- Görmitz
-
Görmitz Gewässer Ostsee Geographische Lage 54° 1′ 27″ N, 13° 55′ 20″ O54.02416666666713.922222222222Koordinaten: 54° 1′ 27″ N, 13° 55′ 20″ O Görmitz ist eine kleine Insel im Achterwasser der Insel Usedom. Die Insel ist ein Naturschutzgebiet, das der Verein Jordsand betreut.
Görmitz gehört zur Gemeinde Lütow im Amt Am Peenestrom. Im Süden der Insel befinden sich ein bewohnter Bauernhof, Reste eines Ferienheims und ein Leuchtfeuer.
In den 1960er Jahren wurde Görmitz mit einem Damm nahe der Ortschaft Neuendorf mit Usedom verbunden. Die Baumaßnahme stand im Zusammenhang mit der Erdölförderung in Lütow; auch auf Görmitz wurde in den 1970er und -80er Jahren Erdöl gefördert.
Geschichte
Über 700 Jahre befand sie sich im Besitz des Adelsgeschlechtes derer von Lepel. Im Jahr 1937 wurde die Insel an einen Dr. Kerkhoff aus Düsseldorf verkauft. Nach 1945 und nach der Bodenreform bekamen dort Flüchtlinge Land und betrieben Viehwirtschaft und Ackerbau. Die Insel wurde dann ein Erholungsobjekt für den Betrieb Nachrichtenelektronik Greifswald und nach 1990 Eigentum der Siemens AG. Die Insel steht heute fast vollständig unter Naturschutz. Im Juli 2006 verkaufte die Siemens AG die Insel Görmitz an die Gesellschafter der Wertgrund Insel Görmitz GmbH.
Ahrendsberg | Balmer Werder | Barther Oie | Beuchel | Bock | Bullenriff | Böhmke | Dänholm (bei Kröslin) | Dänholm (bei Stralsund) | Fährinsel | Fehmarn | Gänsewerder | Görmitz | Greifswalder Oie | Großer Wotig | Heuwiese | Hiddensee | Kieler Ort | Kirr | Kleiner Rohrplan | Kleiner Wotig | Kleine Werder | Koos | Langenwerder | Liebes | Liebitz | Mährens | Öhe | Plathe | Poel | Prosnitzer Werder | Riems | Riether Werder | Ruden | Rügen | Struck | Tollow | Ummanz | Urkevitz | Usedom | Vilm | Vogelinsel | Walfisch | Warder | Werder | Wührens
Wikimedia Foundation.