- Hairspray (1988)
-
Filmdaten Deutscher Titel Hairspray Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1988 Länge 92 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie John Waters Drehbuch John Waters Produktion Rachel Talalay Musik Kenny Vance Kamera David Insley Schnitt Janice Hampton Besetzung - Sonny Bono: Franklin von Tussle
- Ruth Brown: Motormouth Maybelle
- Divine: Edna Turnblad/Arvin Hodgepile
- Deborah Harry: Velma von Tussle
- Ricki Lake: Tracy Turnblad
- Jerry Stiller: Wilbur Turnblad
- Colleen Fitzpatrick: Amber von Tussle
- Leslie Ann Powers: Penny Pingleton
- Michael St. Gerard: Link Larkin
- Pia Zadora: Beatnik-Frau
- Josh Charles: Iggy
- Holter Graham: I.Q.
- Toussaint McCall
Der Film Hairspray aus dem Jahre 1988 wurde von John Waters gedreht und geschrieben. Der Film ist eine Mischung aus Komödie, Drama und Musical und hat sich zu einem Kultklassiker entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt in den USA im Jahre 1962. Die übergewichtige Tracy Turnblad, ein Teenager aus der „oberen Unterschicht“, so der Film, wird zum Star der Tanzsendung Corny-Collins-Show im Lokalfernsehen von Baltimore. Damit wird sie zur Konkurrentin von Amber von Tussle, die bis zu Tracys Auftreten Star der Sendung war. Beide kämpfen um den Titel der Miss Autoshow, die von den Zuschauern der Sendung gewählt wird. Trotz Intrigen von Seiten Ambers gelingt es Tracy nicht nur, dem Titel immer näher zu kommen, sondern auch, Amber ihren Freund auszuspannen. Parallel zum Kampf um den Titel der Miss Autoshow entwickeln sich Rassenkonflikte. Trotz der Entscheidung des obersten Gerichtshof der USA gegen die Rassentrennung dürfen an der Corny Collins Show nur Weiße teilnehmen. Lediglich am letzten Donnerstag im Monat ist die Corny-Collins-Show für Farbige. Die Gastgeberin dieser Sendung und gleichzeitige Besitzerin eines Plattenladens im Schwarzenviertel von Baltimore, Motormouth Maybelle, will das nicht länger hinnehmen und ruft die Schwarzen Baltimores dazu auf, zu einer in einem Freizeitpark stattfindenden Open-Air-Sendung der Corny-Collins-Show zu gehen. Tracy schlägt sich auf die Seite von Motormouth. Bei den Protesten im Freizeitpark kommt es zu Krawallen; Tracy wird verhaftet und im Jugendheim festgehalten. Bei der kurz darauf folgenden Krönung der Miss Autoshow wäre Tracy eigentlich die Siegerin – doch weil sie im Erziehungsheim ist, disqualifiziert die Jury sie und erklärt Amber zur Siegerin. Doch Tracys Freunde demonstrieren für ihre Freilassung; und Tracy erscheint noch gerade rechtzeitig bei der Krönung der Miss Autoshow.
Kritik
Lexikon des Internationalen Films: „Eine manchmal schrille, weitgehend witzige Teenager-Komödie, die dicke Menschen liebenswert zeichnet, Überheblichkeit und Ignoranz anprangert und Toleranz als unabdingbar im menschlichen Miteinander beschreibt.“[1]
Auszeichnungen
Der Film wurde im Jahr 1989 in sechs Kategorien für den Independent Spirit Award nominiert, darunter für Regie und Drehbuch. Im Jahr 1988 wurde John Waters für einen Preis des Sundance Film Festivals nominiert.
Diverses
2002 gelangte das Musical Hairspray, dessen Handlung auf dem Film basiert, an den Broadway. Die Verfilmung dieser Bühnenversion und damit ein Remake des 1988er Films kam am 6. September 2007 in die deutschen Kinos.
Weblinks
- Hairspray in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Hairspray bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.