- Bock (Insel)
-
Bock (Insel) Gewässer Ostsee Geographische Lage 54° 26′ 40″ N, 13° 0′ 19″ O54.44444444444413.005277777778Koordinaten: 54° 26′ 40″ N, 13° 0′ 19″ O Einwohner (unbewohnt) Lage der Insel Bock Die Insel Bock liegt in der Ostsee südwestlich von Hiddensee und gehört wie diese zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Die Insel Bock wurde künstlich durch Aufspülung des Sandes aus der Fahrrinne nach Stralsund (dem Gellenstrom) geschaffen und gehört zur Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Sie ist ein Naturschutzgebiet und unbewohnt. Der Name wurde von Aufgebockt abgeleitet. Der Name entstand, da hier viele Schiffe auf der ehemaligen Sandbank aufliefen, also aufgebockt sind. Im Westen ist die Insel nur durch schmale, flache Wasserläufe von der Inselgruppe Kleine Werder getrennt.
Nördlich vor der Insel befindet sich eines von wenigen Windwatts an der deutschen Ostseeküste. Bei günstigen Windverhältnissen und daraus resultierenden niedrigen Wasserständen ist das Watt trockenfallend.
-
Blick von Barhöft über Bock und Gellen nach Hiddensee (Standort)54.4347813.02236
Ahrendsberg | Balmer Werder | Barther Oie | Beuchel | Bock | Bullenriff | Böhmke | Dänholm (bei Kröslin) | Dänholm (bei Stralsund) | Fährinsel | Fehmarn | Gänsewerder | Görmitz | Greifswalder Oie | Großer Wotig | Heuwiese | Hiddensee | Kieler Ort | Kirr | Kleiner Rohrplan | Kleiner Wotig | Kleine Werder | Koos | Langenwerder | Liebes | Liebitz | Mährens | Öhe | Plathe | Poel | Prosnitzer Werder | Riems | Riether Werder | Ruden | Rügen | Struck | Tollow | Ummanz | Urkevitz | Usedom | Vilm | Vogelinsel | Walfisch | Warder | Werder | Wührens
Wikimedia Foundation.