Großsteingräber bei Lancken-Granitz

Großsteingräber bei Lancken-Granitz
Blick aus südlicher Richtung auf die Großsteingräber

Als die Großsteingräber bei Lancken-Granitz werden sieben Großdolmen bezeichnet, die sich etwa einen Kilometer südwestlich des Dorfes Lancken-Granitz auf der Ostseeinsel Rügen befinden.

Der Komplex stellt die größte auf Rügen zumindest teilweise erhalten gebliebene Anlagenkonzentration dieser Art dar. Von den im Jahr 1829 an dieser Stelle noch verzeichneten 19 Großsteingräbern sind jedoch 12 nicht mehr vorhanden.

Die einzelnen Anlagen sind in unterschiedlichen Bauweisen errichtet. Eine archäologische Untersuchung der erhaltenen Grabanlagen fand 1969 durch Ewald Schuldt statt. Obwohl davon auszugehen war, das sämtliche Gräber geplündert waren, konnten noch Grabbeigaben gefunden werden. Die Anlagen wurden über längere Zeiträume immer wieder genutzt, so dass sich Funde aus unterschiedlichen Epochen in einem Grab befinden können. Die untersuchten Großsteingräber tragen die Sprockhoff-Nr. 501-504.

Inhaltsverzeichnis

Östlichstes Grab (Nr. 1)

Zugang zum größten Grab der Anlage

Das östlichste Grab der Gruppe ist das Größte und verhältnismäßig gut erhalten. Die Grabkammer des Großdolmens befindet sich am westlichen Ende eines 20,5 m großen, in West-Ost-Richtung erbauten Hünenbetts. Zur Grabkammer führt von Süden her ein schmaler als Windfang bezeichneter Zugang. Der Boden der Grabkammer wurde mit Lehmestrich bedeckt. Aufrechtstehende Platten aus Rotsandstein gliedern die Kammer in jeweils drei Quartiere links und rechts eines Mittelgangs.

Die Anlage entstand während der jüngeren Steinzeit (3500 bis 2800 v. Chr.). Nach Ende der Nutzung wurde die Anlage mit Steinen und Erde verfüllt. Die gesamte Kammer wurde überhügelt und der Zugang verschlossen. Über den Grund hierfür besteht keine Klarheit. Wahrscheinlich hatte sich der von den Menschen ausgeübte Ritus verändert. Möglicherweise wurde auch die Wohnsiedlung aufgegeben.[1]

Bei den archäologischen Untersuchungen wurden Reste von Grabbeigaben gefunden, so 21 Bernsteinperlen, viele Steinwerkzeuge (Klingen aus Feuerstein, 6 Beile, 10 Pfeilspitzen in Lanzettenform, 145 Querschneider, einen Meißel und zwei Äxte aus Felsgestein, eine davon doppelschneidig) und Scherben von 22 Gefäßen. In einer jüngeren Schicht fanden sich Überreste einer Bronzekette und einer Bronzenadel.

Grab Nr. 2

Grab 2

Etwas westlich des vorgenannten Grabes befindet sich in einem Abstand von nur wenigen Metern eine weitere jedoch stärker beschädigte Kammer. Ursprünglich war sie mit drei Decksteinen bedeckt, von denen einer fehlt. Die verbliebenen Decksteine sind in die 1,3 m hohe Kammer verstürzt. In dieser Grabkammer wurden keine Quartiere festgestellt. Sie weist eine Länge von 3,6 m bei einer Breite von 1,8 m auf.

An restlichen Grabbeigaben konnten neben zwei Bernsteinperlen und Scherben, auch zwei Feuersteinbeile und drei querschneidende Pfeilspitzen gefunden werden.

Grab Nr. 3

Grab 3

Eine weitere Anlage befindet sich weiter westlich. Dieser Großdolmen ist von einem rechteckigen Hünenbett umgeben, von dem noch 17 der ursprünglich vermutlich 31 Steine (darunter einer der beiden Wächtersteine) erhalten sind. Das Hünenbett dehnt sich in Ost-West-Richtung auf etwa 20 m Länge aus. Mit einem Zugang von Süden her befindet sich etwa in der Mitte die in Nord-Süd-Richtung ausgerichtete Grabkammer. Zwei große Steine bilden die Westseite der Kammer. Die Ostseite wurde aus drei kleineren Steinen errichtet. Die Anlage hat drei Decksteine und drei Quartiere.

Während die hier ursprünglich einmal gebetteten menschlichen Gebeine weitgehend zerfallen waren, konnten noch diverse Grabbeigaben in der Kammer gefunden werden. So befand sich in der Kammer ein 35 cm mal 17 cm großer Stein aus Granit, der vermutlich als Reibstein zum Schärfen von Äxten etc. diente. Weiterhin fanden sich Bernsteinperlen, querschneidende Pfeilspitzen, zwei Steinäxte, davon eine Nackenkammaxt und Scherben.

Dass auch in dieser Grabkammer noch bis in die ältere Bronzezeit Beisetzungen stattfanden, zeigte sich anhand von diversen aus Bronze gearbeiteten Funden. Neben einem Fingerring und Teilen einer Kette fand sich auch eine Nadel mit eingerolltem Kopf.

