- Ahrendsberg
-
Ahrendsberg Gewässer Ostsee Geographische Lage 53° 57′ 58″ N, 11° 28′ 4″ O53.96609722222211.467655555556Koordinaten: 53° 57′ 58″ N, 11° 28′ 4″ O Länge 600 m Breite 220 m Fläche 8,6 ha Einwohner (unbewohnt) Die Insel Ahrendsberg als Teil der Wismarer Bucht Ahrendsberg ist eine etwa 8,6 Hektar große, unbewohnte Insel nahe der Insel Poel im Breitling.
Die ungefähr 600 Meter lange und bis zu 220 Meter breite Insellandschaft wird dominiert von Salzgrünlandflächen mit Schwemmlandinseln und -ufern, die von Prielen durchsetzt sind. Die höher gelegenen Flächen sind meist sehr trocken und werden durch kargen Pflanzenwuchs, beispielsweise Trockenmagerrasen mit Dornensträuchern, gekennzeichnet. An der Südspitze gibt es einen kürzeren Kliffabschnitt.
Weblinks
Ahrendsberg | Balmer Werder | Barther Oie | Beuchel | Bock | Bullenriff | Böhmke | Dänholm (bei Kröslin) | Dänholm (bei Stralsund) | Fährinsel | Fehmarn | Gänsewerder | Görmitz | Greifswalder Oie | Großer Wotig | Heuwiese | Hiddensee | Kieler Ort | Kirr | Kleiner Rohrplan | Kleiner Wotig | Kleine Werder | Koos | Langenwerder | Liebes | Liebitz | Mährens | Öhe | Plathe | Poel | Prosnitzer Werder | Riems | Riether Werder | Ruden | Rügen | Struck | Tollow | Ummanz | Urkevitz | Usedom | Vilm | Vogelinsel | Walfisch | Warder | Werder | Wührens
Wikimedia Foundation.