Hadina

Hadina

Emil Hadina (* 15. November 1885 in Wien; † 4. August 1957 in Ingolstadt) war ein österreichisch-sudetendeutscher Schriftsteller und Lehrer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Emil Hadina übersiedelte 1897 mit seinen Eltern in deren Heimat, in die damals fast ausschließlich von Deutschen bewohnte Stadt Troppau (tschechisch Opava) im österreichischen Kronland Schlesien (Österreichisch Schlesien), wo er 1904 auch maturierte. Danach studierte er an den Universitäten Graz und Berlin und erwarb den Dr. phil.

Hadina arbeitete zunächst als Gymnasiallehrer in Bielitz (Österreichisch Schlesien), Iglau (Mähren) und schließlich in Troppau. Dort stieg er zum Direktor auf und arbeitete u.a. auch als Redakteur der Deutschen Post.

Bereits vor dem Ersten Weltkrieg hatte er im Stil der Romantik zu schreiben begonnen. Seine impressionistischen und neuromantischen Dichtungen sind der österreichischen Literatur verbunden. Sehnsucht nach Schönheit und Stille in seiner stimmungsvollen und musikalisch dahinschwebenden Lyrik, wie auch in seiner Prosa, sommerliche Stimmungen und Frauenliebe erfüllen viele Gedichtbände und Romane.

In seinen den Ersten Weltkrieg feiernden Gedichten Sturm und Stille (1916) preist er nicht nur die Wacht am Rhein, sondern auch die Wacht am Donaustrand. Die Gegner von Kaiser und Vaterland das tapfere Volk der Serben trifft der Blitz des Herrn. Mit Weib und Kind vernichtet / So hat sie Gott gerichtet! / Mit Mann und Roß und Wagen / So hat sie Gott zerschlagen!

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als Sudetendeutscher aus seiner Heimat vertrieben und kam 1946 wieder nach Wien, wo er bis zu seinem Tod weiterhin als Schriftsteller sowie Mitarbeiter von Zeitungen und Zeitschriften wirkte.

Werke

  • Sturm und Stille. Kriegsdichtungen, 1916
  • Kinder der Sehnsucht, Novellen, 1917
  • Nächte und Sterne, Dichtungen, 1917
  • Suchende Frauen, Ein Buch von Frauen und Heimweh, 1919,
  • Liebesmären, 1919 (gemeinsam mit Otto Hödel und Karl Bienenstein)
  • Von deutscher Art und Seele, Ein Trostbüchlein, 1920
  • Das andere Reich, Novellen und Träume, 1920
  • Lebensfeier, Neue Dichtungen, 1921
  • Dämonen Der Tiefe, Ein Gottfried Bürger Roman, 1922
  • Großböhmerland, Ein Heimatbuch für Deutschböhmen, Nordmähren und das südöstliche Schlesien, 1923
  • Advent, Roman einer Erwartung, 1924
  • Maria und Myrrha, Geschichte zweier Frauen und einer Liebe, 1924
  • Himmel, Erde und Frauen, Ein Sonettenkranz weltlicher Andacht, 1926
  • Götterliebling, Eine Hauff-Novelle, 1927
  • Die Seherin, 1928
  • Geheimnis um Eva, Ein Frauenreigen, 1929
  • Madame Luzifer, Roman einer Romantikerin - Caroline Schlegel, 1929
  • Die graue Stadt – die lichten Frauen, ein Theodor-Storm-Roman, 1931
  • Friederike erzählt, Ein Tagebuch aus Sesenheim, 1931
  • Kampf mit den Schatten, ein Theodor-Storm-Roman, 1935
  • Caroline, die Dame Luzifer, 1952, ASIN B0000BIXY2

Herausgebertätigkeit

Johann Ludwig Deinhardstein. Ausgewählte Werke I. (Garrick in Bristol. Die Gönnerschaften). (in der Reihe: Deutsch-österreichische Klassiker Bibliothek. Bd. 38)

Literatur

  • Emil Hadina. In: Historisches Lexikon Wien (von Felix Czeike), Bd. 3, S. 17-18. Kremayr u. Scheriau, Wien 1994. ISBN 3-218-00545-0

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hadina — ×hadinà sf. (2) BzB286 žr. adyna 1: Jie kėlė tą pačią hadiną BPII19. Atejo to[je] pačio[je] hadino[je] VlnE19. Užtemo saulė pusiaudienoj per ištisas tris hadinàs, arba valandas DP180 …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Emil Hadina — (* 15. November 1885 in Wien; † 4. August 1957 in Ingolstadt) war ein österreichisch sudetendeutscher Schriftsteller und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Herausgebertätigke …   Deutsch Wikipedia

  • Cejov — Čejov …   Deutsch Wikipedia

  • Tschejow — Čejov …   Deutsch Wikipedia

  • Čejov — Čejov …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haa–Had — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/H — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Urschlaraffia — Die Urschlaraffia war ein Verband von Geselligkeitsvereinen im deutschen Sprachraum. Ihre Zusammenkünfte fanden seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Form eines ritterlichen Spiels statt.[1] Der Vereinszweck (Pflege von Kunst… …   Deutsch Wikipedia

  • PRONUNCIATIONS OF HEBREW — This article is arranged according to the following outline: the transmission of hebrew as a liturgical language classification of the traditional pronunciations of hebrew the yemenite pronunciation the sephardi pronunciation phonological… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hudna — (هدنة) is an Arabic term meaning truce or armistice as well as calm or quiet , coming from a verbal root meaning calm . It is sometimes translated as cease fire . In the Lisan al Arab (Ibn al Manzur s definitive dictionary of classical Arabic,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”