Alfredo Pacini

Alfredo Pacini

Alfredo Kardinal Pacini (* 10. Februar 1888 in Capannori, Provinz Lucca, Italien; † 23. Dezember 1967 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat.

Leben

Alfredo Pacini erhielt seine philosophische und theologische Ausbildung im Priesterseminar von Lucca. Er empfing am 26. Juli 1913 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend als Gemeindeseelsorger und Dozent im Erzbistum Lucca. In den Jahren 1915 bis 1918 nahm er als Feldgeistlicher am Ersten Weltkrieg teil. 1924 verlieh ihm Papst Pius XI. den Titel eines Päpstlichen Geheimkämmerers und ernannte ihn zum Sekretär der Apostolischen Nuntiatur in Jugoslawien. Von 1933 bis 1944 arbeitete Alfred Pacini für die Apostolische Nuntiatur in Polen, von 1944 bis 1946 war Berater der Apostolischen Nuntiatur in Frankreich.

1946 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Apostolischen Nuntius in Haiti und Santo Domingo sowie zum Titularerzbischof von Germia. Die Bischofsweihe empfing Alfredo Pacini durch Angelo Giuseppe Roncalli, den damaligen Apostolischen Nuntius in Frankreich und späteren Papst Johannes XXIII.. Von 1949 bis 1960 vertrat Alfredo Pacini als Apostolischer Nuntius den Heiligen Stuhl in Uruguay. 1960 wurde er Nuntius in der Schweiz. Er nahm in den Jahren 1962 bis 1965 am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. 1967 nahm ihn Papst Paul VI. als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Santi Angeli Custodi a Città Giardino in das Kardinalskollegium auf. Alfredo Kardinal Pacini starb am 23. Dezember 1967 in Rom und wurde in Campannori bestattet.

Weblinks

  • Eintrag zu Alfredo Pacini auf catholic-hierarchy.org (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfredo Pacini — Biographie Naissance 10 février 1888 à Capannori  Italie Ordination sacerdotale 25 juillet …   Wikipédia en Français

  • Alfredo Pacini — infobox cardinalstyles cardinal name=Alfredo Cardinal Pacini dipstyle=His Eminence offstyle=Your Eminence See=none |Alfredo Cardinal Pacini (February 10, 1888 mdash;December 23, 1967) was an Italian prelate of the Roman Catholic Church. He served …   Wikipedia

  • Pacini — ist der Name folgender Personen: Alfredo Pacini (1888–1967), vatikanischer Diplomat Filippo Pacini (1812–1883), italienischer Anatom Giovanni Pacini (1796–1867), italienischer Opernkomponist Piero Pacini (* um 1440; † um 1513), italienischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pacini — may refer to:* Filippo Pacini, an Italian anatomist. * Roberto Pacini, an Italian director, author and theatre and film producer. * Alfredo Pacini, an Italian prelate of the Roman Catholic Church. * Giovanni Pacini, an Italian composer.* Pacinian …   Wikipedia

  • Pacini — El término Pacini en Wikipedia hace referencia a: Pietro Pacini, editor italiano del siglo XVI; Salvatore Pacini, obispo italiano (1506 ?); Giovanni Pacini, arquitecto italiano, (1778–1838); Giovanni Pacini, compositor italiano (1796 1867);… …   Wikipedia Español

  • Alfredo Piatti — Carlo Alfredo Piatti Pour les articles homonymes, voir Piatti (homonymie). Carlo Alfredo Piatti Carlo Alfredo Piatti, né à Bergame le …   Wikipédia en Français

  • Carlo Alfredo Piatti — Pour les articles homonymes, voir Piatti (homonymie). Carlo Alfredo Piatti Carlo Alfredo Piatti (né le 8 janvier 1822 à Bergame …   Wikipédia en Français

  • Carlo Alfredo Piatti — (Borgo Canale, cerca de Bérgamo, 8 de enero de 1822 Mozzo, Bérgamo, 18 de julio de 1901) fue un violonchelista y compositor italiano. Alfredo Piatti hizo su debut a los 15 años de edad, y empezó sus viajes por …   Wikipedia Español

  • Carlo Alfredo Piatti — (January 8, 1822 ndash; July 18, 1901) was an Italian cellist. He was born at Borgo Canale, in Bergamo and died in Mozzo, 4 miles from Bergamo.The cellist Alfredo Piatti made his concert debut at 15 and started touring at 16. No one doubted the… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Paa–Pam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”