- Grube Propstei
-
Die Grube Propstei war eine Steinkohlengrube im Südosten des Propsteier Waldes bei Eschweiler-Aue. Die Grube zählte zum sogenannten Außenwerk des Eschweiler Kohlbergs. Die gleichnamige Schachtanlage befand sich im Südosten des Propsteier Waldes in Eschweiler, während am westlichen Rand des Propsteier Waldes die Grube Glücksburg lag.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1701 erreicht die Grube bereits eine Teufe von 60 m und gehört einer Gewerkschaft. 1833 erwirbt Christine Englerth eine rund 2500 Hektar große Konzession auf die Steinkohleablagerungen der Orte Eschweiler, Frenz, Inden, Lamersdorf, Lucherberg, Nothberg sowie Weisweiler und somit auch die Abbaurechte der Grube Propstei, aber erst 1860 beginnt der industrielle Abbau in der Grube durch den Eschweiler Bergwerksverein (EBV). Während der ursprüngliche Schacht als Fahr- und Wetterschacht neu genutzt wird, teuft der EBV einen neuen Schacht auf 300 m ab. 1861 werden die beiden Flöze Eule und Jülicher durchteuft, welche sich später als nicht bauwürdig herausstellen. Ebenfalls erfolgt ein Durchschlag zur Grube Atsch. Im Jahre 1865 werden rund 38.000 Tonnen Kohle abgebaut. Wegen Dammbruchs der Sammelteiche im westlichen Propsteier Wald nach einem Unwetter wird 1870 der Betrieb stillgelegt, jedoch trotz dieses Schadens die Abteufung zur sechsten Sohle noch vorgenommen. 1879 wird die Grube endgültig stillgelegt. Von 1862 bis 1879 hatte die Grube einen eigenen Bahnanschluss an den damals auf Eschweiler Gebiet liegenden Hauptbahnhof Stolberg.
Lage
Die Schächte 1-5 lagen im Bereich des heutigen Stolberger Bahnhofs, die Schächte 6 und 7 im Bereich des Atscher Bahnhofs der Aachener Industriebahn.
Literatur
- Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins
- Kaemmerer, Walter: Eschweiler in seiner Geschichte, II: Teil: 800 bis 1800, Mönchengladbach 1977
Siehe auch
Gruben und Zechen des Eschweiler BergwerksvereinsAdolf | Anna | Atsch | Aue | Birkengang | Carl Alexander | Centrum | Christine | Cornelia | Emil Mayrisch | Erin | Gouley | Graf Schwerin | Ichenberg | Laurweg | Lothringen | Maria | Nordstern | Propstei | Reserve | Sophia-Jacoba | Voccart | Westfalen | Wilhelm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Propstei — bezeichnet: Propstei (Kirche), kirchlicher Verwaltungsbereich einiger Kirchen Propsteihof. ein Gebäude, Wohn und Amtssitz des Propstes Abtei, in manchen katholischen Ordensgemeinschaften geographisch: Amt Probstei, Kreis Plön in Schleswig… … Deutsch Wikipedia
Grube Sophia Jacoba — Fördergerüst von Schacht 3 (Industriedenkmal) Die Zeche Sophia Jacoba in Hückelhoven Ratheim gehörte zum Aachener Steinkohlenrevier und förderte von 1914 bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1997 Anthrazit Steinkohle. Sie galt ab 1960 und bis zur… … Deutsch Wikipedia
Grube Birkengang — Abbau von Steinkohle Abbautechnik unbekannt Flözname Großkohl Gangname Neugroßkohl Größte Tiefe 125 m … Deutsch Wikipedia
Grube Adolf — Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Größte Tiefe 800 m Förderung/Jahr 939.705 t Betreibende Gesellschaft Eschweiler Bergwerksverein … Deutsch Wikipedia
Grube Laurweg — Grube Laurweg, 1909 Die Grube Laurweg war ein Steinkohlenbergwerk in Kohlscheid im Aachener Revier im westlichen Nordrhein Westfalen. Die Grube wurde zunächst von der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier und ab 1907 vom… … Deutsch Wikipedia
Grube Carl Alexander — Abbau von Steinkohle Abbautechnik Eisenbahn Förderung/Gesamt 54 Millionen t Betreibende Gesellschaft Röchling; Sociéte des Aciéries Beschäftigte 3.600 … Deutsch Wikipedia
Grube Maria — war eine 1848 von dem Bergmeister Eduard Honigmann, dem Friedensrichter Friedrich Boelling und dem Textilfabrikanten Leopold Schoeller gegründete Steinkohlenzeche auf dem Gebiet von Hoengen (heute Stadt Alsdorf im damaligen Kreis Aachen). Den… … Deutsch Wikipedia
Grube Gouley — Die Grube Gouley war ein Bergwerk in Morsbach, einem Stadtteil von Würselen. Sie gehörte zu den ältesten Gruben des Aachener Steinkohlenreviers und förderte bis 1969 Steinkohle. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Spuren 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Grube Centrum — Die Grube Centrum oder Zentrum oder Vereinigte Centrum das bedeutendste und mit Abstand ergiebigste Steinkohle Bergwerk im Eschweiler Kohlberg mit neun Förder und sechs Kunstschächten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Grube 2 Die Schächte 3… … Deutsch Wikipedia
Grube Reserve — Die Grube Reserve war ein Steinkohlebergwerk zwischen den Eschweiler Stadtteilen Bergrath und Nothberg. 1833 erwirbt Christine Englerth eine rund 2.500 Hektar große Konzession auf die Steinkohleablagerungen der Orte Eschweiler, Frenz, Inden,… … Deutsch Wikipedia