- Grube Petersbach
-
Petersbach Abbau von Eisenerz, Bleierz, Kupfererz, Zinkerz, Antimon, Nickelerz Größte Tiefe 1.025 m Förderung/Gesamt 2,8 Mio. t Eisenerz Seltene Mineralien Millerit Beschäftigte 400 Betriebsbeginn vor 1674 Betriebsende 28. Februar 1937 Geografische Lage Koordinaten 50° 43′ 8″ N, 7° 42′ 31″ O50.7188888888897.7086111111111Koordinaten: 50° 43′ 8″ N, 7° 42′ 31″ O Lage PetersbachGemeinde Eichelhardt Kreis Landkreis Altenkirchen Revier Bergrevier Hamm an der Sieg Die Grube Petersbach ist ein stillgelegtes Bergwerk in der Ortsgemeinde Eichelhardt im Landkreis Altenkirchen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Grube wurde erstmals 1674 erwähnt. Im 17. Jahrhundert wurden Blei- und Kupfererze gefördert. 1770 wurden die Bergbaurechte neu verliehen, diesmal auf die Förderung Eisen-, Blei-, Kupfer-, Zink-, Antimon- und Nickelerzen. Bis 1823 betrieben verschiedene Gewerke Stollenabbau. 1828 kaufte die Fa. Dresler in Siegen die Grube. 1839 wurde ein Tiefer Stollen angelegt. Zwischen 1891 und 1899 wurde kein Erz gefördert. Ab 1903 bestand eine Seilbahn zur Alfredhütte in Wissen. 1926 kam die Grube in den Besitz der Phönix AG. Am 28. Februar 1937 wurde die Grube wegen Erschöpfung der Erzvorkommen stillgelegt. Das Fördergerüst von Schacht I ging 1940 zur Grube Rasselskaute. Fast 600 Belegschaftsmitglieder förderten insgesamt 2,8 Mio. t Eisenerz.
Tiefbau
Tiefbau wurde ab 1864 betrieben, in diesem Jahr wurde der „Neue Schacht“ angelegt. Dieser erreichte eine Teufe von 820 m. Schacht II wurde ab 1874 angelegt. Er diente als Wetterschacht. Schacht III wurde 1898 angelegt. Er war ab 1903 in Betrieb. Insgesamt fünf Blindschächte führten bis auf eine Gesamtteufe von 1025 m.
Siehe auch
Literatur
- Norbert Langenbach: Die Grube Petersbach in Eichelhardt, Kreis Altenkirchen. Eine Grube im Siegerland-Wied-Distrikt, Roth 2002.
- Ute Bosbach: Spurensuche im Eisenland - Unterwegs auf Erzstraßen und Bergmannspfaden, amadeusmedien, November 2006. ISBN 3-9808936-8-5
- Kurt Idelberger: Carolinenberg und Petersbach. Zwei Gruben im 18. Jahrhundert bei Eichelhardt, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen, 22. Jahrgang, 1979, S. 228-230.
- Norbert Langenbach: Der beschwerliche Weg vieler Bergleute. Pendler zwischen der Grube "Petersbach" in Eichelhardt und der Grube "St. Andreas" in Bitzen, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen, 47. Jahrgang, 2004, S. 144-146.
- Daniel Schneider: Die Geschichte der Ortsgemeinde Obererbach (Westerwald). Die Ortschaften Hacksen, Niedererbach, Obererbach und Koberstein vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2 Bände, Obererbach 2009, ISBN 978-3-00-027494-7 (mit Zusammenfassung der Entwicklung des Bergbaus in der Region).
Weblinks
Commons: Grube Petersbach – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Stillgelegtes Bergwerk in Rheinland-Pfalz
- Stillgelegtes Bergwerk (Siegerland)
- Kulturdenkmal im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
- Erzgrube (Siegerländer Erzrevier)
- Eichelhardt
Wikimedia Foundation.