Graukloster (Schleswig)

Graukloster (Schleswig)
Reste des ehemaligen Grauklosters auf der Rückseite des heutigen Rathauses

Das Graukloster (eigentlich Kloster St. Paul bzw. Kloster St. Paulus) ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in Schleswig. Nach der Aufhebung des Klosters 1528/29 wurde die Klausur in ein Armenstift umgewandelt, die Kirche ging in den Besitz der Stadt über und wurde in ein Rathaus umgebaut, auf ihren Grundmauern wurde 1794/95 das heutige klassizistische Rathaus errichtet. Teile der mittelalterlichen Klausur sind heute noch erhalten und werden seit den 1980er Jahren von der Stadtverwaltung genutzt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Historische Ansicht Schleswigs von Frans Hogenberg aus Georg Brauns Civitates Orbis Terrarum (um 1600), im Zentrum, am Marktplatz gelegen, gut zu erkennen der Turm (F) der ehemaligen Kirche (G) des Klosters St. Paul

Das unter dem Patrozinium des heiligen Paulus stehende Kloster wurde 1234 unter der Regentschaft von Herzog Abel, dem späteren König von Dänemark, gegründet. Abel überließ den Franziskanern das Gelände eines ehemaligen dänischen Königshofes, der durch den Bau der Jürgensburg auf der Möweninsel[1] überflüssig wurde, in der Nähe des Stadtzentrums mit dem St.-Petri-Dom. Zusammen mit den Klöstern in Viborg und Ribe gehört es zu den ersten Franziskanerklöstern im dänischen Hoheitsgebiet. Innerhalb des Franziskanerordens gehörte St. Paul zur Kustodie Ribe der Ordensprovinz Dacia (Dänemark). Kirchlich war es dem Bistum Schleswig bzw. dem Erzbistum Lund unterstellt, weltlich war es vom Herzogtum Schleswig abhängig.[2]

Zeitweise gehört St. Paul zu den größten Franziskanerklöstern im Königreich Dänemark. Trotzdem fanden hier nur drei Konvente der Ordensprovinz Dacia – in den Jahren 1292, 1316 und 1392 – statt.[3]

Ende des 15. Jahrhunderts schlossen sich die Brüder (zwei Mönche und ein Konverse) von St. Paul auf Geheiß von Herzog Friedrich I. der Obervanzbewegung an.[3] 1516[4] fasste Friedrich I. St. Paul mit den Franzsikanerklöstern St. Maria in Kiel und dem Kloster Husum zur Kustodie Kiel der Ordensprovinz Saxonia (Sachsen) zusammen. Im Zuge der Reformation erfolgte 1528/29 – ebenfalls durch Friedrich I. – die Aufhebung des Klosters, zeitgleich wurde auch das Dominikanerkloster St. Maria Magdalena aufgelöst.[2]

Schleswiger Rathaus und Teile der ehemaligen Klausur von St. Paul

Ebenfalls im Jahr 1529 versammelte Friedrichs Sohn Christian, der spätere Dänenkönig Christian III. 400 weltliche und geistliche Würdenträger in St. Paul. Die Versammlung gilt als richtungweisend für die weitere religiöse Entwicklung im Herzogtum Schleswig bzw. Königreich Dänemark.[3] Christian, der auf dem Reichstag zu Worms 1521 auf Martin Luther traf, schloss sich bereits zuvor mit dem an ihn übertragenen Teil des Herzogtums Schleswig der Reformationsbewegung an.

Die Kirche von St. Paul ging nach der Aufhebung in den Besitz der Stadt über und wurde zum Rathaus umgebaut. 1793 wurde das Gebäude wegen Baufälligkeit abgerissen und 1794/95 das heutige klassizistische Rathaus errichtet. Die übrigen Gebäude und Ländereien gingen in ein Armenstift über, das bis in Jahr 1980 bis zu 22 verarmten Bürgern Unterschlupf bot. Heute befinden sich Teile der Stadtverwaltung in den Gebäuden. Für die Öffentlichkeit ist es im Rahmen von Führungen zugängig und wird gelegentlich auch für Kunsthandwerkermärkte genutzt.

