Großevangelisation

Großevangelisation

Massenevangelisationen (von den Veranstaltern selbst als Großevangelisationen bezeichnet) sind evangelistische Veranstaltungen mit tausenden von Teilnehmern, die darauf abzielen, Menschen für den christlichen Glauben zu gewinnen. Massenevangelisationen werden meistens von Evangelisten durchgeführt (sie sind eines der fünf wesentlichen Dienste gemäß Epheser 4,11). Um Massenevangelisationen durchzuführen, ist die Zusammenarbeit unterschiedlicher christlicher Gemeinden notwendig (überkonfessionelle Veranstaltungen), wo evangelikale, pfingstlerische und charismatische Gruppen zusammenarbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Massenevangelisationen die überliefert wurden gab es in den Erweckungsbewegungen des 18. Jahrhunderts in Großbritannien und in den heutigen Vereinigten Staaten insbesondere in der Frühzeit des Methodismus. John Wesley hat bei seinem zweiten Besuch in Gwennap (Cornwall) zehntausend Zuhörer gehabt.[1] George Whitefield predigte in England und Amerika auf offenem Feld zu jeweils Tausenden von Zuhörern und seine Stimme soll eine Meile weit verständlich gewesen sein. Die größte Zuhörerschaft erreichte er 1741 in Cambuslang bei Edinburgh, wo er eineinhalb Stunden zu schätzungsweise hunderttausend Leuten sprach, von denen sich zehntausend bekehrt haben sollen.[2]

Am Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden in den Vereinigten Staaten die Camp Meetings, eine spezifisch amerikanische Ausprägung des Christentums, wo in den dünn besiedelten Gebieten ohne religiöse Infrastruktur Leute von weither zu mehrtägigen Treffen zusammenkamen, um Prediger zu hören. Dabei nahmen oft mehrere Prediger teil, die manchmal mehrere Stunden sprachen. An einem Camp Meeting in Cane Ridge, Kentucky sollen 1801 zwanzigtausend Leute teilgenommen haben. Diese Camp Meetings waren ein wesentlicher Faktor in der zweiten großen Erweckungsbewegung von 1800 bis 1830 in den Vereinigten Staaten. Sie brachten insbesondere den Methodisten und Baptisten starken Zulauf und führten später zur Gründung des Restoration Movement. Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg war es insbesondere die Heiligungsbewegung, die solche Camp Meetings durchführte, in neuerer Zeit ist es hauptsächlich die Pfingstbewegung.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zogen Prediger wie Charles Spurgeon, Charles Grandison Finney und Dwight Lyman Moody so viele Zuhörer an, dass die Kirchengebäude zu klein waren und sie auf öffentliche Konzerthallen und ähnliche Gebäude ausweichen mussten.

Gegenwart

In der der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden insbesondere Billy Graham, Oral Roberts und William Branham durch Massenevangelisationen bekannt. Während Billy Graham hauptsächlich mit nichtcharismatischen Kirchen und Gemeinden zusammen arbeitete, waren Roberts und Branham Führer des Heilungs-Revivals der Pfingstbewegung.

In Deutschland führt die Deutsche Zeltmission seit dem Zweiten Weltkrieg evangelistische Großveranstaltungen durch. Heute sind in Deutschland Reinhard Bonnke, Andreas Hübner, Wilhelm Pahls und Ulrich Parzany als Prediger auf Großveranstaltungen bekannt, deren Schwerpunkt teils in Afrika liegt. Evangelist Bonnke bringt an Evangelisationsveranstaltungen in Afrika außergewöhnlich viele Besucher zusammen, in Nigeria (Westafrika) wurde die Millionengrenze erstmals überschritten. [3]

In Deutschland finden seit 1993 regelmäßig überkonfessionelle Massenevangelisationen unter dem Namen ProChrist statt, deren Zentralveranstaltung jeweils per Satellit an mittlerweile über 1.300 Veranstaltungsorte in 18 Ländern Europas übertragen wird, zumeist Räume freikirchlicher und landeskirchlicher Gemeinden.

Zu beobachten ist, dass in den letzten Jahrzehnten immer größer werdende Evangelisationsveranstaltungen weltweit stattfinden. So gab es im Januar 2005 in Indien eine dreitägige Veranstaltung, bei der mehr als 7 Millionen Menschen in drei Veranstaltungen zusammenkamen.

Kritik

Kritik an Massenevangelisationen wird sowohl von evangelikaler als auch von landeskirchlicher und weltlicher Seite laut, wenn auch diese unterschiedlich begründet wird.

