- Hafnarfjörður
-
Stadt Hafnarfjörður
(Hafnarfjarðarkaupstaður)Basisdaten Staat: Island Region: Höfuðborgarsvæðið Wahlkreis: Suðvesturkjördæmi Sýsla: kreisfrei Einwohnerzahl: 25.850 (1. Januar 2009) Fläche: 143 km² Bevölkerungsdichte: 180,8 Einwohner/km² Postleitzahl: 220, 221, 222 Politik Gemeindenummer 1400 Bürgermeister: Guðmundur Rúnar Árnason Kontakt Adresse der Gemeindeverwaltung: Ráðhúsi Hafnarfjarðar
Strandgötu 6
220 HafnarfirðiWebpräsenz: www.hafnarfjordur.is Karte 64.06667-21.95Koordinaten: 64° 4′ 0″ N, 21° 57′ 0″ WHafnarfjörður ['hapnarˌfjœrðʏr] (dt. „Hafenfjord“) (ndt. „Hannenfjord“) ist eine isländische Stadt in der Region Höfuðborgarsvæðið im Südwesten Islands.
Am 1. Januar 2009 hatte die im südlichen Bereich des Ballungsraums um die Hauptstadt Reykjavík liegende Stadt 25.850 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dank der günstigen Lage hat die Stadt eine lange Besiedelungsgeschichte zu verzeichnen. Sie findet schon im Landnámabók Erwähnung. Im Mittelalter war sie Zankapfel zwischen den Engländern und Kaufleuten der deutschen Hanse. Auch die Dänen erkannten und nutzten die günstige Lage und den Hafen für den Im- und Export. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts war der Fischfang der wichtigste Erwerbszweig.
Elfenglauben
Im Stadtzentrum fallen die vielen Lavahügel auf, um die man sorgsam herumgebaut hat. Hafnarfjörður gilt nämlich auch als ein Zentrum des Elfenglaubens, dem Umfrageergebnissen zufolge erstaunlich viele Isländer anhängen. So sind viele Leute davon überzeugt, dass diese Lavahügel von Elfen bewohnt wären, deren Behausungen es zu schützen gelte. Erla Stefánsdóttir hat einen Stadtplan von Hafnarfjörður entworfen, in dem die (angeblichen) Wohnungen der Elfen, Trolle, Zwerge und von anderem verborgenem Volk (Huldufólk) eingezeichnet sind.
Sehenswürdigkeiten und Festival
Im Stadtzentrum befindet sich die Parkanlage Víðistaðatún, in der sich ein Skulpturenpark mit Werken isländischer und internationaler Künstler befindet. Ebenso im Park findet sich die helle halbrunde Víðistaðakirkja. Das etwas unauffällige Wahrzeichen der Stadt, der Leuchtturm (isl. viti), wurde um 1900 erbaut und steht heute inmitten eines Wohngebietes.
Gegenüber vom Aluminiumwerk Straumsvík sieht man ein Lavafeld: die "Kapellenlava", Kapelluhraun. Hier hat man eine kleine Figur der Heiligen Barbara gefunden, die jetzt im Nationalmuseum ausgestellt wird.
Im Sommer findet im Stadtzentrum und vor allem rund um die (nachgebaute) Stabkirche jedes Jahr ein Wikingerfest mit zahlreichen Aktionen statt.
Industrie- und Hafenstadt
Hafnarfjörður verfügt über einen größeren Fischereihafen und einige Industrieanlagen.
Gleichzeitig ist Hafnarfjörður eine moderne Industriestadt, die nicht zuletzt wegen des Aluminiumwerks in Straumsvík vor ihren Toren etwa 15–20 % des landesweiten Exportertrages erwirtschaftet. Neben der Straße zwischen Reykjavík und dem Flughafen, der Reykjanesbraut, liegt westlich von Hafnarfjörður ein Industriekomplex mit auffälligen rotweißen Türmen. Wegen der günstigen Preise für elektrische Energie gibt es hier in Straumsvík seit 1969 eine Aluminiumfabrik (→ Schmelzflusselektrolyse). Alle Rohstoffe werden importiert. Ein zweites Werk dieser Art entsteht in Reyðarfjörður an der Ostküste Islands.
Sport
Die Stadt besitzt auch einen Fußballverein FH Hafnarfjörður und den Verein Haukar Hafnarfjörður.
Kunst
In Hafnarfjörður verbrachte der international renommierte Künstler Ólafur Elíasson seine Kindheit.
Söhne und Töchter der Stadt
- Björgvin Helgi Halldórsson (* 1951), Popsänger
- Berglind Ólafsdóttir (* 1977), Model und Schauspielerin
- Botnleðja, Rockband
- Guðrún Helgadóttir (* 1935), Kinderbuchautorin und Politikerin
- Kristín Marja Baldursdóttir (* 1949), Schriftstellerin
- Stefán Hörður Grímsson (1919-2002), Schriftsteller
- Stefán Karl Stefánsson (* 1975), Schauspieler
- Aron Pálmarsson (* 1990), Handballspieler
Städtepartnerschaften
Hämeenlinna, Finnland
Cuxhaven, Deutschland
Uppsala, Schweden
Baerum, Norwegen
Frederiksberg, Dänemark
Ilulissat, Grönland
Tartu, Estland
Tvöroyri, Färöer
Baoding, Volksrepublik China[1]
Innerhalb Islands besteht eine Städtepartnerschaft mit Akureyri.
Hafnarfjörður ist Mitglied des Städtebundes Neue Hanse.
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Stadtverwaltung (isländisch, englisch)
- Tourismusinformationen, dt.
- Zum Elfenglauben
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Städtepartnerschaften auf der Website der Stadtverwaltung von Hafnarfjörður (isländisch); Zugriff: 13. August 2011.
Sveitarfélagið Álftanes | Garðabær | Hafnarfjarðarkaupstaður | Kjósarhreppur | Kópavogsbær | Mosfellsbær | Reykjavíkurborg | Seltjarnarnesbær
Wikimedia Foundation.