- Großbothen
-
Großbothen Stadt GrimmaKoordinaten: 51° 12′ N, 12° 45′ O51.212.75133Koordinaten: 51° 12′ 0″ N, 12° 45′ 0″ O Höhe: 133 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 2011 Postleitzahl: 04668 Vorwahl: 034384 Großbothen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Süden des Landkreises Leipzig in Sachsen. Großbothen war bis zum 31. Dezember 2010 eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde. Diese endete zum 1. Januar 2011 mit der Eingliederung der fünf nördlichen Ortsteile – Großbothen, Kleinbothen, Schaddel, Kössern und Förstgen – in die Große Kreisstadt Grimma. Die verbliebenen vier südlichen Ortsteile – Leisenau, Sermuth, Zschetzsch und Schönbach – bilden mit den Nachbargemeinden Colditz und Zschadraß die neue Einheitsgemeinde Colditz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Großbothen liegt im Muldental und deren umliegenden, vor allem westlichen Höhenrücken, am Ostrand der Colditzer Heide. Die umliegenden Städte sind Colditz (7,5 Kilometer entfernt) und die ehemalige Kreisstadt Grimma (7,5 Kilometer). Durch das ehemalige Gemeindegebiet führen die B 107 und die Eisenbahnstrecke Borsdorf–Döbeln–Coswig. Mit der stillgelegten Muldentalbahn bildete letztere einen kleinen Bahnknoten, der 1936 bis 1947 noch die Querbahn (Borna–)Neukirchen-Wyhra–Bad Lausick–Großbothen aufnahm. Die A 14 verläuft nördlich der ehemaligen Gemeinde und ist über den Anschluss Grimma (rund 10 Kilometer entfernt) zu erreichen. In der Nähe des früheren Ortsteiles Schönbach entspringt die Parthe.
Geschichte
Großbothen wurde als Ort Batin erstmals im Jahre 1181 urkundlich erwähnt. Es wurde als Straßendorf im Zuge der Ostkolonisation von deutschen Siedlern gegründet. Es gehörte bis zur Reformation im 16. Jahrhundert zum Kloster Nimbschen. Im Jahr 1867 erhielt der Ort einen Eisenbahnanschluss. Die Eigenständigkeit der Gemeinde Großbothen endete zum 1. Januar 2011 mit der Eingliederung der fünf nördlichen Ortsteile – Großbothen, Kleinbothen, Schaddel, Kössern und Förstgen – in die Große Kreisstadt Grimma.[1] Die verbliebenen vier südlichen Ortsteile – Leisenau, Sermuth, Zschetzsch und Schönbach – bilden mit den Nachbargemeinden Colditz und Zschadraß die neue Einheitsgemeinde Colditz.[2]
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Großbothen(ab 2000; Stichtag 31. Dezember):
Jahr Einwohner 1990 3.942 * 2000 3.796 2005 3.573 2006 3.568 2007 3.532 2010 3.396 * 3. Oktober
Tourismus
Ein Besuchsziel in Großbothen ist Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte.
Persönlichkeiten
- Der Chemiker und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald hat viele Jahre in seinem 1901 erworbenen Landsitz Energie in Großbothen gelebt und geforscht.
- Wilhelm Wundt, der Begründer der Psychologie als eigenständiger Disziplin, starb im Jahr 1920 in Großbothen.
Literatur
- Cornelius Gurlitt: Grossbothen. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 19. Heft: Amtshauptmannschaft Grimma (1. Hälfte). C. C. Meinhold, Dresden 1897, S. 125.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.grossbothen.de/Eingliederungsvereinbarung.pdf Vereinbarung über die Eingliederung, Stand 13.09.2010 (Großbothen, Grimma)], abgerufen am 22. Dezember 2010
- ↑ Vereinbarung (Entwurf), Stand: 13.09.2010, abgerufen am 22. Dezember 2010
Weblinks
- Großbothen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Ehemalige Gemeindehomepage
Wikimedia Foundation.