- Großenbach (Bad Laasphe)
-
Großenbach Stadt Bad LaaspheKoordinaten: 50° 55′ N, 8° 15′ O50.9197222222228.2555555555556Koordinaten: 50° 55′ 11″ N, 8° 15′ 20″ O Fläche: 2,14 km² Einwohner: 50 Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 57334 Vorwahl: 02754 Stadtgliederung der einzelnen Ortsteile von Bad Laasphe
Großenbach ist der westlichste Ortsteil der Stadt Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf hat ca. 50 Einwohner. Es war bis zur Durchführung des Sauerland/Paderborn-Gesetzes am 1. Januar 1975 eine selbständige Gemeinde.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Großenbach liegt am Hauptkamm des Rothaargebirges, ca. 600m ü. NHN. Somit zählt das Dorf zu den höchstgelegenen Ortsteilen Bad Laasphes, vergleichbar mit Heiligenborn und Sohl. In der Nähe des Ortes entspringen Sieg, Eder und Lahn. Von der Kernstadt ist Großenbach rund 11 km (Luftlinie) entfernt. Durch seine exponierte Lage hat sich Großenbach seinen ursprünglichen ländlichen und naturnahen Charakter bis heute bewahren können.
Geschichte
Der Ort wird im Jahr 1344 erstmals urkundlich erwähnt. Ab dem Jahr 1662 zählt der Ort 3 Häuser und gehört zur Schultheißerei Feudingen. Um das Jahr 1720 ist die Zugehörigkeit zum Kirschspiel Feudingen belegt. Im Jahr 1819 zählt man 7 Häuser mit 47 Einwohnern.
Tourismus
Der Rothaarsteig sowie weitere Fernwanderwege führen in unmittelbarer Nähe an Großenbach vorbei. Im Winter bietet das Dorf ideale Voraussetzungen für den Skilanglauf.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Stadtteile von Bad LaaspheAmtshausen | Bad Laasphe | Banfe | Bermershausen | Bernshausen | Feudingen | Fischelbach | Großenbach | Heiligenborn | Herbertshausen | Hesselbach | Holzhausen | Kunst Wittgenstein | Laaspherhütte | Niederlaasphe | Oberndorf | Puderbach | Rückershausen | Rüppershausen | Saßmannshausen | Sohl | Steinbach | Volkholz | Weide
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad Laasphe — Bad Laasphe … Wikipédia en Français
Glashütte (Bad Laasphe) — Volkholz Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bad Laasphe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hesselbach (Bad Laasphe) — Hesselbach Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bernshausen (Bad Laasphe) — Bernshausen Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Heiligenborn (Bad Laasphe) — Heiligenborn Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Rückershausen (Bad Laasphe) — Rückershausen Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Oberndorf (Bad Laasphe) — Oberndorf Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Puderbach (Bad Laasphe) — Puderbach Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weide (Bad Laasphe) — Weide Stadt Bad Laasphe Koordinaten … Deutsch Wikipedia