Klosteranlage und Inventar

Wandmalerei (um 1280) an der Ostwand des gotischen Saals

Die heutige Anlage bestehend aus dem Rathaus und der ehemaligen Klausur vermittelt einen Eindruck von den Ausmaßen der ursprünglichen Klosteranlage. Die Umrisse des Rathauses entsprechen im Wesentlichen denen der Kirche von St. Paul, einer einschiffigen Saalkirche mit flacher polygonaler Apsis.[3] Einen Eindruck vermittelt auch der Stich von Frans Hogenberger aus der Zeit um 1600, lediglich von dem im Westen stehende Turm ist nichts erhalten.

Wesentlich mehr ist von der ehemaligen Klausur enthalten. Die Klausur ist ein dreiflügeliger Bau, der sich rund um den zentralen Hof erstreckt. Eine Besonderheit stellen die nördlichen Anbauten des Ost- und Westflügels dar, die zusammen mit dem Nordflügel einen zweiten, nach Norden offenen Hof bilden. Teile der ursprünglichen Bausubstanz wurden im Laufe der Zeit nach der Reformation überbaut und erst im Zuge der Restaurierung zwischen 1980 und 1984 wieder freigelegt. Die wechselhafte Baugeschichte zeigt sich insbesondere in den abschnittsweise freigelegten Fundamentresten und an den unverputzten Außenwänden.[5]

Erwähnenswert ist hier insbesondere der so genannte gotische Saal mit seinen Wandmalereien und den für die Gotik typischen Spitzbögen an Tür- und Fensteröffnungen. Er befindet sich im nördlichen Anbau des Ostflügels. Die älteste Wandmalerei ist eine Kreuzigungsszene auf quadratischen Putzgrund, die auf das Jahr 1280 datiert ist, an der Ostwand, die Malereien an der Nord- und der Westwand gehen auf die Mitte des 14. Jahrhunderts zurück.[6] Unterhalb des gotischen Saals finden sich Überreste eines Hypokaustums. Der Raum östlich des Saals ist in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden und diente vermutlich als Küche.[7]

Siehe auch

Literatur

  • Volker Vogel: Schleswig im Mittelalter - Archäologie einer Stadt. Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1989. 84 S.
  • Dieter-Jürgen Mehlhorn: Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein: 1200 Jahre Geschichte, Architektur und Kunst. Ludwig, Kiel 2007, ISBN 9783937719474

Fußnoten

  1. Burgen und Schlösser im Landkreis Schleswig-Flensburg
  2. a b Schleswig-Holsteinisches Klosterprojekt
  3. a b c d Mehlhorn, S. 203
  4. gemäß Schleswig-Holsteinischem Klosterprojekt, bei Mehlhorn heißt es dazu lediglich: „Kurz nach 1504…“
  5. Volker Vogel: Die Königspfalz und das Franziskanerkloster. S. 34-43.
  6. Kurzberichte des Landesamts für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, S. 148
  7. Mehlhorn, S. 206

Weblinks

 Commons: Graukloster – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
54.5143861111119.5720388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graukloster — Graues Kloster (auch: Graukloster) ist in manchen Städten Norddeutschlands, in Skandinavien und im Baltikum die Bezeichnung für ein Kloster der Franziskaner, die hier auch als Graue Mönche bezeichnet wurden (vgl. englisch Greyfriars). Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhäuser in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Schleswig — In der Liste der Kulturdenkmale in Schleswig sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Stadt Schleswig (Kreis Schleswig Flensburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Altstadt 2 Friedrichsberg 3… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Johannis-Kloster vor Schleswig — Kirche von St. Johannis Das St. Johannis Kloster vor Schleswig wurde 1194[1] als Benediktinerinnenkloster gegründet. Nach der Reformation wurde es in ein Frauenstift umgewandelt, die Bezeichnung St. Johannis Kloster wurde jedoch beibehalten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Slesvig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”