- György Piller
-
György Piller (* 19. Juni 1899 in Eger; † 6. September 1960 in San Francisco; vollständiger Name György Piller-Jekelfalssy) war ein ungarischer Fechter und Trainer. Er gewann zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen.
Karriere
György Piller verfolgte eine militärische Laufbahn und begann während seiner Ausbildung das Fechten. Er wurde Weltmeister Säbel-Einzel bei den Fechtweltmeisterschaften 1930, 1931 und 1933. Bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam trat Piller mit den Mannschaften im Degen- und Florett-Wettbewerb, konnte jedoch keine Medaille gewinnen. Vier Jahre später, bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles, konnte Piller im Säbel-Einzel und mit der Säbel-Mannschaft jeweils die Goldmedaille gewinnen.
Nach seiner aktiven Karriere wurde György Piller Fechttrainer. Nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen in Ungarn 1956 wandte er sich den USA zu und wanderte aus. Dort ging er weiterhin seiner Arbeit als Trainer nach.
Weblinks
- György Piller in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Säbelfechten (Einzel)1896: Ioannis Georgiadis | 1900: Georges de la Falaise & Antonio Conte (Fechtmeister) | 1904: Manuel Díaz | 1908: Jenő Fuchs | 1912: Jenő Fuchs | 1920: Nedo Nadi | 1924: Sándor Pósta | 1928: Ödön Tersztyánszky | 1932: György Piller | 1936: Endre Kabos | 1948: Aladár Gerevich | 1952: Pál Kovács | 1956: Rudolf Kárpáti | 1960: Rudolf Kárpáti | 1964: Tibor Pézsa | 1968: Jerzy Pawłowski | 1972: Wiktor Sidjak | 1976: Wiktor Krowopuskow | 1980: Wiktor Krowopuskow | 1984: Jean-François Lamour | 1988: Jean-François Lamour | 1992: Bence Szabó | 1996: Stanislaw Posdnjakow | 2000: Mihai Covaliu | 2004: Aldo Montano | 2008: Zhong Man
Wikimedia Foundation.