- Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
-
Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Hamburg und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtssitz und -bezirk
Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Hamburg. Der Gerichtsbezirk umfasst das gesamte Gebiet des Bundeslandes.
Instanzenzug
Das Oberverwaltungsgericht ist dem Bundesverwaltungsgericht untergeordnet. Nachgeordnetes Verwaltungsgericht ist das Verwaltungsgericht Hamburg.
Gebäude
Das Gericht befindet sich im Neubauensemble Haus der Gerichte am Berliner Tor.
Siehe auch
Weblinks
Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe in DeutschlandVGH Baden-Württemberg | Bayerischer VGH | OVG Berlin-Brandenburg | OVG der Freien Hansestadt Bremen | Hamburgisches OVG | Hessischer VGH | Niedersächsisches OVG | OVG für das Land Nordrhein-Westfalen | OVG Mecklenburg-Vorpommern | OVG Rheinland-Pfalz | OVG des Landes Sachsen-Anhalt | OVG des Saarlandes | Sächsisches OVG | Schleswig-Holsteinisches OVG | Thüringer OVG
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberverwaltungsgericht Hamburg — „Haus der Gerichte“ Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Hamburg und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Lüneburg — Gerichtsgebäude Uelzener Straße 40 Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Schleswig — Das Schleswig Holsteinische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Schleswig Holstein und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein — Gerichtsgebäude Uelzener Straße 40 Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Bautzen — Ortenburg Das Sächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Sachsen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Berlin — Gebäude des OVG in der Hardenbergstraße 31, erbaut 1905–07 als Preußisches OVG … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Brandenburg — Gebäude des OVG in der Hardenbergstraße 31, erbaut 1905–07 als Preußisches OVG … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Bremen — Das Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) der gleichnamigen Bundeslandes und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Koblenz — Das Oberverwaltungsgericht Rheinland Pfalz ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Rheinland Pfalz und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2 Instanzenzug 3… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Münster — Eines der Gebäude des Oberverwaltungsgerichts. Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein Westfalen ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Nordrhein Westfalen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses… … Deutsch Wikipedia