- Acceglio
-
Acceglio Staat: Italien Region: Piemont Provinz: Cuneo (CN) Koordinaten: 44° 29′ N, 7° 7′ O44.4833333333337.11666666666671200Koordinaten: 44° 29′ 0″ N, 7° 7′ 0″ O Höhe: 1.200 m s.l.m. Fläche: 146 km² Einwohner: 177 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 1 Einw./km² Postleitzahl: 12021 Vorwahl: +39-0171 ISTAT-Nummer: 004001 Demonym: Accegliesi Schutzpatron: Santa Maria Assunta Website: Acceglio Acceglio (piemontesisch: Assèj) ist eine Gemeinde mit 160 Einwohnern[2] in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.
Zu dieser Gemeinde gehören die Ortsteile (Frazioni) Barenghi Beppe, Chialvetta, Chiappera, Lausetto, Ponte Maira, Pratorotondo, Saretto, Stroppia, Unerzio und Villaro. Nachbargemeinden sind Argentera, Bellino, Canosio, Larche (Frankreich), Meyronnes, Prazzo und Saint-Paul-sur-Ubaye (Frankreich). Schutzpatron des Ortes ist die Santa Maria Assunta.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt 53 km von der Provinzhauptstadt Cuneo entfernt am Ende des Valle Maira auf einer Höhe zwischen 1200 m und 1650 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 151,94 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 1,3 Einwohner/km².
Geschichte
Der Name Acceglio stammt vermutlich vom lateinischen ad cilium oder dem vorkeltischen ocelum beziehungsweise oscelum. Eine erste schriftliche Erwähnung des Namens datiert auf das Jahr 1028. Im 13. Jahrhundert war der Ort im Besitz der Markgrafen von Saluzzo. Er genoss zusammen mit 12 weiteren Gemeinden im Maira-Tal eine gewisse Autonomie und war relativ unabhängig von den Herrschenden. Durch die Nähe zu Frankreich war die Gegend im 16. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum des Calvinismus.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Chiesa della Confraternita dell'Annunziata
- Das Kloster Convento dei Cappuccini und dessen Kapelle Chiesetta di San Defendente
Bevölkerung
Demographische Entwicklung
-
Blick auf das obere Val Maira
-
Gardettahütte C.A.I 2335 m, Etappenort auf der GTA-Wanderroute von Ghialvetta über den Gardettapass
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ ISTAT, Stand am 31. Dezember 2007
Weblinks
- Homepage der Gemeinde (italienisch)
- Acceglio im Valle Maira (italienisch)
- Informationen bei piemonteweb.it (italienisch)
- Informationen bei comuni-italiani.it (italienisch)
Acceglio | Aisone | Alba | Albaretto della Torre | Alto | Argentera | Arguello | Bagnasco | Bagnolo Piemonte | Baldissero d’Alba | Barbaresco | Barge | Barolo | Bastia Mondovì | Battifollo | Beinette | Bellino | Belvedere Langhe | Bene Vagienna | Benevello | Bergolo | Bernezzo | Bonvicino | Borgo San Dalmazzo | Borgomale | Bosia | Bossolasco | Boves | Bra | Briaglia | Briga Alta | Brondello | Brossasco | Busca | Camerana | Camo | Canale (Piemont) | Canosio | Caprauna | Caraglio | Caramagna Piemonte | Cardè | Carrù | Cartignano | Casalgrasso | Castagnito | Casteldelfino | Castellar | Castelletto Stura | Castelletto Uzzone | Castellinaldo | Castellino Tanaro | Castelmagno | Castelnuovo di Ceva | Castiglione Falletto | Castiglione Tinella | Castino | Cavallerleone | Cavallermaggiore | Celle di Macra | Centallo | Ceresole Alba | Cerreto Langhe | Cervasca | Cervere | Ceva | Cherasco | Chiusa di Pesio | Cigliè | Cissone | Clavesana | Corneliano d’Alba | Cortemilia | Cossano Belbo | Costigliole Saluzzo | Cravanzana | Crissolo | Cuneo | Demonte | Diano d’Alba | Dogliani | Dronero | Elva | Entracque | Envie | Farigliano | Faule | Feisoglio | Fossano | Frabosa Soprana | Frabosa Sottana | Frassino | Gaiola | Gambasca | Garessio | Genola | Gorzegno | Gottasecca | Govone | Grinzane Cavour | Guarene | Igliano | Isasca | La Morra | Lagnasco | Lequio Berria | Lequio Tanaro | Lesegno | Levice | Limone Piemonte | Lisio | Macra | Magliano Alfieri | Magliano Alpi | Mango | Manta | Marene | Margarita | Marmora | Marsaglia | Martiniana Po | Melle
Wikimedia Foundation.