Charismatische Massenevangelisationen wie denjenige Bonnkes stoßen vor allem wegen der Heilungsberichte auf Kritik. So schreibt die Österreichische Evangelische Allianz: „In diesen Veranstaltungen wird eindeutig das Evangelium verkündigt. Aber es werden Emotionen angeheizt, und Krankenheilung wird mit all den bedauerlichen Mängeln solcher Massenheilungsversammlungen stark betont. Die Glorifizierung von Wundern, die oft nicht geprüft oder medizinisch bestätigt werden, ist seelsorgerlich unverantwortlich und daher abzulehnen.“[4] Demgegenüber erscheint es den Verfechtern unverantwortlich, die Kranken in ihren Krankheiten sterben zu lassen.

Oft wird Kritik an einer mangelnden Sensitivität für lokale Verhältnisse geäußert: Ein afrikanischer Journalist berichtet in der NZZ, dass 1991 Evangelisationen von Bonnke im muslimischen Norden Nigerias schwere Unruhen mit 300 Toten verursacht hätten. [5]

Oft wird auch die Langzeitwirkung von Massenevangelisationen kritisch angezweifelt. In einer Untersuchung des Theologen Christian A. Schwarz nannten engagierte Christen 1987 gerade 5 Prozent Massenevangelisationen als einen der wesentlichen Faktoren für das Finden ihrer Gemeinde (76% gaben Freunde und 22% den eigenen Pastor an).[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. John Wesley - Evangelist, Chapter 7 (englisch)
  2. [http://www.christianword.org/revival/whitefield.html George Whitefield Biografie (englisch)
  3. Relinfo: CfaN Reinhard Bonnke
  4. Relinfo: CfaN Reinhard Bonnke.
  5. Hakeem Jimo: Seelenernte für den «Mähdrescher Gottes», NZZ, 16. Dezember 2000
  6. Christian A. Schwarz, Grundkurs Evangelisation, Koinonia-Verlag, 1993

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelisation — Großevangelisation mit Billy Graham (1970) Evangelisation oder Evangelisierung (eher im katholischen Bereich gebräuchlich) bezeichnet die Verbreitung des Evangeliums von Jesus Christus. Sie kann sowohl im Sinne der Missionierung Nicht oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Billy Graham (Evangelist) — Billy Graham, 1966 Billy Graham, eigentlich William Franklin Graham, KBE (* 7. November 1918 in Charlotte) ist ein US amerikanischer Baptistenpastor, Prediger und Erweckungsprediger. Der promovierte Theologe wird in den Vereinigten Staaten nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • William Franklin Graham — Billy Graham, 1966 Billy Graham, eigentlich William Franklin Graham, KBE (* 7. November 1918 in Charlotte) ist ein US amerikanischer Baptistenpastor, Prediger und Erweckungsprediger. Der promovierte Theologe wird in den Vereinigten Staaten nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufruf zur Entscheidung — Der Altarruf, auch Aufruf zur Entscheidung oder Ruf zur Entscheidung genannt, ist wesentlicher Bestandteil der Gottesdienste evangelikaler und charismatischer Prägung. Darunter wird ein Appell an die Gottesdienstteilnehmer verstanden, nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Benny Hinn — Toufik Benedictus „Benny“ Hinn (* 3. Dezember 1952 in Jaffa, Israel unter dem Namen Muchel ibn Harum, arab. توفيق بندكتوس بني الحن ) ist ein US amerikanischer Fernsehprediger, international bekannt durch seine regelmäßigen „Miracle Crusades“, die …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Evangelische Allianz — Typ eingetragener Verein Sitz Bad Blankenburg in Thüringen Personen Vorsitzender: Jürgen Werth …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Bergmann — (* 25. Juli 1914 in Hagen; † 20. November 1981 in Esslingen am Neckar) war ein evangelischer Pastor und Prediger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Theologe 1.2 Prediger …   Deutsch Wikipedia

  • Hinn — Benny Hinn Toufik Benedictus „Benny“ Hinn (* 3. Dezember 1952 in Jaffa, Israel unter dem Namen Muchel ibn Harum, arab. توفيق بندكتوس بني الحن ) ist ein US amerikanischer Fernsehprediger, international bekannt durch seine regelmäßigen „Miracle… …   Deutsch Wikipedia

  • Janz Team — e. V. ist ein überkonfessionell evangelikales Missionswerk. Es unterstützt und fördert bestehende Kirchen und Gemeinden auf der Basis der Evangelischen Allianz durch Evangelisation und christliche Bildung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Heizmann — (* 16. Mai 1944 in Haan im Rheinland) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Dirigent diverser namhafter Chöre der christlichen Musikszene. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalischer Werdegang 2 Werk 3 Disk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”