- Goßler (Adelsgeschlecht)
-
Goßler ist der Name eines Adelsgeschlechts, das vermutlich aus dem Dorf Gosel im Egerland stammt und dessen direkte Stammreihe mit Johann Goßler († vor 1. September 1638) beginnt, Besitzer eines vom Burggrafenamt in Eger zu Lehen gehenden Hofes in Wildenau bei Asch. Sein Sohn Hans Goßler erwarb zwischen 1610 und 1631 Grundbesitz in Gürth (heute Ortsteil von Bad Brambach) im Vogtland und wurde Amtsrichter des Amtes Voigtsberg. Dessen Enkel Christoph Goßler (1689–1750) kam schließlich nach Magdeburg.
Adelserhebung
Die Erhebung in den westfälischen Adels- und Ritterstand erfolgte am 27. Februar 1813 mit Diplom vom 10. Juli 1813 in Napoleonshöhe für Konrad Goßler (Enkel des o.g. Christoph Goßler), königlich westfälischer Requetenmeister im Staatsrat, Generalstaatsanwalt am Appellationsgericht in Kassel, zuletzt königlich preußischer Wirklicher Geheimer Oberjustizrat im preußischen Justizministerium. Die preußische Adelsanerkennung folgte denn auch am 6. Februar 1816.
Sein Bruder Wilhelm Christian Goßler (1756–1835) war Präfekt des Saaledepartements des Königreiches Westphalen (1808–1813), wurde auch 1813 geadelt und war später am preußischen Oberlandesgericht Köln tätig.
Namensträger
- Gustav von Goßler (1810–1885, Jurist und Kanzler des Königreichs Preußen
- Seine vier Söhne waren:
- Gustav von Goßler (1838–1902), preußischer Staats- und Kultusminister, Oberpräsident der Provinz Westpreußen
- Heinrich von Goßler (1841–1927), preußischer General der Infanterie, Staats- und Kriegsminister.
- Konrad Ernst von Goßler (1848–1933), preußischer General der Infanterie und Gouverneur der Festung Mainz
- Wilhelm von Goßler (1850–1928), preußischer Generalleutnant
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1978
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B 1941, Seite 187, Verlag Justus Perthes, Gotha 1941
- Wilhelm von Goßler: Die Familie von Goßler in Stammfolgen, Druckerei G. Reichardt, Groitzsch bei Leipzig 1939
Kategorien:- Böhmisches Adelsgeschlecht
- Preußisches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.