- Grifte
-
Grifte Gemeinde EdermündeKoordinaten: 51° 13′ N, 9° 27′ O51.21259.4425153Koordinaten: 51° 12′ 45″ N, 9° 26′ 33″ O Höhe: 153 m ü. NN Fläche: 5,50 km² Einwohner: 2.005 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 34295 Vorwahl: 05665 Grifte ist ein Dorf in Nordhessen und seit 1971 Ortsteil der Gemeinde Edermünde im Schwalm-Eder-Kreis. Das Dorf liegt an der Mündung des Pilgerbachs in die Eder und nur wenigen hundert Meter südlich der Mündung der Eder, an deren westlichem Ufer, in die Fulda.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Grifte wurde erstmals 1081 als „Grifethe“ im Katalog der Schenkungen des Erzbischofs Siegfried von Mainz an das neu gegründete Kanonikerstift in Hasungen erwähnt. 1342 wurde auf der im Jahre 1258 erstmals erwähnten und wohl recht bescheidenen Burg Grifte, die den Herren von Grifte als lanfgräflich-hessischen Lehnsmannen gehörte, Ekkebrecht von Grifte geboren. Die Burg stand unweit der Kirche am Hang und war im Jahre 1649 bereits verfallen; von ihr ist heute nichts geblieben. [1]
Einwohnerentwicklung
Historische Unterlagen belegen, dass 1585 in Grifte 29 Haushalte existierten. 1639 lebten in Grifte 18 Ehepaare und 3 Witwen. 1747 gab es schon 55 Haushalte. 1864 zählte man 597 Einwohner und 1956 wiederum 1.557 Einwohner. Am 30. Juni 2004 lebten auf den 550 ha Ortsfläche, wovon 22 ha Wald sind, 2.027 Menschen.
Verkehr
Grifte hat einen Bahnhof an der Main-Weser-Bahn. Die 1899 in Betrieb genommene Grifte-Gudensberger Kleinbahn, die in Grifte an die Main-Weser-Bahn Anschluss hatte, wurde 1979 stillgelegt. Heute hält in Grifte die moderne Regiotram mit der Linie RT9 zwischen Schwalmstadt-Treysa und Kassel-Leipziger Straße.
Grifte hat seit 1972 einen Flugplatz.
Persönlichkeiten
1935 siedelte der Mundartdichter Paul Heidelbach von Kassel nach Grifte um.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.