Grab Nr. 4

Grab 4

Noch weiter westlich befindet sich ein viertes Grab. Es war zunächst nicht ohne weiteres als solches erkennbar, da es mit Erde überschüttet war, auf der dichte Büsche wuchsen. Nach Entfernung der Erde zeigte sich eine in mehrere Abteilungen unterteilte Grabkammer. Die Außenwände der Längsseiten werden von jeweils drei großen Steinen gebildet. Die Decke bestand ursprünglich aus drei großen Decksteinen, von denen allerdings nur zwei vorhanden sind. Der Zugang erfolgt durch einen Windfang von der Südseite her. Die nördliche Wand wird von einem großen Stein gebildet.

An Grabbeigaben fanden sich Schmalmeißel, Hohlmeißel, Klingen, Feuersteinbeile, querschneidende und lanzettenförmige Pfeilspitzen, Bersteinperlen, Scherben, Gefäße und Gnidelstein. Auch Reste menschlicher Gebeine und Schädel waren vorhanden.

Grab Nr. 5

Etwas südlich des Grabes Nr. 4 befindet sich, nahe am Weg von Binz nach Preetz ein weiteres, allerdings stark zerstörtes Grab. Die Grabkammer wird ursprünglich 4 m lang, 2,2 m breit und 1,5 m hoch gewesen sein.

Trotz der starken Zerstörung konnten auf dem Boden der Kammer noch Reste von Grabbeigaben gefunden werden. Reste von 20 aus Ton gefertigten Gefäßen, viele Klingen, querschneidende Pfeilspitzen, fünf Flachbeile, zwei Flintbeile, drei Meißel und Bernsteinperlen wurden bei den untersuchungen gefunden.

Gräber Nr. 6 und 7

Eingang Grab 7

Die zwei westlichsten Gräber gehören zur Gemarkung des ebenfalls zu Lancken-Granitz gehörenden Dorfes Burtevitz. Die Grabkammern liegen dicht beieinander. Zunächst war man davon ausgegangen, dass es sich bei einem dieser Gräber, dem westlichsten, um ein Hügelgrab handelt. Bei einer näheren Untersuchung im Jahr 1969 hatte sich jedoch auch dieses Grab als Großsteingrab herausgestellt, welches jedoch über ein kreisförmige Einfassung aus Steinen, einen sogenannten Bannkreis verfügt. Von ursprünglich 18 Einfassungssteinen sind noch 13 vorhanden. Die Bedeutung des Bannkreises ist nicht ganz klar, vermutlich war er Teil der Einfassung eines Rundhügels. Die Hünenbetten der benachbarten Gräber sind trapezförmig oder rechteckig. Der Zugang zur Grabkammer besteht aus einem Windfang. Ursprünglich bestand die Grabkammer aus jeweils drei großen Steinen an den Längsseiten und drei großen Decksteinen.

Hier wurden nur wenige Reste von Grabbeigaben gefunden. Ein Meißel, eine Bernsteinperle, fünf Tongefäße und ein Feuersteinbeil konnten von den Archäologen festgestellt werden.

Siehe auch

Referenzen

  1. Schuldt, Großsteingräber von Lancken-Granitz, Seite 36

Literatur

  • Ingrid Schmidt, Hünengrab und Opferstein: Bodendenkmale auf der Insel Rügen, Hinstorff Verlag Rostock 2001, ISBN 3-356-00917-6, Seite 19 ff.
  • Ewald Schuldt, Die Großsteingräber von Lancken Granitz auf der Insel Rügen, Seiten 9 bis 83
54.3628613.61901

Weblinks

  • www.grosssteingraeber.de Seite mit Fotos, Beschreibungen, GPS-Daten über Großsteingräber, Menhire u.Ä. in Deutschland, Frankreich und Skandinavien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lancken-Granitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mönchgut — Historische Ansicht von Strand und Bad in Göhren, ca. 1890 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Neuensiener und Selliner See — …   Deutsch Wikipedia

  • Wächtersteine — Nobbin Wächtersteine sind ausschließlich paarweise verwendete Bauteile an rechteckigen und trapezförmigen Hünenbetten. Sie finden sich vor allem in Skandinavien, in Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen (Salongrab), Sachsen Anhalt (Großsteingrab… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald Schuldt — (* 3. Januar 1914 in Mechelsdorf; † 1. Juni 1987 in Schwerin; vollständiger Name: Ewald Adolf Ludwig Wilhelm Schuldt) war ein deutscher Prähistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Die frühen Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Megalitharchitektur — Die nordische Megalitharchitektur entstand im Wesentlichen zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Sie ist primär ein Produkt von Gruppen der Trichterbecherkultur. Unter anderem hat Ewald Schuldt in Mecklenburg Vorpommern zwischen 1964 und 1974 über 100… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenmauerwerk — Das Zwischenmauerwerk (auch Zwickelfüllung genannt) wurde zum Schließen der Lücken und Verbinden der megalithischen Teile von mitteleuropäischen Megalithanlagen der Trichterbecherkultur und anderen Anlagen im Bereich der Megalithkultur aufgeführt …   Deutsch Wikipedia

  • Lohme — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Mönchgut — …   Deutsch Wikipedia

  • Gremersdorf-Buchholz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”