,
- Salva me, fons pietatis.
- Recordare Iesu pie,
- Quod sum causa tuae viae:
- Ne me perdas illa die.
- Quaerens me, sedisti lassus:
- Redemisti crucem passus:
- Tantus labor non sit cassus.
- Iuste iudex ultionis,
- Donum fac remissionis,
- Ante diem rationis.
- Ingemisco, tamquam reus:
- Culpa rubet vultus meus:
- Supplicanti parce Deus.
- Qui Mariam absolvisti,
- Et latronem exaudisti,
- Mihi quoque spem dedisti.
- Preces meae non sunt dignae:
- Sed tu bonus fac benigne,
- Ne perenni cremer igne.
- Inter oves locum praesta,
- Et ab haedis me sequestra,
- Statuens in parte dextra.
- Confutatis maledictis,
- Flammis acribus addictis,
- Voca me cum benedictis.
- Oro supplex et acclinis,
- Cor contritum quasi cinis:
- Gere curam mei finis.
- Lacrimosa dies illa,
- Qua resurget ex favilla.
- Iudicandus homo reus:
- Huic ergo parce Deus.
- Pie Iesu Domine,
- dona eis requiem.
- Welch ein Graus wird sein und Zagen,
- Wenn der Richter kommt, mit Fragen
- Streng zu prüfen alle Klagen!
- Laut wird die Posaune klingen,
- Durch der Erde Gräber dringen,
- Alle hin zum Throne zwingen.
- Schaudernd sehen Tod und Leben
- Sich die Kreatur erheben,
- Rechenschaft dem Herrn zu geben.
- Und ein Buch wird aufgeschlagen,
- Treu darin ist eingetragen
- Jede Schuld aus Erdentagen.
- Sitzt der Richter dann zu richten,
- Wird sich das Verborgne lichten;
- Nichts kann vor der Strafe flüchten.
- Weh! Was werd ich Armer sagen?
- Welchen Anwalt mir erfragen,
- Wenn Gerechte selbst verzagen?
- König schrecklicher Gewalten,
- Frei ist Deiner Gnade Schalten:
- Gnadenquell, lass Gnade walten!
- Milder Jesus, wollst erwägen,
- Dass Du kamest meinetwegen,
- Schleudre mir nicht Fluch entgegen.
- Bist mich suchend müd gegangen,
- Mir zum Heil am Kreuz gehangen,
- Mög dies Mühn zum Ziel gelangen.
- Richter Du gerechter Rache,
- Nachsicht üb in meiner Sache
- Eh ich zum Gericht erwache.
- Seufzend steh ich schuldbefangen,
- Schamrot glühen meine Wangen,
- Lass mein Bitten Gnad erlangen.
- Hast vergeben einst Marien,
- Hast dem Schächer dann verziehen,
- Hast auch Hoffnung mir verliehen.
- Wenig gilt vor Dir mein Flehen;
- Doch aus Gnade lass geschehen,
- Dass ich mög der Höll entgehen.
- Bei den Schafen gib mir Weide,
- Von der Böcke Schar mich scheide,
- Stell mich auf die rechte Seite.
- Wird die Hölle ohne Schonung
- Den Verdammten zur Belohnung,
- Ruf mich zu der Sel'gen Wohnung.
- Schuldgebeugt zu Dir ich schreie,
- Tief zerknirscht in Herzensreue,
- Sel’ges Ende mir verleihe.
- Tag der Tränen, Tag der Wehen,
- Da vom Grabe wird erstehen
- Zum Gericht der Mensch voll Sünden;
- Lass ihn, Gott, Erbarmen finden.
- Milder Jesus, Herrscher Du,
- Schenk den Toten ew’ge Ruh.
Weblinks
- Einführung Symphonie fantastique
- Lateinischer und deutscher Text -- II. Sequenz: ‚Dies irae‘ in ‚Messa Da Requiem‘ von Giuseppe Verdi
- Ausführliche Besprechung des Dies Irae (mit wörtlicher Übersetzung ins Deutsche)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.